Kartenspiele - Star Wars

Die Schlacht um die Eiswelt Hoth – und ich frage mich: hat George Lucas bei dem Wortspiel wirklich gelacht? – ist nach dem Kampf um den ersten Todesstern vielleicht der berühmteste Schlagabtausch zweier Parteien innerhalb der „Star Wars“-Saga. Entsprechend gern und oft wurde dieser Kampf am Spieltisch umgesetzt, etwa als Hexfeld-Orgie 1988 von WestEnd Games oder 2012 als LEGO-Brettspiel. Nun hat sich Asmodee Hoth als Setting für ein Einführungs-Set ihres Sammelkartenspiels „Star Wars Unlimited“ ausgesucht. Also Schneeschuhe an und losgespielt.

Weiterlesen

Am 11. Juli ist das fünfte Set des Sammelkartenspiels „Star Wars: Unlimited“ erschienen. „Legenden der Macht“ stellt Machtanwender der hellen und dunklen Seite in den Mittelpunkt, mit vielen namhaften Lichtschwertschwingern von der Prequel- bis zur Sequel-Ära plus ein paar Videogame-Legenden. Kurz vor dem Erstverkaufstag wurden, wie jedes Mal, diverse Prerelease-Events abgehalten. Hierzu wurde, wie zu jedem Set, eine spezielle „Prerelease-Box“ herausgebracht. Was bietet die Box diesmal?

Weiterlesen

Mitte März ist das vierte Set des Sammelkartenspiels „Star Wars: Unlimited“ erschienen. „Umschalten auf Lichtgeschwindigkeit“, der Titel legt es nahe, richtet den Fokus ganz auf die schnellen Schiffe und tapferen Fliegerasse des „Star Wars“-Universums. Kurz vor dem Erstverkaufstag wurden, wie jedes Mal, diverse Pre-Release-Events abgehalten. Hierzu wurde, wie zu jedem Set, eine spezielle „Prerelease-Box“ herausgebracht. Wir haben uns diesen preiswerten Einstiegspunkt angeschaut.

Weiterlesen

In den Weiten des Alls ist das Leben hart, und viele müssen sich mit Gaunereien über Wasser halten. Sie schmuggeln Personen, Gegenstände und Informationen. Dabei müssen sie immer unter dem Radar fliegen, um den Behörden und anderen Gaunern nicht in die Hände zu fallen. Vor allem die Kopfgeldjäger haben sich auf das Auffinden von Gesuchten spezialisiert und können sich hartnäckig an ihr Ziel hängen und sie über Lichtjahre verfolgen.

Weiterlesen

Sammelkartenspiele und „Star Wars“, das hat eine lange Tradition. Vom „Star Wars Customizable Card Game“ (Decipher, 1995) über das „Young Jedi: Collectible Card Game“ (Decipher, 1999), das „Star Wars: Jedi Knights CCG“ (Decipher, 2001) und das „Star Wars: Trading Card Game“ (Wizards of the Coast, 2002) bis zum „Star Wars PocketModel TCG“ (WizKids, 2007) und „Star Wars: Destiny“ (Fantasy Flight Games, 2016) – wobei letztere zwei Hybride waren, die Karten mit kleinen Styrolschiffen respektive Würfeln kombinierten. Und nun also „Star Wars: Unlimited“ (FFG/Asmodee 2024). Was taugt es? Wir haben es angespielt.

Weiterlesen

Kartenspiele mit „Star Wars“-Thema haben eine lange Tradition. Vom „Star Wars CCG“ (1995) über das „Young Jedi Collectible Card Game“ (1999), das „Jedi Knights Trading Card Game“ (2001) und das „Star Wars Trading Card Game“ (2002) bis zu „Star Wars: Das Kartenspiel“ (2012) und „Star Wars: Destiny“ (2020): Mit individuellen Kartendecks gegeneinander anzutreten, hat Fans immer wieder begeistert. Nun haben Fantasy Flight Games und Asmodee den nächsten Streich an den Start gebracht: „Star Wars: The Deckbuilding Game“. Wie fängt das neue Spiel den ewigen Krieg der Sterne ein? Wir haben es uns angeschaut.

Weiterlesen

Ihr findet euch in einer imperialen Zelle wieder. Die Tür ist verschlossen und mit einem vierstelligen Code gesichert. In einer Ecke steht eine verschlossene Kiste, in einer anderen liegt ein Codezylinder und ein Datenpad, aber ohne Energie. In eine Wand ist eine Konsole eingelassen, ebenfalls außer Funktion. Flieht aus der Zelle. Ihr habt zehn Minuten Zeit. Und los!

Weiterlesen

In der von uns allen geliebten, weit, weit entfernten Galaxis gibt es nun (endlich) wieder ein sammelbares (Karten)Spiel. „Star Wars: Destiny“ bricht mit der Tradition der Living Card Games aus den Häusern Fantasy Flight Games und Heidelberger Spieleverlag und bietet eine Plattform für actionreiche und spannende Kämpfe zwischen Helden und Schurken des „Star Wars“-Universums aus allen Epochen von Episode 1 bis 7.

Weiterlesen

Der Kampf zwischen dem Imperium und der Rebellenallianz ist der klassische Konflikt der „Star Wars“-Saga. AT-ATs gegen Schneegleiter auf Hoth oder Sternenzerstörer gegen die Kreuzer der Mon Calamari: Das ist es, was für viele „Star Wars“ ausmacht. Das strategische Kartenspiel „Imperium vs. Rebellen“ nimmt die Konflikte als Hintergrund für ein spannendes Zweispieler-Duell.

Weiterlesen

Es ist eine dunkle Zeit für die Galaxis. Mit der Waffengewalt der Imperialen Flotte hat das Galaktische Imperium seine Macht gefestigt, während im Zwielicht dicht besiedelter Welten und einsamen Festungen im Outer Rim mächtige Gangsterbosse die Unterwelt regieren. In den Schatten schmieden die Jünger der Dunklen Seite der Macht sogar noch boshaftere Pläne für die ohnehin schon geschundene Galaxis.

Weiterlesen