Comics - Horror/Mystery

Zahlreiche Geschichten des Altmeisters der modernen Horror-Literatur H. P. Lovecraft wurden bereits als Comic oder Graphic Novel adaptiert. Auch von „Die Musik des Erich Zann“, der titelgebenden Geschichte, gibt es bereits Adaptionen. Lohnt sich also die von Bastian und Vanello vorgelegte Neuausgabe?

Weiterlesen

H. P. Lovecrafts Werk ist umfangreich. Wesentlich umfangreicher als die Geschichten, welche dem „Cthulhu“-Mythos zugerechnet werden können, der seinen triumphalen Einzug in die Popkultur gehalten hat. Mit „Das Grab“ liegt eine Comic-Adaption einer eher unbekannten Geschichte des Altmeisters des Grauens vor. Lohnt sich die Lektüre?

Weiterlesen

Begierde steht im Fokus dieses Comics. Ingrid lebt in einer Welt, in der die Rollen klar verteilt sind. Die Frauen kümmern sich um die Kinder und den Haushalt, während die Männer das Geld verdienen, Politik machen und Recht sprechen. In dieser patriarchalischen Gesellschaft wird jede Form der Freiheit und damit einhergehender selbstbestimmter Sexualität unterdrückt. Was geschieht, wenn dieser Bann wortwörtlich durchbrochen und die Lust und Begierde ausgelebt wird?

Weiterlesen

„Life is Strange – Vergissmeinnicht“ spielt nach den Ereignissen von „True Colors“ aus der Sicht von Alex Chen und Steph Gingrich. Sie begegnen einem Mädchen, das eine übernatürliche Fähigkeit hat und sehr darunter leidet. Da Alex aufgrund ihrer eigenen übernatürliche Fähigkeit selbst eine schwere Kindheit hatte, möchte sie dem Mädchen helfen.

Weiterlesen

Nach dem DC Schocker „Das Haus am See“ von James Tynion IV folgt nun die sehnlichst erwartete Fortsetzung mit dem Titel „Das Haus am Meer“. Die Welt ist untergegangen, aber eine Gruppe an unterschiedlichsten Persönlichkeiten hat überlebt – dank eines Außerirdischen namens Walter. Was nun? Was tun? In diesem Comic erfahren die Überlebenden, dass sie nicht die einzige Gruppe an Überlebenden sind, sondern dass da draußen – am Meer – weitere Menschen leben. Das könnte der Beginn unerwarteter Freundschaften werden, oder aber in einem tödlichen Gemetzel enden …

Weiterlesen

Was wäre, wenn du alle Gefühle deiner Mitmenschen spüren würdest? Für die junge Protagonistin dieses Comics ist diese Frage zur Realität geworden. Nach einem Autounfall leidet sie an Gedächtnisverlust, hört dafür aber sämtliche Emotionen in ihrem Kopf „sprechen“, was sie an den Rand des Wahnsinns bringt. Ist das Gefühlsduselei, oder steckt mehr dahinter?

Weiterlesen

Haben Tiere Seelen? Wenn es nach Jenny Hefczyc (alias Jenny Jinya) geht, dann ist diese Frage eindeutig mit einem „Ja“ zu beantworten. Bekannt geworden ist die deutsche Künstlerin über „Webtoon“, wo sie kurze Geschichten über Tiere veröffentlicht und ihre Fangemeinschaft begeistert und weiter wachsen lässt. Aber wie liest sich ein Webtoon in „Papierform“ und was kann jede und jeder einzelne für die „Seelen“ tun, die uns brauchen?

Weiterlesen

Das Leben des Howard Phillips Lovecraft war bereits Ziel zahlreicher Studien interessierter Literaturforscher, allen voran des Lovecraft-Spezialisten S. T. Joshi. Nun widmet sich auch Romuald Giovilo auf seine besondere Art dem Leben und Schaffen des berühmten Horror-Autoren.

Weiterlesen

Eine schwarze Katze späht aus der Dunkelheit hervor. Ihre orangefarbenen Augen leuchten; schaut man genauer hin, so erblickt man Blut auf der Nase und auf einem der Eckzähne. Furcht! Wo kommt die Katze her? Was hat sie vor? Wer ist ihr nächstes Opfer? Fragen und Nackenhaare, die sich (auf-)stellen, wenn man das Cover von „Hairball“ sieht.

Weiterlesen

In sechs Kurzgeschichten behandelt der Manga „Furcht: Horrorgeschichten aus dem modernen Japan“ von Juoku Kawakami die Tücken und Sehnsüchte der modernen Zeiten mit all den neuen Kommunikationsmöglichkeiten und richtet sich damit eigentlich warnend an ein jüngeres Publikum, wenn da nicht die schockierenden Zeichnungen wären …

Weiterlesen