Hörspiele/-bücher

> zu den Unterrubriken

Sie zählen zu den Meistern der Kurzgeschichte: Edgar Allan Poe, Ambrose Bierce, Anton Tschechow und August Derleth. Ihre literarischen Erzeugnisse sind überwiegend Teil des öffentlichen Kulturgutes, frei von Urheberrechtsansprüchen und damit geeignetes Ausgangsmaterial für unkomplizierte Produktionen gefälliger Lesungen. Vier ursprünglich fürs Radio und das Hörangebot der komfortableren Zugflotte der Deutschen Bahn aufgenommene Narrationen ihrer Werke werden vom Hörverlag auf einer CD veröffentlicht.

Weiterlesen

Das große Finale der Hörbuch-Reihe „Der König auf Camelot“ beginnt. Ein weiteres Mal liest Jochen Malmsheimer einen Roman aus der Reihe von T. H. White vor. In „Die Kerze im Wind“ werden alle Handlungsstränge zusammengeführt.

Weiterlesen

Für Perry Rhodan und seinen Freund Atlan, die im Sternenozean von Jamondi verschollen sind, geht die Reise weiter. Nachdem sie von den ozeanischen Orakeln auf den Planeten Ash Irthumo gebracht worden sind und dort auf der Insel Ore einen weiteren Stamm der in Jamondi beheimateten Motana trafen, zieht es sie nun zum Kontinent Curhafe, wo sie sich weitere Informationen über die Zustände in Jamondi erhoffen. Eine Überseefahrt voller Gefahren steht ihnen bevor.

Weiterlesen

Das Hörbuch „Der König auf Camelot“ geht in die dritte Runde. Unter dem Titel „Der missratene Ritter“ liest Jochen Malmsheimer den Roman von T. H. White, in dessem Mittelpunkt der beste und berühmteste Ritter der Tafelrunde steht: Sir Lanzelot.

Weiterlesen

„Die Ereignisse in Cisco spitzen sich zu. Steven Caine wird von den Kyan’kor auf ihren Heimatplaneten gebracht, wo schreckliche Ereignisse den mächtigen Setho und seinen Gefolgsmann Torrkann beunruhigen. Gleichzeitig wird Kilkenny, der bärbeißige Cop, zum wiederholten Male vom FBI in seinen Ermittlungen gestoppt, bis er am eigenen Leib erfahren muss, wer hinter den geheimnisvollen Entführungen steckt.“ (Backcover)

Weiterlesen

Mit dem 22. Teil wenden sich die Macher von Titania Medien wieder einmal einer eher klassischen Gruselgeschichte zu. Die Geschichte vom verfluchten Seemann nach den Motiven von Heinrich Heine wird in ein eine Stunde dauerndes Hörspiel umgesetzt.

Weiterlesen

Sehr schnell nach der Veröffentlichung des Romans „Elfenritter – Die Ordensburg“ von Bernhard Hennen ist nun auch schon die Lesung beim Hörverlag erschienen. Wie auch bei der „Elfen“-Trilogie liest Hans-Peter Hallwachs die gekürzte Version vor.

Weiterlesen

Der Horchposten Verlag schreibt sich auf die Fahne, „Kino für die Ohren“ machen zu wollen. Und heute steht ein aventurischer Blockbuster auf dem Programm: „Das Jahr des Greifen“. Die Vorlage von Wolfgang Hohlbein gilt als einer der herausragendsten Klassiker aventurien-bezogener Literatur. Axel Ludwig und Sabine Brandauer erzählen die Geschichte von einem Inquisitor, der gegen Feinde im Innern, Äußeren und in sich selbst kämpfen muss.

Weiterlesen

Mit „Whitechapel“ ist gleichzeitig zu dem fünften Teil „Askaha“ im letzten Jahr auch der sechste erschienen. Mit diesen beiden Teilen wird die Reihe „Die schwarze Sonne“ aus dem LAUSCH Verlag fortgesetzt, und wieder einmal kämpfen Nathaniel de Salis und Adam Salton gegen dunkle Mächte.

Weiterlesen

„Der Fall Charles Dexter Ward“ ist das zweite Hörspiel vom Meister des Grauens H. P. Lovecraft, das vom Lauschrausch Verlag als Hörspiel umgesetzt wird. Nach dem sehr guten „Berge des Wahnsinns“ kann man gespannt sein, wie die zweite Lovecraft-Adaption ist.

Weiterlesen