Comics - Horror/Mystery

Kann man Monster mögen? Um diese Frage auch nur annähernd beantworten zu können, bedarf es einer Definition, was unter dem Wort „Monster“ zu verstehen ist? Konsultiert man ein Lexikon, so findet man die Herkunft im Lateinischen bei dem Wort „monstrum“, was wörtlich „Mahnzeichen“ heißt. Doch auch Synonyme wie „Ungeheuer“, „Ungetüm“, „Untier“ oder „Scheusal“ lassen sich finden. Diese Graphic Novel lässt noch einmal neu über „Monster“ nachdenken …

Weiterlesen

Folgten wir in der vergangenen Ausgabe der „Carthago Adventures“-Reihe Wolfgang Feiersinger in ungewohnte Zeiten, so spielt „Die Quelle“ wieder in den 1990er Jahren. Allerdings unterscheiden sich die Protagonisten, zieht London Donovan doch dieses Mal nicht an Wolfgang Feiersingers Seite in die Wildnis. Ist die sechste Ausgabe lesenswert?

Weiterlesen

Ein Mensch, der von sich behauptet, kein Mensch zu sein, ist entweder verrückt oder durchlebt eine Krise, weil er sich nirgends zugehörig und nicht verstanden fühlt. Dass sich der japanische Schriftsteller Osamu Dazai selbst als fremd unter Menschen gefühlt haben muss, entnimmt man seinem Roman „Ningen Shikkaku“ (deutsche Übersetzung: „Gezeichnet“, englische Übersetzung: „No Longer Human“), die er im Jahre 1948 kurz vor seinem Tod vollendete. Ein Leben, wie in einem Fiebertraum, das den Mangaka Junji Ito zur Manga-Adaption inspirierte. Ein Werk, das nachwirkt.

Weiterlesen

Die „Carthago Adventure“-Reihe nimmt sich eine Auszeit vom bewährten Setting – was bei einer Reihe von One-Shots schon eine kleine Besonderheit in sich ist. Dieses Mal folgen wir Wolfgang Feiersinger in die Sowjetunion der 1970er-Jahre. Lohnt sich der Ausflug in eine andere Zeitlinie?

Weiterlesen

Nach den Ereignissen im dritten Band der Reihe hat sich London Donovan – Abenteurer, Jäger und so etwas wie ein Kryptozoologe – wieder in die Dienste von Wolfgang Feiersinger, dem „Hundertjährigen aus den Karpaten“, begeben. Wieder begeben sich die beiden auf die Suche nach einer geheimnisvollen Kreatur.

Weiterlesen

London Donovan, seines Zeichens Abenteurer, Jäger und irgendwie auch Kryptozoologe, hat die Nase voll von der Jagd nach unbekannten Tieren. Doch kann er seiner Bestimmung entfliehen, oder wird ihn sein Schicksal einholen? Der dritte Teil der „Carthago Adventure“-Reihe will diese Frage beantworten.

Weiterlesen

Wolfgang Feiersinger, der „Hundertjährige aus den Karpaten“, kehrt zurück, um ein weiteres Mal seiner Passion, der Kryptozoologie, nachzugehen. Mit dabei ist abermals London Donovan, hartgesottener Jäger und Abenteurer. Wohin wird sie Ihr neuestes Abenteuer führen?

Weiterlesen

Kryptozoologie kann ein spannendes Metier sein. Vor allem, wenn man es betreibt wie der alte Wolfgang Feiersinger. Denn wo andere nur Bücher wälzen und Zeitzeugen befragen, macht er sich auf, um dem Unbekannten direkt ins Auge zu blicken. Kann das gutgehen?

Weiterlesen

„Das Grauen von Dunwich“ gehört neben Geschichten wie „Cthulhus Ruf“ und „Die Farbe aus dem All“ zu den ikonischsten des Horror-Autors H. P. Lovecraft. Umso mehr darf man sich freuen, das der Carlsen-Verlag die Horror-Manga-Reihe, bestehend aus Adaptionen der Werke des Schriftstellers durch Illustrator und Texter Gou Tanabe, mit einem neuen Manga fortsetzt: „Das Grauen von Dunwich 3“. Von dem Begriff „Manga“ sollte man sich nicht abschrecken lassen, den die Reihe ist im westlichen Comic-Stil gehalten. Sie ist für ihre Qualität bei den Leser*innen bekannt! Ist diese Adaption weiterhin von so hoher Güte, wie viele erhoffen?

Weiterlesen

„Das Grauen von Dunwich“ gehört neben Geschichten wie „Cthulhus Ruf“ und „Die Farbe aus dem All“ zu den ikonischsten des Horror-Autors H. P. Lovecraft. Umso mehr darf man sich freuen, das der Carlsen-Verlag die Horror-Manga-Reihe, bestehend aus Adaptionen der Werke des Schriftstellers durch Illustrator und Texter Gou Tanabe, mit einem neuen Manga fortsetzt: „Das Grauen von Dunwich 2“. Von dem Begriff „Manga“ sollte man sich nicht abschrecken lassen, denn die Reihe ist im westlichen Comic-Stil gehalten. Sie ist für ihre Qualität bei den Leser*innen bekannt! Ist diese Adaption ebenfalls von so hoher Güte, wie viele erhoffen?

Weiterlesen