Romane - Rollenspielromane

Auch im dritten Band der „Sembia“-Reihe geht es wieder um die Adelsfamilie Ushkevren. In dem Roman „Der schwarze Wolf“ aus dem Verlag Feder & Schwert spielt auch Erevis Cale wieder eine Rolle, und so ist die Verbindung zum ersten Band der Reihe hergestellt.

Weiterlesen

Ash ist der charismatische Sänger der aufstrebenden Band „Devil's Playground“. Doch mit ihrer metamenschenfreundlichen Einstellung bringt die Band einen Poliklub gegen sich auf. Und dessen Mitglieder greifen zu immer härteren Maßnahmen, um den Aufstieg der Band für immer zu stoppen. Und dann wäre da noch Quickshot, ein erfolgreicher Shadowrunner, der kurzfristig untertauchen muss, um ebenfalls seinen Kopf aus der Schusslinie zu nehmen.

Weiterlesen

Und wieder ein Erstlingswerk: Stefan Schweikert hat zwar schon Kurzgeschichten für „Das Schwarze Auge“ geschrieben und veröffentlicht, nun aber folgt sein erster Roman. Und mit der Nummer 100 wird seinem Debüt auch noch eine ganz anderer Rahmen zuteil, als er es vermutlich eigentlich erwartet hätte.

Weiterlesen

„Hinter der Maske“ ist der zweite Teil der „Sembia“-Romanreihe von Feder&Schwert für die „D&D“-Rollenspielwelt der „Vergessenen Reiche“. Die Geschichte greift einige Dinge aus dem ersten Band auf und führt einige neue Dinge ein.

Weiterlesen

Ein Mix aus schweren Waffen, mächtiger Magie, allmächtigen Konzernen, Orks, Zwerge, Elfen und Trolle, aufgemotzt mit Cybertech – das macht „Shadowrun“ aus. Der Titel des Buches erinnert an einen bekannten Italowestern mit Clint Eastwood, und irgendwie erwartete ich damit eine ähnliche „Lone Gun“-Geschichte vor „Shadowrun“-Hintergrund. Aber wie es so schön heißt: Der erste Eindruck täuscht meistens.

Weiterlesen

Kurzgeschichten haben ihren festen Platz in der Welt der „Warhammer“-Romane. So begannen Gotrek und Felix ihre Abenteuer mit verschiedenen Kurzgeschichten, die im ersten Roman „Schicksalsgefährten“ zusammengefasst sind. Malus Darkblade hatte seinen ersten Auftritt in den Comics von „Warhammer Monthly“, ehe ihm von Lee und Abnett eine eigene Romanreihe gewidmet wurde, und selbst bei den alten Geschichten von Jack Yeovil gab es einen Kurzgeschichtenband. Auch erscheinen auf Englisch in regelmäßigen Abständen Bände, die sich dieser Erzählform widmen und es bisher noch nicht ins Deutsche geschafft haben.

Weiterlesen

Beolf und Sidra leben im Norden Andergasts, an der Grenze zur Orklandsteppe. Die beiden Heranwachsenden lieben sich, doch könnten sie vielleicht Halbgeschwister sein. Noch bevor sie ihre jeweilige Abstimmung vollständig klären können, überfallen Orks ihre Siedlung. Und damit beginnen erst die Schwierigkeiten...

Weiterlesen

Nach zuletzt Tobias Radloff darf jetzt auch Daniel Jödemann bei Fantasy Productions sein Erstlingswerk in der Buchwelt des „Schwarzen Auges“ vorlegen. Die Geschichte dreht sich um das Schicksal von drei Menschen, deren Lebenswege sich in Havena überschneiden. Jödemann zieht den Leser dabei tief in das aventurische Universum und erweckt die Stadt Havena überzeugend zum Leben.

Weiterlesen

„BattleTech“ war schon immer mehr als nur ein Brettspiel um 15 Meter große Kampfmaschinen, die sich mit Lasern und PPKs beharken. In Dutzenden von Romanen und Quellenbüchern wurde dem Universum Leben eingehaucht, einem Universum, dessen rivalisierende Fraktionen sich über die Jahrhunderte hinweg praktisch ununterbrochen im offenen oder verborgenen Krieg zueinander befanden. Bündnisse, Intrigen, Liebe und Hass sorgten dabei für ständig wechselnde Fronten. Auch Michael Diels neuer Roman „En Passant“ handelt vom Krieg und davon, wie ihn eine Hand voll fehlgeleiteter Menschen auslösen können.

Weiterlesen

Cyberpunk, zu viele Waffen, skrupellose Konzerne und mächtige Magie – Willkommen in der Welt von „Shadowrun“. Eine dunkle Vergangenheit, zu viele Drogen, skrupellose Feinde und mächtige Probleme – Willkommen in der Welt von „Quickshot“. Der neue Roman von Lara Möller führt uns einmal mehr in die kaputte Welt von Ash alias Quickshot.

Weiterlesen