Rollenspiele - Weitere Systeme

Cthuloide Rollenspiele gibt es – der offenen Rechtesituation rund um Lovecrafts „Cthulhu“-Mythos sei Dank – mittlerweile wie Sand am Meer. Und auch exotische Themen wie cthuloide Katzenrollenspiele sind keine gänzlich neue Erfindung. Braucht es da einen weiteren Vertreter?

Weiterlesen

„Tales from the Loop“ ist die mit dem illustrierten Roman von Simon Stålenhag begonnene Erfolgsgeschichte rund um eine alternative Version der 80er Jahre. Das gleichnamige Rollenspiel liegt nun auch bereits seit einiger Zeit auf Deutsch vor. Mit dem „Starterset“ will Ulisses Spiele nun auch Neukunden ansprechen.

Weiterlesen

„Tales from the Loop“, basierend auf den fantastischen Bildern Simon Stalenhags, war nicht nur im schwedischen Original ein großer Erfolg. Auch hierzulande gab es ein erfolgreiches Crowdfunding für die deutsche Übersetzung. Gleich mitfinanziert wurde auch ein eigener Abenteuerband für deutsche Gefilde. Wie schlägt sich „Deutschland in den 80ern“ im Vergleich zu den anderen Abenteuerbänden?

Weiterlesen

Einmal auf der Seite der Bösen stehen – es gibt reichlich Rollen- und Erzählspiele, welche diese Prämisse bedienen wollen. Doch kaum eines versprüht so viel Charme wie „Dungeon Worker“.

Weiterlesen

Erzählspiele gibt es in allen möglichen Varianten. Mit „Zweikopfdämon“ liegt allerdings ein Spiel vor, das gleich mehrere ungewöhnliche Prämissen gleichzeitig hat. Riskieren wir doch einen näheren Blick.

Weiterlesen

Die Redaktion Phantastik erweist sich ein ums andere Mal als zuverlässiger Verlag. Denn nicht nur für „Private Eye“ erscheint pünktlich rund um die SPIEL neues Material, sondern auch für das per Crowdfunding finanzierte „FATE“-Rollenspiel „Seelenfänger“. Mit „Am Rande der Verdammnis“ liegt nun ein neuer Abenteuerband vor.

Weiterlesen

Mit „Ultima Ratio“ liegt ein interessantes Science-Fiction-Rollenspiel im Eigenverlag und professionellen Design vor. Der Ergänzungsband „Das lukeanische Reich“ stellt nun das Setting des Spiels ausgiebig vor.

Weiterlesen

Der Markt der Erzählspiele, die sich von klassischem Rollenspiel lösen, ist groß. Mit „Ein ruhiges Jahr“ gibt es sogar ein Spiel, das sich dem erzählerischen Ausfüllen einer Landkarte widmet. „Beak, feather + bone“ schlägt in eine ähnliche Kerbe. Lohnt sich das schmale Heftchen dennoch?

Weiterlesen

Das „Talisman“-Brettspiel ist ein Klassiker und in schöner aktueller Auflage sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch erhältlichen. Jetzt gibt es ein Rollenspiel, das einige Besonderheiten des Hintergrundes aufgreift. Es bietet Wiedererkennungswert, verbunden mit der kompletten Rollenspielerfahrung.

Weiterlesen

Spielleiterschirme – sinnvoller Sichtschutz und Atmosphäre transportierendes Hilfsmittel für den Spielleiter oder unnötige Barriere auf dem Spieltisch? Schon von jeher in seiner Notwendigkeit umstritten, stellt sich die Frage besonders: Lohnt sich die Anschaffung eben dieses speziellen Schirmes?

Weiterlesen