Liebe Weltenreisende,

schön, dass es euch zu uns Ringboten verschlagen hat. Diese Seite ist, man wird es unschwer erkennen, der Phantastik in all ihren Spielarten gewidmet. Wir besuchen Genre-Conventions und berichten darüber, fühlen in Interviews Machern aus der Szene auf den Zahn und vor allem lesen, hören, spielen und testen wir für euch eine gewaltige Bandbreite an Rollenspielen, Brettspielen, Romanen, Comics und mehr. Da wir das bereits seit fast 20 Jahren machen, möchte ich euch auch dazu ermuntern, nicht nur die aktuellsten Rezensionen durchzuschauen, sondern einfach mal in den Rubriken links zu stöbern. Unter den tausenden von Texten findet ganz sicher selbst der kenntnisreichste Veteran noch Systeme oder Spiele, von denen er noch nie gehört hat – und die somit ein echter Geheimtipp sind!

In diesem Sinne: Viel Spaß beim Stöbern – und schaut immer mal wieder rein. Denn die Ringboten schlafen nie!

euer Bernd

Die neusten Rezensionen

„Who Wants to Live Forever?“ heißt ein Queen-Hit aus dem Jahre 1986. Die darin besungene Frage nach dem ewigen Leben, ist einfach nicht totzukriegen. Immer wieder beschäftigen wir Menschen uns mit dem „Ende“. Warum ist das so? Der Comic „The Many Deaths of Laila Starr“ von Ram V und Filipe Andrade fügt sich in die schier endlos lange Reihe an Werken über die menschliche Sterblichkeit. Und dennoch: Dieser Comic verblüfft und versprüht eine Lebendigkeit, die so nicht zu erwarten war. Wer hat Lust auf Gedankenspiele?

Weiterlesen

Sphärenkinder: Wesen in einer Welt, die Kontakt zu Gleichgesinnten in einer anderen Welt haben – und gemeinsam gegen Gefahren kämpfen, die alle Welten bedrohen. „Spherechild“ ist ein weltenübergreifendes Rollenspiel, in dem Fantasy-Kriegerinnen mit Straßensamurai und Raumpiloten zusammenarbeiten – alle auf ihrer Welt.

Weiterlesen

Mitte des 19. Jahrhunderts, Barcelona platzte aus allen Nähten. Nachdem die Stadtmauer eingerissen worden war, brauchte es einen Plan, um die Stadt zu erweitern. Der katalanische Architekt und Ingenieur Ildefons Cerdà legte einen einzigartigen Plan vor. Dieser basierte auf zwei Grundprinzipien: gerade, breite Alleen und achteckige Blocks mit viel Grünflächen und Platz für Menschen aller Klassen. In „Barcelona“ wollt ihr den „Cerdà-Plan“ bestmöglich umsetzen und helft beim Bau des „Eixample“.

Weiterlesen

„Godmode“ ist ein Roman von Let’s Player SgtRumpel und erzählt von Neil, der sein Lebensunterhalt als professioneller E-Gamer verdient. Eines Tages wacht Neil in einer Welt auf, in der er als Reinigungskraft arbeitet und in der es keine Videospiele gibt. Videospiele werden zu seiner neuen Geschäftsidee, und durch die Vorkenntnisse aus seinem vorherigen Leben, hat er reichlich Inspiration.

Weiterlesen

„Die gesammelten Weisheiten zum Leiten einer „Cthulhu“-Spielrunde“ – so lautet der etwas vollmundige Untertitel des vorliegenden Büchleins. Diverse erfahrene Spielleiter lassen sich also tief in die cthuloiden Karten blicken: Ich bin gespannt.

Weiterlesen

Keera arbeitet im Auftrag des Königs als Assassine, doch ist ihre Loyalität zweifelhaft, da sie wegen ihrer elfischen Herkunft vom Königreich diskriminiert wird. Möglicherweise war es eine unkluge Idee, sich eine Assassine zum Feind zu machen, denn nun schmiedet Keera Rachepläne.

Weiterlesen

Anlässlich des Erscheinens des vierten Bandes der Fantasy-Kinderbuchreihe „Drachengasse 13“ hatten wir Gelegenheit, mit den beiden Autoren ein kleines Gespräch zu führen.

Weiterlesen

In einer zukünftigen Welt, in der die Menschheit bereits mehrere Himmelskörper kolonisiert hat, wird der Pluto nun das nächste Terraforming-Projekt. Jedoch kommt es zu Sabotage, zudem soll es angeblich intelligentes Leben auf jenem Eisplaneten geben, wodurch das Projekt ebenfalls gefährdet wird.

Weiterlesen