Liebe Weltenreisende,

schön, dass es euch zu uns Ringboten verschlagen hat. Diese Seite ist der Phantastik in all ihren Spielarten gewidmet. Wir besuchen Genre-Conventions und berichten darüber, fühlen in Interviews Machern aus der Szene auf den Zahn und vor allem lesen, hören, spielen und testen wir für euch eine gewaltige Bandbreite an Rollenspielen, Brettspielen, Romanen, Comics und mehr. Da wir das bereits seit über 20 Jahren machen, möchte ich euch auch dazu ermuntern, nicht nur die aktuellsten Rezensionen durchzuschauen, sondern einfach mal in den Rubriken links zu stöbern. In der Unmenge an Texten findet ganz sicher selbst ihr noch Werke, von denen ihr noch nie gehört habt – und die somit ein echter Geheimtipp sind!

In diesem Sinne: Viel Spaß beim Stöbern – und schaut immer mal wieder rein. Denn die Ringboten schlafen nie!

euer Bernd

Die neusten Rezensionen

Das verzerrte Spiegelbild eines Menschen, das aus seiner Welt in die unsere tritt und hier für Unheil sorgt – das Motiv ist schon uralt. In Supermans Universum heißt dieses Spiegelbild Bizarro, ein fahlhäutiges, fehlgeschlagenes Experiment mit einem Duplikationsstrahl, ein verdreht sprechender Anti-Held, der schon seit Jahrzehnten durch die Comic-Seiten streift. Lange hatte er sich auf seine eigene Bizarro-Welt zurückgezogen, doch plötzlich kehrt er wieder – und stürzt Metropolis ins Chaos.

Weiterlesen

„Willkommen in einer Welt voller fantastischer Wesen!“ liest man direkt ganz oben auf der Rückseite der sehr kunstvoll gestalteten Spielebox. „Wundersame Wesen“ kommt getarnt als Bucheinband daher. Im Spiel spielen aber Karten die Hauptrolle – Karten mit teilweise wunderhübschen, teilweise skurrilen Wesen, die wir alle in unserem Reservat ansiedeln wollen, damit sie uns erfreuen und einen großen Schwung dieser – wie heißen sie noch – wundersamen Siegpunkte bescheren.

Weiterlesen

Irgendwann werden wir alle infiziert, sei es durch einen Comic, eine Netflix-Serie, ein Videogame oder einen Kino-Blockbuster. Dann kommen wir in Berührung mit den kostümierten Helden und Schurken des Marvel-Universums. Mit Spider-Man oder Thor, Iron-Man oder Hulk, Captain America oder Daredevil fängt es an, doch wagt man einen zweiten Blick, wird es gewaltig und unübersichtlich. Jahrzehnte an Figuren und Geschichten enthüllen sich plötzlich. Wer da den Überblick bewahren will, braucht Bücher wie die „Marvel-Enzyklopädie“, die jetzt als Neuausgabe erschienen ist.

Weiterlesen

Neulich so bei Strohmännern: „Sie wollten schon immer mal ein Ritual durchführen? Das geht nicht allein. Also schließen Sie sich bitte dieser Gruppe an.“ – „Danke. Hallo zusammen, mein Nam…“ – „Psst. Absolute Ruhe bitte.“ Und bald schon fragt man sich, warum der rechte Nachbar nicht rafft, dass ich die gelben Steine BEHALTEN muss, um Erleuchtung zu erfahren. Denn ohne Inspiration läuft hier nichts. Erst recht kein Ritual.

Weiterlesen

„Edenwood“ ist der Auftakt einer umfangreichen Fantasy-Geschichte, die Magie und mittelalterliche Kampftechniken mit der modernen Welt vermischt. Dämonen und Hexen führen einen Krieg, in den die Menschen hineingezogen werden und nun ums Überleben kämpfen.

Weiterlesen

Als ob die Bedrohung durch den Cthulhu-Mythos nicht schon katastrophal genug wäre, beglückt Pegasus Spiele uns mit einem Abenteuerband, der sich explizit diesem Thema und dessen Umsetzung in der Welt des Mythos widmet. Wem also die Kreaturen des Mythos und Kultisten der Großen Alten nicht ausreichen, der kann die Investigator*innen nun auch mit Erdbeben, Vulkanausbrüchen, Lawinen oder sogar Meteoriteneinschlägen „beglücken“.

Weiterlesen

In der „Star Wars“-Prequel-Ära war das Kräfteverhältnis bei Lichtschwertschwingern stets sehr unausgeglichen: Unzähligen Jedi standen gerade mal drei bis vier Finsterlinge gegenüber. Selbst nach der Order 66 gab es noch mehr als genug Gegner für den letzten Träger eines roten Lichtschwerts, Darth Vader. Dann wurde für die Animations-Serie „Star Wars: Rebels“ die Inquisition erfunden, gefallene und umerzogene Ex-Jedi, die nun Jagd auf ihre einstigen Kameraden machten. Doch wie ist es so, der dunklen Seite zu verfallen? Der Roman „Die Inquisitorin“ geht genau dieser Frage nach …

Weiterlesen

Wie gut verstehst du mich eigentlich? Also wirklich jetzt? Lass uns mal zusammen unsere Assoziationen im Kopf abgleichen. Ich sage dir Schaufel. Wozu passt dieser Begriff deiner Meinung nach am besten: zu Eimer, Graben oder Schild? Wenn du dich jetzt in meinem Kopf gedanklich einnisten kannst, dann sollten wir beide mal schnellstens eine Runde „Landmarks“ spielen.

Weiterlesen