Rollenspiele - Die schwarze Katze (DSA)

Mit der Reihe „Pfotenwerk“ erhält nun auch der tierische Ableger des „Schwarzen Auges“, „Die Schwarze Katze“, eine eigene Reihe mit kurzem Material. Nachdem „Ein Fest in Fasar“ das Fasar-Setting erweiterte, widmet sich „Aus fernen Ländern“ dem im Grundregelwerk vorgestellten Havena-Setting.

Weiterlesen

Bereits seit Jahren erscheinen unter dem Titel „Heldenwerk“ kurze Abenteuer für „Das Schwarze Auge“. Nun erhält auch dessen tierischer Ableger „Die Schwarze Katze“ eine eigene Reihe mit kurzem Material – das „Pfotenwerk“. Den Anfang macht „Ein Fest in Fasar“ – lohnt sich das?

Weiterlesen

„Die Schwarze Katze“, der feline Ableger von Deutschlands erfolgreichstem Rollenspiel „Das Schwarze Auge“, gehört zu den erfolgreicheren Produkten der jüngeren Verlagsgeschichte. Nachdem bereits zwei erfolgreiche Crowdfundings zahlreiche Abenteuer- und Quellenbände finanziert haben, liegt nun mit „Die Drachen von Wolldorf“ eine eigens angefertigte Einsteigerbox vor. Kann das Produkt überzeugen?

Weiterlesen

Mit „Fasar: Brüchiger Frieden“ präsentierte Ulisses Spiele einen neuen Hintergrund für den „DSA“-Ableger „Die Schwarze Katze“. „Hundstage“ ist die passende Abenteueranthologie, um erste Schritte in dem Setting zu unternehmen. Lohnt sich der Ausflug in den aventurischen Süden?

Weiterlesen

Ganz ähnlich wie der Band „Jenseits der Mauern“, das Setting aus dem Grundregelwerk, Havena, um das Umland erweiterte, bemüht sich auch „Jenseits der Türme“ um eine Erweiterung – dieses Mal geht es aber um das in „Fasar: Brüchiger Frieden“ eingeführte, südaventurische Setting Fasar. Kann der Band überzeugen?

Weiterlesen

Mit „Fasar – Brüchiger Frieden“ wird die Welt von „Die Schwarze Katze“ auf den aventurischen Süden ausgedehnt. Genauer gesagt geht es – natürlich – nach Fasar. Neben einem neuen Setting gibt es auch einen ganzen Haufen neuer Regeln. Ob das nötig war?

Weiterlesen

Mit „Fasar: Brüchiger Frieden“ wurde die Welt von „Die Schwarze Katze“ auf den aventurischen Süden ausgedehnt. Mit dem passenden „Bestiarium“ liegt nun ein erweiternder Quellenband vor, der – wenig überraschend – neue Gefahren für die Erwachten Katzen bereithält.

Weiterlesen

Lange mussten sich die Freunde der Erwachten Katzen Havenas gedulden, bis Ulisses endlich neues Material für „Die Schwarze Katze“ präsentiert. Im Rahmen der „Fasar“-Spielhilfe, welche spielbare Hunde als Ergänzung des Settings einführt, wurde auch gleich erweiterndes Hintergrundmaterial für das Havena-Setting per Crowdfunding finanziert.

Weiterlesen

Lange mussten sich die Freunde der Erwachten Katzen Havenas gedulden, bis Ulisses endlich neues Material für „Die Schwarze Katze“ präsentiert. Im Rahmen der „Fasar“-Spielhilfe, welche spielbare Hunde als Ergänzung des Settings einführt, wurde auch gleich ein Abenteuer für das Havena-Setting per Crowdfunding finanziert.

Weiterlesen

Was wäre ein Rollenspiel ohne die passenden Abenteuerpublikationen? Kein Wunder, dass ihm Rahmen des Crowdfundings zu „Die Schwarze Katze“ auch gleich mehrere Abenteueranthologien finanziert wurden. „Samtpfoten“ ist eine dieser beiden Anthologien, und sie stellt gesellschaftliche Aspekte der erwachten Katzen in den Vordergrund.

Weiterlesen