Den Titel "Spiel des Jahres 2025" konnte "Bomb Buster" von Hisashi Hayashi (Pegasus Spiele) für sich erringen. Außerdem waren "Flip 7" von Eric Olsen (Kosmos) und "Krakel Orakel" von 7 Bazis (Topp) nominiert. Auf die Empfehlungsliste schafften es "Agent Avenue" von Christian Kudahl und Laura Kudahl (Nerdlab), "Castle Combo" von Grégory Grard und Mathieu Roussel (Kosmos), "Cities" von Phil Walker-Harding und Steve Finn (Kosmos), "Foxy" von David Spada (Game Factory), "Perfect Words" von Paul-Henri Argiot (Piatnik) sowie "Sherlocks Spürnasen" von Dave Neale und Clémentine Beauvais (Mirakulus).
Den Preis zum "Kinderspiel des Jahres 2025" gewann "Topp die Torte" von Wolfgang Warsch (Schmidt Spiele). Nominiert waren außerdem "Cascadia Junior" von Fertessa Allyse und Randy Flynn (Kosmos / AEG / Flatout Games) und "Die Mäusebande" von Christophe Lauras (Game Factory). Eine Empfehlung erhielten zudem "HiLo – dein Königreich" von Émilie und Jérôme Soleil (Schmidt Spiele), "Käpt’n Kuck" von Gerard Ribas (Pegasus Spiele) und "Syllaba" von Urtis Šulinkas und Harris Tsagas (Board Game Box).
Schließlich wurde noch der Preis in der Kategorie "Kennerspiel des Jahres 2025" verliehen. Hier schaffte es "Endeavor: Die Tiefsee" von Carl de Visser und Jarratt Gray (Frosted Games / Board Game Circus) ganz oben aufs Siegertreppchen. Die zwei Nominierten waren "Faraway" von Johannes Goupy und Corentin Lebrat
(Kosmos) sowie "Neuland" von Charles Chevallier und Laurent Escoffier (Game Factory). Auf die Empfehlungsliste Kennerspiel schafften es "The Gang" von John Cooper und Kory Heath (Kosmos), "Kauri" von Charlec Couronnaud (Koalla Spiele / Débâcle Jeux), "Medical Mysteries – New York" von Nicholas Cravotta und Rebecca Bleau (Kosmos / Identity Games) und last but not least "Zenith" von Grégory Grard und Mathieu Roussel (PlayPunk).
Der Ringbote gratuliert allen Gewinnern, Nominierten und Empfohlenen ganz herzlich!
Quelle: Spiel des Jahres e.V.