Brettspiele - Science-Fiction-Spiele

Im Jahre 2288 wird der Bergbau in unserem Sonnensystem von einigen wenigen Großunternehmen kontrolliert. Nicht mehr länger werden einzelne Völker oder Nationen ausgebeutet, sondern ganze Planeten und Monde. In „Charon, Inc.“ treten die Spieler als Vorstandsvorsitzende eines solchen Großunternehmens gegen die Vorsitzenden anderer Unternehmen an und versuchen, Charon (mit einem "ch" wie in "weich"), den größten Mond des Zwergplaneten Pluto, zu kolonisieren und seine Bodenschätze abzubauen.

Weiterlesen

„Interstellar Mayhem“ ist das Erstlingswerk des Verlags „Soylent Green“. Bis zu sechs Spieler können mit ihren Raumschiffen durch ein Asteroidenfeld fliegen und versuchen, ihre Konkurrenten in Weltraumschrott zu verwandeln.

Weiterlesen

Mit „Rush n' Crush“ bringt die französische Tabletop-Schmiede Rackham Entertainment in Zusammenarbeit mit Alderac Entertainment ihr erstes Brettspiel, angesiedelt im hauseigenen „AT-43“-Universum, auf den Markt. Was auf den ersten Blick nach einer Mischung aus „Formula D“, dem Klassiker „Car Wars“ oder „Wreckage“ aussieht, ist im Prinzip auch genau das! Grund genug, sich auch mal selbst hinter das Steuer eines der gepanzerten Boliden zu setzen, um zu testen, wie sich „Rush n' Crush“ denn so fährt.

Weiterlesen

Schon mal versucht, ein richtig gutes Ego-Shooter-Deathmatch (Jeder gegen Jeden) ganz ohne Computer zu spielen? Geht nicht? Und ob! Alles was ihr dafür braucht, sind nur ein paar Freunde, ein Spieltisch und eine Ausgabe des „Frag – Gold-Edition“-Brettspiels. Nebenbei übrigens auch deutlich günstiger, als so manche Spiele-Maschine oder notwendige PC-Hardware-Erweiterung.

Weiterlesen

Zahllose Genre-Fans hat die Neuinterpretation der klassischen TV-Space-Opera „Kampfstern Galactica“ vor den Fernseher gebannt. Die Geschichte um die koloniale Flotte, die unter dem Kommando von Admiral Adama nach einem Vernichtungsschlag der maschinenhaften Zylonen gegen die Zwölf Kolonien der Menschen auf der Suche nach der verlorenen Erde ist, konnte sowohl optisch als auch storytechnisch so überzeugen, dass ein richtiges kleines Franchise entstanden ist: mit Comics, Romanen, einem Sammelkartenspiel – und einem Brettspiel.

Weiterlesen

Es herrscht noch immer Krieg im All. Die geheimnisvollen Protoss, die gefräßigen Zerg und die Menschen kämpfen um Ressourcen und Vorherrschaft zwischen den Sternen. Nach dem phänomenal unterhaltsamen Grundspiel war es nur eine Frage der Zeit, bis eine Erweiterung das Spielerleben noch ausunfernder und komplexer gestalten würde. Mit der „StarCraft: Brood Wars Expansion“ treten neue Truppen, neue Welten, Helden und mehr in den galaktischen Konflikt ein.

Weiterlesen

Die Siedler heben ab und treten die gefährliche Reise zu den Sternen an. Unterwegs warten mystische Aliens, neue Bündnispartner und zahlreiche Gefahren des Weltraums auf sie. Doch wer ihnen trotzt, wird Reichtum in fremden Welten, auf paradiesischen Planeten finden.

Weiterlesen

Der Weltraum … unendliche Weiten … Man sollte denken, dort gibt es Platz genug für alle. Falsch. In „Cosmic Encounter“ zeigt sich, dass das All nicht nur belebter ist als eine Fußgängerzone zum Sommerschlussverkauf, sondern dass dort auch in ähnlicher Manier um die Vorherrschaft gestritten wird – zwar nicht über den Wühltisch, aber über die Planeten der (bis zu) fünf bespielten Systeme. „Cosmic Encounter“ – der Brettspielklassiker von 1977 um Kampf, Diplomatie und wechselhafte Allianzen – ist jetzt in einer neuen Edition bei Fantasy Flight Games erschienen.

Weiterlesen

Im Jahr 2415 hat die Interplanetarische Föderation die Besiedlung des erdnahen Planeten „Steam“ vorbereitet. Aus Schächten steigt Dampf vom Planeteninneren auf, der zur Produktion von Energie, Wasser, Erz und Quarz genutzt wird. Die Spieler vergrößern ihr Handelsimperium durch Produktion, Kauf und Verkauf dieser Rohstoffe. Angebot und Nachfrage bestimmen die Preise am Terminal. Wer die meisten Credits erwirtschaftet, gewinnt nicht nur das Spiel, sondern auch Ruhm und einen Vorstandsposten bei der Interplanetarischen Föderation.

Weiterlesen

Achtung, Achtung, dies ist keine Übung. Angriffe von Alienraumschiffen auf allen Terrorbahnen, und die Schutzschilde sind nicht aufgeladen. Die Raketen sind schon verschossen, aber vielleicht trifft die Laserkanone noch rechtzeitig; dafür müsste allerdings noch der Bordcomputer gewartet werden. Dumm nur, dass das Kommunikationssystem ausgefallen ist… – „Space Alert“ startet mit einem interessanten Spielprinzip ab in den Weltraum. Eine Mission dauert genau 10 Minuten, die über das Schicksal aller Spieler entscheiden. Wer überleben will, muss schnell sein!

Weiterlesen