Romane - Sekundärwerke

Der bekannte Autor Dietmar Dath beschreibt die Science-Fiction (SF) mit ihrem „sense of wonder“ anhand ihrer kognitiven, künstlerischen und ethischen Themen, womit noch bei Weitem nicht alles aufgezählt ist. Die Theoriegeschichte der spekulativen Literatur stellt eine umfangreiche Genreerkundung dar. Das Werk ist durchaus anspruchsvoll, und man muss sich fragen, wen es zu seinem Leserkreis zählen will.

Weiterlesen

„Critical Role“ ist eine Web-Serie, bei der eine Gruppe Schauspieler und Synchronsprecher das Pen-&-Paper-Rollenspiel „Dungeons & Dragons“ spielt. Dieses Artbook enthält zahlreiche Illustrationen und Erläuterungen zur zweiten Kampagne, in der Abenteurergruppe den Namen „The Mighty Nein“ trägt.

Weiterlesen

Passend zum im Juni erschienenen Videospiel „Diablo IV“ kann man mit „Das Buch Lorath“ nun noch tiefer ins „Diablo“-Universum eintauchen und vor allem die optisch ansprechende Aufmachung genießen.

Weiterlesen

Gegenstände erzählen Geschichten. Das weiß jeder, der mal auf einem Speicher herumgestöbert oder ein Museum besucht hat. Dieses Phänomen kann sich auch auf fiktive (Film)Welten erstrecken, vor allem jene, die mit unfassbarer Liebe zum Detail entwickelt wurden. „Star Wars“ ist mit seinem „Used Universe“-Ansatz, in dem alles so aussehen sollte, als wäre es schon lange in Gebrauch, ein Paradebeispiel dafür. Autorin Kristin Baver hat 100 Objekte ausgewählt, deren Geschichte sie uns in diesem Buch präsentiert.

Weiterlesen

LEGO-Modelle zum „Star Wars“-Franchise sind nun schon seit über 20 Jahren ein Dauerbrenner. Maßgeblich dazu beigetragen haben natürlich die vielen tollen Raumschiff- und Fahrzeug-Designs der Sternensaga. In diesem kurzweiligen „Bilderbuch“ für junge Fans werden sie einmal mehr gesammelt vorgestellt.

Weiterlesen

John Carpenter. New York. Snake Plissken. Maggie. Die Zukunft Amerikas liegt in den Händen eines Antihelden. Braucht es noch mehr Worte? „Escape from New York“ wurde jetzt ein großformatiges Buch gewidmet, das seine Entstehungsgeschichte ausführlich beleuchtet. Dieser Film ist noch lange nicht tot.

Weiterlesen

LEGO. Lange Jahre war das in den Augen von Erwachsenen vor allem Kinderspielzeug. Doch die rührigen Macher in Billund/Dänemark haben es mit Lizenzen wie „Star Wars“ und „Marvel“ sowie Produktreihen wie „Ideas“ und „Creator Expert“ geschafft, dass LEGO heute ein Spaß für Groß und Klein ist. Ein besonderes Objekt der Sammlerbegierde waren und sind dabei die berühmten Minifiguren. Einen Erinnerungstrip durch viereinhalb Jahrzehnte mit den knuffigen Plastik-Püppis bietet „LEGO Minifiguren – Die offizielle Geschichte“.

Weiterlesen

Ein Protagonist braucht Herausforderungen, um wachsen und zum Helden werden zu können. Schaut man sich die Herausforderungen des „Star Trek“-Universums an, wundert man sich nicht, dass Kirk, Picard, Sisko, Janeway und wie sie alle heißen zu Legenden wurden. Die Borg, die Gorn, die Klingonen, die Romulaner. Khan, Shinzon, Gul Dukat, Q. Das „Star Trek“-Universum ist reich an interessanten und gefährlichen Feinden der Föderation, manche von ihnen unerbittlich, manche von ihnen am Ende fast Freunde. Dieses Buch ist ganz ihnen gewidmet.

Weiterlesen

„Ungeheuer“ bietet über 50 vollflächig farbige Illustrationen, welche durch Informationen über Geister, Vampire, Zombies und weitere Ungeheuer ergänzt werden. Hierbei wird auf deren Entstehungsgeschichte und den Einsatz in Film, Literatur, Comics und auch Spielen eingegangen.

Weiterlesen

2009 kam ein Science-Fiction-Film namens „Avatar – Aufbruch nach Pandora“ von Regisseur James Cameron in die Kinos und wurde zum absoluten Supererfolg. Manche mögen ihn als „Pocahontas im Weltraum“ verspottet haben, die überwiegende Mehrheit der Zuschauer erlebte aber ein bildgewaltiges, hoch emotionales Abenteuer auf einer fremden Welt. Lange Jahre wurde über Fortsetzungen berichtet, die sich wieder und wieder verschoben. Nun soll „Avatar 2“ im Dezember tatsächlich erscheinen. Zur Einstimmung gibt es diesen „Reiseführer“ nach Pandora von Dorling Kindersley.

Weiterlesen