Romane

> zu den Unterrubriken

„Was die Nacht verschweigt“ spielt in der gleichen Welt wie „Was die Toten bewegt“, mit bekannten Charakteren, aber einer eigenständigen Geschichte. Dieses mal geht die Reise aufs Land nach Gallazien. Dort haben sich rätselhafte Todesfälle ereignet und die Einheimischen fürchten, dass eine unheimliche Kreatur aus dem gallazischen Volksglauben dafür verantwortlich sein könnte.

Weiterlesen

Es gibt diese berührende Szene im Film „Solo – A Star Wars Story“: Der junge Han will mit seiner Freundin Qi’ra aus der Gosse von Corellia in ein neues Leben fliehen. Doch am Raumhafen werden sie getrennt. Han entkommt, Qi’ra wird geschnappt. „Ich komme wieder“, verspricht er verzweifelt. Aber erst braucht er Geld und eine Zukunftsaussicht für sie beide. Jahre später treffen sie sich rein zufällig wieder: Han ist ein Gelegenheitsgauner geworden. Qi’ra dagegen scheint eine unklare Rolle – halb Gespielin, halb rechte Hand – an der Seite des Unterweltbosses Dryden Vos einzunehmen. Doch wie kam es dazu? Dieser Roman schließt unsere Wissenslücke.

Weiterlesen

1955, Wiscosin. Zahlreiche Frauen leben in Unterdrückung, gefangen in Gesellschaftszwängen, und erhalten keine Anerkennung für ihre Leistungen. Was wäre, wenn sie sich plötzlich in Drachen verwandeln könnten?

Weiterlesen

Seit 1000 Jahren wohnen die Menschen in schwebenden Städten, da heftige Stürme das Leben an Land unmöglich gemacht haben. Inzwischen werden die Ressourcen jedoch knapp, weshalb die Städte abzustürzen drohen.

Weiterlesen

Flo macht eine schwere Phase durch: Erst stirbt ihr bester Freund Sam, dann verliert sie auch noch ihren Job, weil ihre Arbeitsstätte niederbrennt. Sie beschließt, vor ihrem bisherigen Leben zu fliehen, um nicht täglich von traurigen Erinnerungen überwältigt zu werden, indem sie einen neuen Job annimmt, für den sie umziehen muss.

Weiterlesen

Viele Jahre lag der Fokus der „Star Wars“-Saga auf der klassischen Filmtrilogie und den Prequel-Filmen. Die 19 Jahre zwischen der Order 66 und der Schlacht um den ersten Todesstern waren eine große Lücke, die von einem Comic hier und einem Roman da nur oberflächlich geschlossen wurde. Mit Filmen wie „Solo“ und „Rogue One“ und vor allem Serien wie „Rebels“, „Bad Batch“, „Obi-Wan Kenobi“ und „Andor“ ist in diesem Zeitraum mittlerweile allerdings so viel passiert … dass eine eigene illustrierte Enzyklopädie von Dorling Kindersley fällig wurde!

Weiterlesen

„Ghibliverse“ ist ein inoffizieller Guide von Fans für Fans zu einem der bekanntesten Anime-Studios. Von den Autoren gibt es bereits die „Ghibliothek“, die ihren Schwerpunkt auf die Filme setzt. Dieses mal trifft man eine Vielfalt von Themen an.

Weiterlesen

Was wäre, wenn unsere Welt gar nicht real wäre, sondern eine Simulation? Und wie definiert sich überhaupt die Realität? Eine mögliche Antwort darauf erfährt man in „der Riss“. Flynn Darkster ist einer der besten Hacker der Welt und wird für ein Projekt angeworben, bei dem es um die Sicherheit des Staates geht. Im Laufe seiner Arbeit findet er jedoch heraus, dass es eigentlich um etwas völlig anderes geht: nämlich die Frage, wer eigentlich die Realität kontrolliert. Schon bald steht er vor der Aufgabe, die ganze Menschheit zu retten.

Weiterlesen

Rey und ihre Lebensgeschichte, das war so ein Füllhorn an „Hä?“-Momenten in den „Star Wars“-Sequels. Anscheinend haben sie ihre Eltern auf Jakku zurückgelassen, in der Obhut des größten Fieslings weit und breit. Erst waren diese Niemande, heruntergekommene Schrotthändler, die Rey scheinbar verkauft hatten, dann war ihr Vater plötzlich der Klon-Sohn von Palpatine und Rey damit die Enkelin des Imperators, die auf Jakku versteckt worden war. Das alles ergab nur bedingt Sinn. Kann Adam Christophers Roman „Im Schatten der Sith“ der ganzen Geschichte mehr Kontext verleihen?

Weiterlesen

2008 begann mit dem Film „Iron Man“ das MCU, das Marvel Cinematic Universe, ein gemeinsames Film-Universum, in dem zukünftig alle Marvel-Superheldenfilme spielen sollten. Mittlerweile ist mit „Deadpool & Wolverine“ der 34. Film der Reihe erschienen. Dazu kommen Kurzfilme und diverse Serien. Die Riege der Helden und Schurken ist riesig und unübersichtlich. Überblick über selbige bietet das vorliegende Buch.

Weiterlesen