Hörspiele/-bücher

> zu den Unterrubriken

„Meisterwerke der Schauerromantik“, so bewirbt der Untertitel eines jeden „Gruselkabinetts“ die Reihe. Mittlerweile sind wir bei der 183. Ausgabe angelangt. Fraglich, ob es Drehbuchautor Marc Gruppe ein weiteres Mal gelungen ist, ein „Meisterwerk“ zu finden.

Weiterlesen

Wie ein Rausch aus „Tausend und einer Nacht“, so klingt die Beschreibung der Handlung, welche uns das Backcover der 184. Ausgabe des „Gruselkabinetts“ präsentiert. Aber: Weiß „Das Haar der Sklavin“ auch zu gruseln? Wir hören einmal rein.

Weiterlesen

Immer weiter geht es bei Titania Medien mit den Vertonungen von Sherlock-Holmes-Geschichten. Neben Bearbeitungen der originalen Vorlagen aus der Feder vom Figurenschöpfer Sir Arthur Conan Doyle gibt es Hörspiele mit neuen, eigenen Handlungsideen von Label-Chef Marc Gruppe, Pastiches über bislang unbekannte Fälle des Meisterdetektivs Sherlock Holmes und seines Freundes und Chronisten Doktor John Watson. Ein wesentliches Merkmal dieser neuen Geschichten sind Bezüge zu realen historischen Ereignissen und Persönlichkeiten. So auch in Folge 45, wie es schon der Titel „Harry Price und der Fall Rosalie“ deutlich macht.

Weiterlesen

„Das gefährlichste Spiel der Welt“ ist ein Klassiker und hat bereits mehrere Verfilmungen erfahren. Nun liegt also auch eine Adaption für die Hörspielreihe „Gruselkabinett“ vor. Mal schauen, ob uns auch die 181. Episode überzeugen kann.

Weiterlesen

In der 180. Folge der „Gruselkabinett“-Reihe widmet sich Mastermind Marc Gruppe einem echten Klassiker – in doppelter Hinsicht. Denn sowohl den Autor Algernon Blackwood als auch seine Kurzgeschichte „Das leere Haus“ sollte jeder Fan klassischer Gruselliteratur kennen.

Weiterlesen

In der 179. Episode der langlebigen „Gruselkabinett“-Reihe gibt es ein Wiedersehen mit Geisterjäger Flaxman Low, dem wir bereits bei einigen Fällen über die Schulter schauen durften. Mal sehen, ob sich dieser Ausflug in die Geisterwelt auch lohnt.

Weiterlesen

Die Hörspielreihe „Gruselkabinett“ sucht immer nach vergessenen literarischen Schätzen. Für Folge 178 haben die Macher eine Erzählung des in Vergessenheit geratenen englischen Schriftstellers E. F. Benson wiederentdeckt, die vor dem ersten Weltkrieg entstanden ist.

Weiterlesen

Wenn Hörer der Reihe „Gruselkabinett“ den Namen William Hope Hodgson lesen, brauchen sie weder Titel noch Cover zu sehen, um zu ahnen, dass ihnen eine weitere Schauergeschichte auf See bevorsteht. Mit „Die Herrenlose“ (Folge 53) und „Stimme der Nacht“ (Folge 69) wurde er bereits zweimal adaptiert, nun folgt mit „Tropischer Schrecken“ die dritte Umsetzung.

Weiterlesen

Anlässlich der Veröffentlichung unserer Rezension hat der Ringbote mit einem der Macher, Balthasar von Weymarn, ein Interview geführt. Was hat die Hörspielserie mit der Wirklichkeit zu tun? Wie war es, die Geschichte zu einem Ende zu schreiben? Und welche Inspirationsquellen gab es? Antworten findet ihr hier.

Weiterlesen

„Wird jetzt alles wieder gut, Daddy?“, hören wir Rhiannon fragen. In diesem Moment befindet sie sich auf dem Rückweg ihrer Reise, mit hoffnungsvollem Gepäck. Lauschend folgen wir ihr in der finalen 2. Staffel durch dystopische Landschaften, entlang einer Route aus Gefahren und aus sicherer Entfernung vor dem Hörvirus. Eine sehr starke Hörproduktion!

Weiterlesen