Rollenspiele - Cthulhu (Edition 7)

Manchmal soll es eben keine lange Kampagne sein, sondern nur ein kurzer Ausflug in cthuloide Gefilde. Ein One-Shot mit vorgefertigten Charakteren ist für diese Zwecke oft die Wahl. Mit „Ein Abend mit dem Grauen“ liegen fünf neue dieser besonderen Abenteuer vor. Können sie auch überzeugen?

Weiterlesen

„Cthulhu“ ist ein Horror-Rollenspiel, Halloween hatte schon immer eine Gruselattitüde. Da bietet es sich doch an, beide Namen miteinander zu verbinden. Die Idee ist zugegebenermaßen nicht ganz neu, ist dies doch bereits der dritte Abenteuerband, der gleich drei Abenteuer, die sich der Nacht vor Allerheiligen jeweils auf ihre eigene Art annehmen, versammelt.

Weiterlesen

Bei „Allein gegen die Flut“ handelt es sich um ein Solo-Abenteuer, bei dem man sich als Professor nach Esbury aufmacht, um Nachforschungen zu seltsamen Ereignissen anzustellen. Was harmlos mit einer Versteigerung von seltenen Objekten beginnt, entwickelt sich rasch zu einem lebensbedrohlichen Kampf gegen Monster. Bei diesem Abenteuer erstellt man sich zunächst einen Charakter, und dann erlebt man eine Geschichte, die je nach getroffener Entscheidung, geschaffter Probe oder Zufall einen anderen Verlauf nimmt.

Weiterlesen

Nachdem wir im fiktiven Städtchen Kamborn bereits „Bauernopfer“ erbrachten und das „Königsgambit“ bestaunten, stehen wir nun also unter „Zugzwang“: Die Kamborn-Titel bleiben den Schach-Allegorien treu. Wie gelungen ist denn aber dieser neue Ausflug in das deutsche Arkham? Sehen wir gemeinsam nach.

Weiterlesen

Einsteigerboxen haben im Rollenspiel eine lange Tradition. Die von „Cthulhu“ begann aber erst vor wenigen Wochen, denn obwohl das System schon über 40 Jahre auf dem Buckel hat, ist die erste „Einstiegsbox“ (so der offizielle Name) erst kürzlich erschienen. Mal schauen, ob sich das Warten gelohnt hat.

Weiterlesen

„99 Verdammte“ enthält vorgefertigte Charaktere mit einem Foto, passender Hintergrundgeschichte, festgelegten Fertigkeiten und allem, was man sonst für eine regelkonforme Erstellung in „Cthulhu“ benötigt – bereit zur Übertragung in den Charakterbogen.

Weiterlesen

„Die Dunkle Saat“ ist eine weltumspannende Kampagne für das Rollenspiel „Cthulhu“ in den 1920er, die die Investigatoren zu solch aufregenden Orten wie Ägypten, den Osterinseln, der Antarktis oder Bayern führt. Dazu soll sie noch besonders einsteigerfreundlich sein.

Weiterlesen

Epische Kampagnen gehören zu den Aushängeschildern des „Cthulhu“-Rollenspiels. Ganz vorn ist hier der Klassiker „Masken des Nyarlathotep“ zu nennen, der zum ersten Mal vor über 30 Jahren veröffentlicht wurde, damals vom „Dragon“-Magazin als eine der besten Kampagnen aller Zeiten rezensiert wurde (Juni 1990, Ausgabe 158) und 1996 den Origins Award gewann. Inzwischen gelten die „Masken“ als der Maßstab für „Cthulhu“-Kampagnen überhaupt. Die Neuausgabe von „Masken des Nyarlathotep“ bringt die Kampagne auf den aktuellen Regelstand und bietet zudem zahlreiche Überarbeitungen und Ergänzungen. Wie schlägt sich der Klassiker aus heutiger Sicht, und lohnt sich der Kauf für Besitzer einer der älteren Ausgaben?

Weiterlesen

„Cthulhu“ ist ein Horror-Rollenspiel, Halloween hatte schon immer eine Gruselattitüde. Da bietet es sich doch an, beide Namen miteinander zu verbinden. Der vorliegende Band versammelt gleich drei Abenteuer, die sich der Nacht vor Allerheiligen jeweils auf ihre eigene Art annehmen.

Weiterlesen

Rollenspiel ist normalerweise für größere Gruppen konzipiert, doch es funktioniert auch hervorragend mit einem Spielleiter und einem Spieler. „Verzeiht die Liebe alles?“ greift diese recht selten praktizierte Spielart auf und verknüpft sie mit den finsteren Mächten des Mythos.

Weiterlesen