Comics - Horror/Mystery

In Neil Gaimans „Sandman“-Zyklus taucht am Rande eine Hexe namens Thessaly auf, welche die älteste Hexe der Welt sein soll. Doch ansonsten erfährt der Leser nicht viel über sie. Das wollten Bill Willingham und Shawn McManus ändern und haben Thessaly eine kleine Serie von acht Heften gewidmet, deren erste vier im vorliegenden Band „Thessaly – Die Hexe lässt das Morden nicht“ erschienen sind.

Weiterlesen

In den „Hitchhiker’s Guide to the Galaxy“-Romanen von Douglas Adams gibt es das Restaurant am Ende des Universums. Diese ursprünglich ironische Idee greift Neil Gaiman, der neben seinen Romanen und Comics auch eine Biographie zu Adams verfasst hat, in „Worlds’ End“ auf und verwandelt sie in eine Metapher über das Geschichtenerzählen im Angesicht der Apokalypse. Im neusten Sammelband der „Sandman“-Saga beträgt der Preis für einen Aufenthalt im Grand Hotel Abgrund am Ende der Welten eine gute Geschichte.

Weiterlesen

„Es gibt mehr Dinge zwischen Himmel und Erde als Eure Schulweisheit Euch lehrt, Horatio!“

 

- Hamlet -

Weiterlesen

Drogen, Prostitution, Mord, Intrigen – im Sündenpfuhl Miami ist von all dem reichlich zu haben. Vor allem, wenn eine Familie verderbter Blutsauger in der Unterwelt das Sagen hat. Und wenn in den dortigen Reihen auch noch ein geheimer Machtkampf tobt, kann das zu ziemlich hässlichen Szenen führen. Es gibt viel Arbeit für die Vampire Crime Unit der Polizei von Miami.

Weiterlesen

Mit „Kurze Leben“ kehren Neil Gaiman und sein Team aus wechselnden Zeichnern, die den „Sandman“-Graphic Novels einen vielseitigen und dennoch formal stimmigen Stil verleihen, nach der Anthologie „Fabeln & Reflexionen“ zum Familiendrama um die ewigen Mächte zurück. Dream und seine jüngere Schwester Delirium begeben sich auf die Suche nach ihrem untergetauchten Bruder Destruction, der seinen Job als Personifizierung ewiger Mächte an den Nagel gehängt hat. Die Reise beginnt als absurdes Road-Movie im Stil von „American Gods“ und entwickelt sich mit jeder weiteren Station zur klassischen Tragödie.

Weiterlesen

Hellboy ist zurück! Nach Abenteuern unter dem Meeresspiegel und in der afrikanischen Wildnis kehrt der Höllenjunge mit der Steinfaust nach Europa zurück, um für eine Weile zur Ruhe zu kommen. Dummerweise hat noch die eine oder andere mythologische Figur eine offene Rechnung mit dem paranormalen Ermittler aus der Hölle offen. Und so wird Hellboy einmal mehr in Ereignisse verstrickt, die seine ganze Schlagfertigkeit erfordern.

Weiterlesen

Edgar Allan Poe gilt als einer der interessantesten Autoren des 19. Jahrhunderts. Viele seiner Werke sind auch durch stimmungsvolle Verfilmungen bekannt. Nun wurden einige seiner Gedichte und Kurzgeschichten in Comic-Fantasien verwandelt, in moderne (Neu-)Interpretationen.

Weiterlesen

Vampirzähne sind in aller Munde – um mit einem schlechten Wortspiel einzusteigen. Die attraktiven Blutsauger und Blutsaugerinnen verführen junge Mädchen an der Highschool, machen die Großstadt unsicher, wie ihre sterblichen Pendants in „Sex in the City“ und gelegentlich geben sie Interviews (aber das ist schon ein paar Jahre her). In „Bite Club“, dem Panini-Beitrag zum Vampir-Hype, beherrscht ein Spitzzahn-Clan die Unterwelt Miamis, gegen den Marlon Brandos „Pate“ wie ein Chorknabe aussieht.

Weiterlesen

Mit der Kompilation „Fabeln und Reflexionen“ legt Neil Gaiman nach „Traumland“ die zweite „Sandman“-Kurzgeschichten-Anthologie vor. Noch deutlicher als im Vorgänger verknüpft er dieses Mal die „Sandman“-Varianten bekannter mythologischer, literarischer und historischer Szenarien mit den Konflikten der Haupthandlung. Dabei greifen Gaiman und die talentierten Illustratoren auf eine Vielfalt von stilistischen Einflüssen zurück, die in der Comic-Literatur nach wie vor ihresgleichen sucht.

Weiterlesen

„Ich bin der Teufel… Harrr. Harrr.“ – Bei dem vorliegenden Werk handelt es sich um den zweiten Sonderband der „Ghost Rider“-Serie von Panini Comis (Marvel Horror). Vier Einzelcomics wurden hier in einem Band zusammengefasst, und diese erzählen die Geschichte von dem im wahrsten Sinne verschlafenen Örtchen Sleepy Hollow.

Weiterlesen