Liebe Weltenreisende,

schön, dass es euch zu uns Ringboten verschlagen hat. Diese Seite ist, man wird es unschwer erkennen, der Phantastik in all ihren Spielarten gewidmet. Wir besuchen Genre-Conventions und berichten darüber, fühlen in Interviews Machern aus der Szene auf den Zahn und vor allem lesen, hören, spielen und testen wir für euch eine gewaltige Bandbreite an Rollenspielen, Brettspielen, Romanen, Comics und mehr. Da wir das bereits seit fast 20 Jahren machen, möchte ich euch auch dazu ermuntern, nicht nur die aktuellsten Rezensionen durchzuschauen, sondern einfach mal in den Rubriken links zu stöbern. Unter den tausenden von Texten findet ganz sicher selbst der kenntnisreichste Veteran noch Systeme oder Spiele, von denen er noch nie gehört hat – und die somit ein echter Geheimtipp sind!

In diesem Sinne: Viel Spaß beim Stöbern – und schaut immer mal wieder rein. Denn die Ringboten schlafen nie!

euer Bernd

Die neusten Rezensionen

Trompetenfanfaren, auf Hochglanz polierte Rüstungen und viel Tamtam. Hanissa und Tomrin sind in der Entourage von Baron Beron von Bondigor in den gigantischen Insekten-Bau der friedfertigen Xix zu einer Feierlichkeit eingeladen worden. Aber sie ahnen nicht, dass vielleicht ganz Bondigor bald einer riesengroßen Gefahr ausgesetzt sein wird.

Weiterlesen

Die Apokalypse trat vor 5000 Jahren ein. Die Erde vereiste, und ein Leben an der Oberfläche war nicht mehr möglich. Die Menschheit begab sich unter die Erde. Doch das Eis beginnt sich wieder zurückzuziehen, und so versuchen wir mit unserem Stamm die Welt wieder zu entdecken und eine neue Lebensgrundlage zu schaffen.

Weiterlesen

1978 war ein besonderes Jahr für den Superheldenfilm. Natürlich hatte es schon vorher – seit den 1940ern – Serien und Filme mit Cape tragenden Kämpfern für Gerechtigkeit gegeben, aber 1978 wurde das Ganze zum weltweiten Popkultur-Phänomen – dank „Superman – Der Film“ von Richard Donner, dem ersten echten Kinoblockbuster um einen Comic-Helden und Urahn heutiger MCU- und DCU-Streifen. Drei Fortsetzungen schlossen sich bis 1987 an, qualitativ mehr oder minder gelungen. Dieser Comic ist eine weitere und knüpft in jeder Hinsicht an den Klassiker von ´78 an.

Weiterlesen

Vor vielen Tausend Jahren kannten die Menschen in Aventurien noch keine Reiche. Die Hochelfen dagegen lebten schon in ihren elementaren Städten. Als Beweis der Überlegenheit selbst gegenüber den Göttern lässt der Hochelf Ometheon im tiefsten Eis des Nordens den sogenannten Himmelsturm errichten. Die Stadt beherbergt viele Elfensippen, die sich der Forschung und Kunst widmen. Eines Tages erscheint die Elfe Amadena und zieht nach und nach viele Elfen in ihren Bann. Auch der junge Acuriën schließt sich ihr an und muss zu spät erkennen, dass Amadena düstere Pläne verfolgt …

Weiterlesen

Wie immer Anfang September findet in Merseburg die alljährliche Presseveranstaltung von BRex-Entertainment statt. Hinter diesem Namen stecken namhafte Brettspielverlage wie Giant Roc, Corax Games, Mirakulus und noch einige mehr. Dementsprechend gab es auf der Bischofsburg Burgliebenau wieder eine Menge zu sehen, zu entdecken und vor allem zu spielen.

Weiterlesen

Wer ein Dunkler Lord der Sith ist, macht sich im Laufe der Jahre ein paar Feinde. Nun heuert einer von ihnen eine ganze Gruppe von weiteren an, um dem schwarzen Fiesling ein Ende zu setzen. Sie alle sind Top-Killer und wollen Rache. Aber genügt das, um sich mit einem Mann wie Darth Vader anzulegen?

Weiterlesen

„FHTAGN“ ist das hauseigene Horror-Rollenspiel der deutschen Lovecraft-Gesellschaft. Während zwar bereits sehr früh ein Schnellstarter mit passendem Einstiegsszenario verlegt wurde, gibt es inzwischen weitere Szenarien, welche sich explizit an Einsteiger richten. Heute sehen wir uns die Eigenproduktion „Zur Geometrie der Welt“ an.

Weiterlesen

Am 8. September 1961 startete die „Perry Rhodan“-Serie. Seither reisen die Fans der Serie jede Woche in ein intergalaktisches Abenteuer. Wem dies alles nicht ausreicht, für den hat die Serie einige Ableger zu bieten. Seien es die Abenteuer von Atlan in seiner eigenen Serie, Kurzserien und Einzelbände oder auch ein ganzer Reboot der Serie mit „Perry Rhodan Neo“. Aber nicht nur in Roman-Form treffen wir unsere Helden im All. Neben Hörspielen, Hörbüchern, einem Rollenspiel und einem wenig erfolgreichen Film erfreuten auch einige Comic-Ableger die Fans. Der neuste ist „Der kleine Perry“.

Weiterlesen