Romane - Film-/TV-Serien-Romane

Etwa sieben Monate nach dem Erscheinen des ersten Romans aus der Zeit der Hohen Republik, wurde pünktlich der zweite Teil veröffentlicht. Der Zeitplan wurde aufgestellt und eingehalten, nun muss der Roman nur noch einhalten, was der Vorgänger versprochen hat.

Weiterlesen

Die Klonkriege sind eine Zeit, in der die ganze „Star Wars“-Galaxis brodelt. Von Coruscant im Herzen der Kernwelten bis Utapau im Äußeren Rand prügeln sich Klonsoldaten der Republik mit den Kampfdroiden der Separatistenbewegung. Sieben TV-Serienstaffeln lang konnten wir Geschichten, die von Licht und Dunkelheit erzählten, verfolgen. Weitere wurden in Comics und Romanen angeboten. Der vorliegende Band ist eine Kurzgeschichten-Anthologie. Gefundenes Fressen für die Fans?

Weiterlesen

Die Galaxis weit, weit entfernt ist ein Ort voller Abenteuer. Liebe, Hass und der Kampf für Freiheit – das sind Dinge, die nicht nur Leute mit Namen Skywalker, Solo oder Organa beschäftigen. Viele Comics, Romane und Videospiele haben gezeigt, dass man auch als Jax Pavan, Mara Jade, Quinlan Vos oder Iden Versio in dramatische Ereignisse verwickelt werden kann, die sich ganz nach „Star Wars“ anfühlen. Doch was, wenn man wie zwei Kinder in einem französischen Ghettofilm – Izzy und Jules – heißt? Der Roman „Schicksalsschlag“ gibt die Antwort.

Weiterlesen

Mehr als 200 Jahre bevor Anakin seinen ersten Podracer baute, war die Welt noch in Ordnung. Das Imperium war noch fern, die Jedi überall in der bekannten Welt geschätzt und geehrt. Also war alles in Butter? So schien es vielleicht, bis ein Ereignis die Welt der Jedi ins Wanken brachte.

Weiterlesen

„Star Wars“ ist ein Franchise für alle Altersgruppen. Von Kenner-Actionfiguren (ja, die waren ursprünglich für Kinder gedacht), über Ewok-Comics bis zur Porg-Plüschfigur waren schon immer auch die jüngsten Padawane mit im Blick. Für diese gibt es bereits seit Längerem eine Reihe von Erstlesebänden, die junge Fans in eine weit, weit entfernte Galaxis entführen. Dieses Buch sammelt zehn von ihnen im handlichen Hardcover.

Weiterlesen

Eigentlich ist Jayne Cobb kein Mensch, der für seine Selbstlosigkeit bekannt ist. Aber auch der raubeinige Söldner hat in jungen Jahren mal eine Frau geliebt, und als sich diese alte Flamme plötzlich bei ihm meldet und ihn um Hilfe bittet, fackelt er nicht lange, sondern packt sein geliebtes Sturmgewehr Vera ein und zieht los – die ganze Crew der „Serenity“ im Schlepptau. Sie ziehen in einen Kampf, der auf den ersten Blick aussichtslos erscheint. Auf den zweiten übrigens auch. Und den dritten. Shiny.

Weiterlesen

Es gab einmal ein Buch im alten „Star Wars“-Expanded Universe, das hieß „Der Kristallstern“. Das war ein echtes Unikum, denn in der ganzen Story wurde kein einziger Blasterschuss abgegeben. (Der Roman stammte übrigens von einer bekannten „Star Trek“-Autorin, Vonda N. McIntyre.) „Der Sammler“ von Kevin Shinick ist ein ähnlicher samtweicher „Star Peace“-Roman. Einmal wird zwar ein Blaster abgeschossen, aber das ist eher so Freundschaftsdienst als Teil einer Gefahrensituation. Lohnt der Roman trotzdem? Wir werden sehen …

Weiterlesen

Han Solo, der charmante Schurke, ist der vielleicht beliebteste Held der „Star Wars“-Saga. Wie so vieles war er in „Episode IV“ einfach da, mit einem haarigen Riesen als Kumpel, einer raketenschnellen Rostlaube von einem Schiff und der Behauptung, den Kossal-Flug in weniger als 12 Parsecs geschafft zu haben (Hä?). Der Film „Solo – A Star Wars Story“ füllte für Fans (die zuvor das Expanded Universe ignoriert hatten) zahlreiche Wissenslücken. „Meistgesucht“ ist der Prequel-Roman zu diesem Film.

Weiterlesen

2002 brachte Joss Whedon, damals Dank „Buffy – Im Bann der Dämonen“ und „Angel – Jäger der Finsternis“ ein großer Name in der TV-Landschaft, eine ambitionierte Fernsehserie auf den Bildschirm: „Firefly – Der Aufbruch der Serenity“, eine Mischung aus Weltraumabenteuer und Western, erdig, clever, mit starken Effekten und guten Schauspielern. Die Serie floppte am Markt. Trotzdem hatte sich nach nur 11 ausgestrahlten Folgen ein Fandom entwickelt, das immer größer werden sollte. Eins, das noch heute existiert. Eins, dem wir letztlich diesen Roman verdanken.

Weiterlesen

Ende letzten Jahres kam die achte Episode der weltweit erfolgreichen „Star Wars“-Saga in die Kinos, und sie spaltete das Fandom wie kaum ein Film zuvor. Die einen fanden ihn frisch und mutig, die anderen unausgegoren und ärgerlich. (Das ging bis zu inakzeptablen Hass-Attacken gegen einige der Schauspieler von Seiten irgendwelcher Fan-Deppen.) Ich persönlich habe mich vor allem über einige eigenwillige Handlungsmomente gewundert. Gibt der Roman zum Film Antworten auf meine Fragen?

Weiterlesen