Comics - Horror/Mystery

Große, episch angelegte Abenteuer-Comics aus deutschen Landen, zumal mit phantastischen Elementen, gibt es heutzutage ja nicht allzu viele, und wenn doch mal ein Versuch gestartet wird, ist der oft nur wenig erfolgreich oder er verläuft wieder im Sande, wie zum Beispiel bei Christian Turks „Shayazur“ oder den ambitionierten Projekten der Ideenschmiede Paul & Paul („Gitta Goblinson“, „Die Vergessenen“ und vor allem „Helden“ beziehungsweise „Dorn“). Mal sehen, ob „Steam Noir – Das Kupferherz“ da mehr Glück haben wird.

Weiterlesen

Die Grenzen zwischen den Medienformen sind schon lange überschritten. Zur hype-verwöhnten US-amerikanischen Mystery-TV-Serie „Fringe – Grenzfälle des FBI“ liegt mit „Geschichten aus der Grenzwelt“ schon der zweite Sammelband von Panini Comics vor. Dieser bündelt ganze zwölf Einzelhandlungen in deutscher Erstübersetzung.

Weiterlesen

Eine tödliche Supergrippe hat die USA und gleich die ganze Welt verheert. Die wenigen Überlebenden müssen einen Weg finden, mit der neuen Situation zurechtzukommen. Tabula rasa, das Feld ist unbestellt, alles ist möglich. Doch während sich die „Guten“ versammeln und versuchen, eine neue, bessere Gesellschaftsordnung zu begründen, bleiben auch die „Bösen“ nicht untätig.

Weiterlesen

Die meisten Darstellungen des Todes in der Kunst-, Film- und Literaturgeschichte gestalten sich alles andere als sympathisch. Er tritt als grimmiger Sensenmann in Erscheinung, spielt Schach gegen desillusionierte Ritter wie im schwedischen Filmklassiker „Das siebte Siegel“ und neigt höchstens gelegentlich zu Melancholie wie in Fritz Langs Stummfilm-Drama „Der müde Tod“. In seinem postmodernen Comic-Epos „Sandman“ korrigierte Neil Gaiman diese tradierte Vorstellung nachhaltig: Bei Death handelt es sich nicht um einen Er, sondern um eine charmante Sie, die im Unterschied zu ihrem grüblerischen und meistens schlecht gelaunten Bruder Dream über einen ausgeprägten Sinn für Humor verfügt.

Weiterlesen

Alan Moore ist dafür bekannt, Bereichen der Popkultur seinen ganz eigenen Stempel aufzudrücken. In seinem Meisterwerk „Watchmen“ rechnete er mit dem Mythos Superheld ab. Mit seiner „Liga der außergewöhnlichen Gentlemen“ bot er einen zitatenreichen Ausflug in die Welt des Steampunk. Nun hat er sich dem Horror-Autor H.P. Lovecraft und seines Cthulhu-Mythos angenommen.

Weiterlesen

In einer trostlosen Welt globaler Verseuchung kämpfen die, die bisher verschont geblieben sind, ums Überleben. Unter ihnen gibt es Gute und Böse. Im dritten Teil der Comicadaption von Stephen Kings Weltuntergangsepos „The Stand – Das letzte Gefecht“ steuern die beiden Lager weiter auf eine anstehende gegenseitige Konfrontation zu. Mit Verlusten auf dem Weg.

Weiterlesen

Was einst „Akte X“, ist im neuen Millennium „Fringe“ vom ausgerufenen TV-Serien- und Kino-Genie J.J. Abrams, dem Buddy-Holly-Lookalike unter Hollywoods Filmemachern. Aus „Die unheimlichen Fälle des FBI“ wurden „Grenzfälle des FBI“. Wenig originell, aber genauso geheimnisvoll, genauso erfolgreich. Und genauso wenig um breites Merchandising beschämt. Also gibt es auch Comics zur neuen alten Mystery-TV-Serie. In Deutschland erscheinen diese in Sammelbändern von Panini Comics.

Weiterlesen

Tretet zur Seite, ihr Edward Cullens, Stefan Salvatores und Bill Comptons dieser Welt, denn jetzt sind die Damen an der Reihe. Ihre Zähne sind gespitzt, und die Motorräder heulen schon auf. Die „Vamps“ sind bereit, sich in der gleichnamigen Comic-Miniserie in die Nacht zu stürzen.

Weiterlesen

Nach „Der verlorene Sohn“ und „Origins“ ist „Der Anfang vom Ende“ der dritte Comicband, der sich mit der Vorgeschichte der erfolgreichen TV-Serie „Supernatural“ beschäftigt. Dieses Mal wird ein Blick auf die konfliktreiche Beziehung zwischen Sam und seinem Vater John geworfen.

Weiterlesen

„Legenden sterben nie.“ In diesem übertragenen Sinne ist Sir Arthur Conan Doyles Geistesschöpfung Sherlock Holmes, der fabelhafte Meisterdetektiv, ein Untoter. Da ist es nur recht und billig, dass dieser ewige Wiedergänger es auch einmal mit Zombies zu tun bekommt. So der Fall im ersten Teil der Comicreihe „Victorian Undead“. Panini Comics hat die deutsche Übersetzung der sechs originalen Einzelbände in einem Sammelalbum veröffentlicht.

Weiterlesen