Brettspiele - Science-Fiction-Spiele

Im verqualmten Städtchen Roboburg findet bald wieder einmal das große Roboterfest statt. Blechkameraden von Nah und Fern knattern in den Ort, und an allen Ecken schießen Vergnügungsparks wie stählerne Pilze aus dem staubigen Boden. Mit ihren kohlekraftbetriebenen Attraktionen möchten die Spieler als Betreiber der Parks möglichst viele vergnügungshungrige Roboter anlocken und am Ende zum König aller Steam Parks ausgerufen werden.

Weiterlesen

Als 2012 das „Star Wars – X-Wing Miniatures Game“ bei Fantasy Flight Games erschien, ging eine Erschütterung der Macht durch die Spielerschaft. Das an das ältere „Wings of War“ erinnernde Tabletop-Spiel entwickelte sich zu einem Bestseller, die Erweiterungen mit zusätzlichen Raumschiffen waren und sind in schöner Regelmäßigkeit out-of-print. 2013 zog dann WizKids überraschend nach, lizenzierte den „Flight Path“-Spielmechanismus von den Kollegen und brachte seine Version des Spiels, angesiedelt in dem anderen großen „Star“-Universum, heraus: das „Star Trek – Attack Wing Miniatures Game“.

Weiterlesen

„Twilight Imperium: Rex“ nimmt die Welt der „Twilight Imperium“-Spiele und setzt sie auf das Spielprinzip des alten „Dune“-Brettspiels. Das führt zu einer Menge Spaß mit genau der richtigen Spieldauer.

Weiterlesen

Dunkler kalter Raum liegt zwischen den Welten. Dennoch nehmen wir die Strapazen in Kauf und reisen zu entlegenen Planeten, um Handel zu treiben. Auch die Produktion von Handelswaren und das Bereitstellen von Handelsaufträgen muss koordiniert werden. Doch passt auf, dass ihr nicht zu langsam seid, denn auch andere Rassen versuchen Geschäfte zu machen. Und wie jeder weiß: Zeit ist Geld ...

Weiterlesen

Endlich ist es soweit: Die zweite Saison beginnt, die Fans sind gespannt, ob sich die Teams der ersten Saison verbessern konnten und freuen sich, die Stars der Liga wiederzusehen. Aber auch neue Teams haben sich gebildet, und es bleibt abzuwarten, wie sich die Spieler schlagen und welche exotischen Stars sich hier in den Himmel der DreadBall-Arenen schwingen.

Weiterlesen

Wenn es jemals so etwas wie industrielle Brettspielproduktion gegeben hat, wird sie von Fantasy Flight Games betrieben. Die Macher um Christian T. Petersen haben im Laufe der Jahre nicht nur große Lizenzen wie „Warhammer 40.000“, „World of Warcraft“ und jüngst „Star Wars“ auf den Spieltisch gebracht, sie haben mit „Arkham Horror“, „Runebound“ und „Android“ auch eigene Spiel-Universen begründet und zahlreichen Klassikern („Cosmic Encounter“, „DungeonQuest“, „Talisman“) zu neuem Glanz verholfen. „Relic“ nun ist ein Hybrid. Es verbindet das Universum von „Warhammer 40.000“ mit dem Spielprinzip von „Talisman“. Ob das funktioniert?

Weiterlesen

Die DreadBall-Arema ist voller ungeduldiger Fans, hier und da fliegen Flaschen gegen die Abgrenzung des Spielfelds und die Scherben regnen über die Zuschauer der ersten Ränge herab. Einige Fans der Besuchermannschaft kommen sich mit denen der Heimmannschaft in die Haare, und das blutige Vergnügen beginnt schon vor dem Anpfiff. Die Kommentatoren zählen gerade die letzten Verluste der beiden Teams auf, als die Spieler auf das Feld stürmen und die Kommentatoren im Jubel der Menge untergehen.

Weiterlesen

„Risiko“ ist einer der modernen Brettspiel-Klassiker überhaupt. Nehmen wir mal solche Spiele wie Schach, Dame, Go usw. raus, dürfte „Risiko“ neben „Monopoly“ und „Mensch Ärgere Dich Nicht“ zu den bekanntesten Spielen gehören. Wer hat nicht die kleinen Plastikteilchen über die Weltkarte geschoben und beim Würfelpech geflucht oder den Gegner verhöhnt, wenn man seine Mission erfüllen konnte.

Weiterlesen

Der Titel des Spiels mag in Deutschland vielleicht erst seit dem Film „Battleship“ ein Glöckchen klingen lassen; im englischsprachigen Raum ist „Battleship“ das deutsche „Schiffe versenken“ und dementsprechend besser bekannt. Das vorliegende Spiel handelt jedoch nicht von der „nassen“ Marine, sondern von der im Weltraum.

Weiterlesen

Manche sagen, die Götterdämmerung sei angebrochen. Aschewolken bedecken den Himmel. Blutrot glühend bricht die Erde auf. Und die loyalen Verteidiger des Imperiums blicken in angstvoller Erwartung hinauf in den Orbit, wo sich die Streitkräfte des Chaos unter dem Befehl von Horus, dem Verräter, versammeln. Die finale Schlacht um die Erde hat begonnen.

Weiterlesen