Romane - Rollenspielromane

Die Abenteuer des Malus Darkblade gehen weiter. Die Chaoswüste mag er zwar überlebt haben, aber überlebt er auch seine Familie und die Piraten der Insel Morhaut?

Weiterlesen

Mit „Clanwächter“ legt Autor Arous Brocken bereits kurz nach seinem Debütroman „Katze unter Bären“ den zweiten Teil seines Bear-Zyklus aus dem „Classic BattleTech“-Universum vor. Die Karriere von Clankrieger George Geisterbär wird hier weiterverfolgt und nimmt einige unerwartete Wendungen.

Weiterlesen

Mit dem Roman „Der Zerfall“ endet die Romanreihe „Das Jahr der abtrünnigen Drachen“, das auch gleichzeitig das Jahresthema 2006 war. Mit „Der Zorn“ und „der Zauber“ begannen die Abenteuer um den Halbgolem Dorn und seine Begleiter beziehungsweise nahmen ihren Lauf. Hier finden sie nun ihr Ende.

Weiterlesen

Seit fast 20 Jahren dient Galotta nunmehr schon dem Kaiser. In diesen Jahren hat er seine Stellung am Hofe ausgebaut und zahlreichen Einfluss gewonnen. Mit „Der Feuertänzer“ ist jetzt der zweite Teil seiner Biografie erschienen, der nahtlos an die bisherigen Geschehnisse anknüpft und Galottas Geschichte weitererzählt. Erfasst werden dabei die Jahre 992-1003 BF.

Weiterlesen

Wer „BattleTech“ kennt, dem ist auch ComStar ein Begriff: Der mächtige Geheimbund, der seit dem Zusammenbruch des Sternenbundes die Kontrolle über die gesamte interstellare Kommunikation ausübt, gehört zu den ganz großen Spielern im politischen Universum der Inneren Sphäre des 4. Jahrtausends. Wann immer ComStar ins Spiel kommt, kann man als Leser davon ausgehen, dass die Spielwelt im Wandel begriffen ist – das Eingreifen der ComGuards in den Kampf gegen die Clans legt davon beredt Zeugnis ab. Jetzt gibt es endlich den ersten „MWDA“-Roman, der Einblicke in das Wirken ComStars nach dem vernichtenden Kollaps des interstellaren Kommunikationsnetzwerks gewährt.

Weiterlesen

Auf dem Planeten Liao, der Teil der Republik der Sphäre ist, regt sich Widerstand. Die Konföderation Capella möchte den Planeten gerne wieder zurück haben und nutzt den Zusammenbruch des interstellaren Kommunikationsnetzwerkes, um einen neuen Versuch zu starten. Allen voran steht der „Freiheitskämpfer“ Evan Kurst an der Front, um dieses Ziel zu erreichen. Aber auch andere haben im Kampf um Liao ein Wörtchen mitzureden…

Weiterlesen

Seit seinem durchschlagenden Erfolg mit den Fantasy-Werken „Die Zwerge“, „Der Krieg der Zwerge“ und „Die Rache der Zwerge“ wird Markus Heitz als Bestsellerautor und als einer der begnadetsten deutschen Fantasy-Autoren der Gegenwart gehandelt. Auch dem „Shadowrun“-Universum hat Heitz einige Geschichten gewidmet, die in der vom Heyne-Verlag publizierten Reihe erschienen. Zwei Sammelbände fassen diese Einzelerzählungen zusammen. Nach „Schattenjäger“ versammelt „Schattenläufer“ erstmals die „Shadowrun“-Romane „Sturmvogel“, „05:58“ und „Jede Wette“ in einem Band.

Weiterlesen

„Exodus“ ist ein Roman, der in der Welt des Rollenspiels „Engel“ spielt. Die Geschichte kreist um den Diadochen von Moskau, welcher sich mit hohen Vertretern der angelitischen Kirche eingelassen hat, um gemeinsam am Bau eines Panzerfahrzeuges zu arbeiten, das in der Lage ist, das Brandland zu durchqueren. Dieses Fahrzeug wurde „Exodus“ getauft und gibt somit dem Roman seinen Namen.

Weiterlesen

Der Straßensamurai Jaywalker rettet einen sechsjährigen Jungen vor dessen Verfolger, welcher durch schwerste Verbrennungen entstellt ist. Das Kind umgibt ein düsteres Geheimnis, welches sich ein Konzern nur zu gerne zurückholen will. Und so gilt es für Jaywalker und sein Team, das Geheimnis zu lüften und gleichzeitig den Jungen zu beschützen. Doch das ist leichter gesagt als getan, wenn einer absichtlich falsch spielt...

Weiterlesen

Und wieder ein „BattleTech“-Roman aus der Feder eines deutschen Autors, von dem vorher noch nie jemand etwas gehört hat. Bei den Erfahrungen, die einem als langjähriger „BattleTech“-Leser bisher mit solchen Werken vergönnt waren, ist man mittlerweile immer etwas skeptisch und geht daher ohne besonders große Erwartungen an neue Veröffentlichungen dieser Art heran. Aber es gibt ja immer noch Zeichen und Wunder…

Weiterlesen