Comics - Fantasy

Keine Figur steht wohl mehr im Schatten ihres wesentlich erfolgreicheren Nachfolgers als die Person von Kull – dem Krieger aus Atlantis und späteren König von Valusien. Robert E. Howards erste und vielleicht ursprünglichste Ausarbeitung seiner Kultfigur Conan hat in den letzten Jahrzehnten wohl so ziemlich alles durchgemacht (es gab sogar mal einen Kinofilm mit Kevin Sorbo – ursprünglich als dritter „Conan“-Film geplant), doch der wirklich große Durchbruch bliebt ihm verwehrt. Aber nachdem die neuen „Conan“-Comics ein ziemlicher Erfolg waren, mag dieser lang erhoffte Durchbruch nun vielleicht auch endlich Kull gelingen.

Weiterlesen

Irland im Jahr 1014. Die Insel wurde von Wikingern erobert, doch ein einzelner Mann weigert sich, die Eroberer anzuerkennen. Doch während Lord Ragnar Ragnarsson, ein Vertrauter des Königs, in diesem einen Mann nur einen blutrünstigen Killer sieht, der zur Strecke gebracht werden muss, sieht sich dieser als Freiheitskämpfer und Beschützer für ein unterdrücktes Volk. Aber wer von beiden hat recht?

Weiterlesen

„Härter als Conan und blutiger als 300“ steht in dicken Lettern auf der Rückseite des Comics. Wie bitte? Geht’s denn noch reißerischer? Also gut, es ist nur ein Zitat aus dem „Creem Magazin“, doch wer gleich so hoch stapelt, hat entweder wirklich was zu bieten oder einfach nur eine verdammt große Klappe. Auf der anderen Seite: Was kann man mit einem Brian Wood schon falsch machen? Vor allem, wenn es auch noch um Wikinger, Frauen und blutrünstige Gemetzel geht?

Weiterlesen

Das Gemälde „Death Dealer“ wurde 1973 von „Conan“-Zeichenlegende Frank Frazetta zu Papier gebracht. Es folgten fünf weitere Bilder des düsteren, schattenhaften behelmten Kriegers, welche mittlerweile zu den Ikonen der modernen Fantasy-Illustration gehören. Zweifellos haben seit ihrer Entstehung alle Bilder einen maßgeblichen Einfluss auf die Entwicklung der modernen Fantasy, vor allem aber auf das spätere „Sword & Sorcery“-Genre ausgeübt. Doch bietet das genügend Stoff für einen eigenen Comic?

Weiterlesen

„Was wäre, wenn…?“ Eine mehr als reizvolle Frage, denn was hätte nicht alles passieren können, wenn die Geschichte nur an einer Stelle von den Ereignissen, wie wir sie kennen, abgewichen wäre. Der Comic „The Life Eaters“ gibt eine mögliche Antwort und schickt den Leser durch eine etwas andere zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts.

Weiterlesen

„Der Geist des Dämons“ ist der zweite Teil der „Dämonendämmerung“ von R. A. Salvatore und erzählt vom Kampf der Helden gegen die zurückgebliebenen Horden des vertriebenen Dämons, aber auch von dessen neusten Plänen.

Weiterlesen

Magnus Gault ist ein Templer des Heiligen Ordens des Sigmar, ein gefährlicher Einzelgänger, ein gnadenloser Hexenjäger. Sein Leben ist dem Kampf gegen das Chaos gewidmet hat. Wo er nur kann versucht er die Ausgeburten der Hölle auszurotten und den Geschwüren der Pestilenz Einhalt zu gebieten. Das heißt, er hat alle Hände voll zu tun...

Weiterlesen

„Er wird als Erwachsener geboren werden,

ohne durch seine Abstammung mit den Göttern verbunden zu sein.

Und die Götter werden sich von ihm abwenden.

Geblendet werden sie ihn nicht sehen.

Ihre Macht, so gewaltig sie auch ist, wird ihn nicht treffen

...“

 

Weiterlesen

„Und der Tag wird kommen.

Der Tag, an dem er die Welt durchmessen wird.

Er wird weder Vater noch Mutter haben.

Er wird keine Kindheit erlebt haben.

Ein Nomade, ein Krieger, von allen gefürchtet.

...“

Weiterlesen

Die Horden des Chaos kommen aus dem Norden und haben kein geringeres Ziel, als die Vernichtung des Imperiums! Wie gut, dass das Imperium wackere (und schlecht bezahlte) Kämpen hat, die an der Grenze Wache stehen und die Front um jeden Preis halten – und es koste es sie ihr Leben!

Weiterlesen