Romane - Sekundärwerke

„Designers & Dragons – Eine Geschichte des Rollenspiels“ ist ein überaus detailreicher, informativer und gut recherchierter Überblick von Autor Shannon Appelcline über den englischsprachigen, seltener internationalen Rollenspielmarkt. Auch wenn die Edition kostspielig ist, sollte man als ernsthafte*r Rollenspieler*in über eine Anschaffung nachdenken! Näheres zum Werk in dieser Rezension.

Weiterlesen

2012 brachte der Verlag Dorling Kindersley ein „Star Wars: Lexikon der Helden, Schurken und Droiden“ heraus, das „über 200 Figuren des ‚Star Wars‘-Universums“ kurz und knackig präsentierte. 2016 und 2019 erschienen aktualisierte Neuausgaben. Jetzt kommt – erneut 3 Jahre später – die vierte „erweiterte“ Edition. Was ist neu, was ist anders?

Weiterlesen

Begleitbücher zu den Bewegtbildinhalten von „Star Wars“ haben beim Verlag Dorling Kindersley eine lange und schöne Tradition. So gibt es beispielsweise eine ganze Reihe von „Illustrierten Enzyklopädien“, die sich bilderreich und mit vielen Informationstextschnipseln den Kinofilmen der Saga widmen. Zu den TV-Serien auf Disney+ gab es bislang nichts Vergleichbares. Nun ist „Das offizielle Buch zur Serie“ erschienen. Ist es das Werk, das sich alle Mando-Fans gewünscht haben?

Weiterlesen

1977 änderte sich für Science-Fiction-Fans alles. „Star Wars“ kam in die Lichtspieltheater und eroberte die Herzen von Tausenden im Sturm. Seitdem hat sich das Universum, das sein Schöpfer George Lucas mit viel Weitsicht kontinuierlich ausgebaut hat und weiter ausbauen lässt, fest in die Geschichte der Popkultur eingeschrieben. Fast jedes Kind kennt Namen wie Yoda oder Darth Vader oder weiß, was ein Lichtschwert und ein Jedi-Ritter sind. Das vorliegende Buch nimmt Fans mit auf eine Zeitreise durch mehr als vier Jahrzehnte „Star Wars“.

Weiterlesen

Bis vor ein paar Jahren waren Marvel-Comics noch ein Unterhaltungsmedium in der Nische der Nerd-Kultur. Dann kamen die MCU-Filme und plötzlich waren Namen wie Iron Man, Thor, Captain America und Black Widow in aller Munde. Mittlerweile ist die Marvel-Präsenz auch hierzulande explodiert und manch einem schlackern die Ohren ob der Vielfalt an Helden und Schurken. Für den ultimativen Überblick gibt es jetzt die „Marvel-Enzyklopädie“.

Weiterlesen

Mit der Reihe „Big Ideas“ hat der Verlag Dorling Kindersley eine Sammlung von Büchern herausgebracht, die große Wissensfelder wie etwa die Psychologie, Physik, Medizin oder Wirtschaft nehmen und sie aufs Wesentliche eingedampft und gut verständlich präsentieren. Damit man bei der nächsten Dinnerparty auch in Bereichen mitreden kann, von denen man eigentlich keine Ahnung hat. Um auch auf einer Nerd-Dinnerparty punkten zu können, gibt es nun „Das Star Wars Buch“.

Weiterlesen

Neben Barbara Stracheys „Frodos Reisen“ ist das hier rezensierte Buch „Historischer Atlas von Mittelerde“ ein Standardwerk für Tolkien-Begeisterte. Das Werk von Karen Wynn Fonstad ist umfassender angelegt als Stracheys Buch, beispielsweise wird auch Bilbos Abenteuerreise kartographisch wiedergegeben. Es sollte sich als nahezu unverzichtbares Quellenbuch für Mittelerde-Fans und -Spielleiter*innen herausstellen!

Weiterlesen

„Star Wars“ ist voller berühmter Raumschiffe und Fahrzeuge, vom T-65-X-Flügler über den Millennium Falken bis hin zum Sternenzerstörer, vom Podrenner über den Sandgleiter bis hin zum AT-AT. Da Fans immer alles ganz genau wissen wollen, gab es im Laufe der Jahre gleich eine ganze Reihe großformatiger Bücher, die eben diesen Gefährten mit großer Detailfreude unter die Motorhaube blickten. Dieses Buch nun will alle vorherigen Werke zusammenfassen. Also ganz klar ein Pflichtkauf? Schauen wir mal rein.

Weiterlesen

Dieses Sachbuch aus dem Bereich Rollenspiel-Sekundärliteratur geht wirklich auf praktisch jeden wichtigen Punkt unseres Hobbys ein. Es wird gekonnt mit gängigen Klischees gespielt und zudem nicht an Humor und Selbstironie gespart. Was es weiterhin mit diesem interessanten Buch auf sich hat, erfahrt ihr hier.

Weiterlesen

Wer vom Hauptband „Drachenväter – Die Geschichte des Rollenspiels“ nicht genug bekommen hat, für den ist vielleicht der Begleitband „Drachenväter – Die Interviews“ etwas. Aus erster Hand erfährt der*die interessierte Rollenspieler*in Vieles über die Anfänge und Weiterentwicklung der Welt des Rollenspiels.

Weiterlesen