Liebe Weltenreisende,

schön, dass es euch zu uns Ringboten verschlagen hat. Diese Seite ist der Phantastik in all ihren Spielarten gewidmet. Wir besuchen Genre-Conventions und berichten darüber, fühlen in Interviews Machern aus der Szene auf den Zahn und vor allem lesen, hören, spielen und testen wir für euch eine gewaltige Bandbreite an Rollenspielen, Brettspielen, Romanen, Comics und mehr. Da wir das bereits seit über 20 Jahren machen, möchte ich euch auch dazu ermuntern, nicht nur die aktuellsten Rezensionen durchzuschauen, sondern einfach mal in den Rubriken links zu stöbern. In der Unmenge an Texten findet ganz sicher selbst ihr noch Werke, von denen ihr noch nie gehört habt – und die somit ein echter Geheimtipp sind!

In diesem Sinne: Viel Spaß beim Stöbern – und schaut immer mal wieder rein. Denn die Ringboten schlafen nie!

euer Bernd

Die neusten Rezensionen

In der 193. Episode der langlebigen „Gruselkabinett“-Reihe kehrt abermals Geisterjäger Flaxman Low zurück, dem wir bereits bei einigen Fällen begleiten durften. Mal sehen, ob sich dieser Ausflug in die Geisterwelt auch lohnt.

Weiterlesen

Eine Stadt hat immer mehr als nur ein Gesicht. Das liegt allein schon an der Tatsache, dass sie von vielen unterschiedlichen Menschen bewohnt und auch bereist wird. Was aber, wenn die hässlichen Seiten die Oberhand gewinnen und die Sicherheit verlustig geht? Was, wenn die Bürgerinnen und Bürger sich nicht mehr auf die Straßen trauen? Wie umgehen mit der Furcht und den todbringenden Gefahren? In „City of Madness“ kippt die bestehende Ordnung in eine Welt voller Wahnsinn – und plötzlich gibt es keine einfachen Antworten mehr.

Weiterlesen

Drei weitere Module sowie ein viertes Mini-Modul erweitern die Zeitreise-Spielewiese von „Anachrony“: In aufsteigender Komplexität sind das die „Neutronid-Gebäude“, „Quantenschleifen“, „Hypersync-Aktionen“ und die „Intrigen des Konzils“. Hier haben die Macher von „Anachrony“ weitere Kniffe realisiert, mit denen man bestehende Aspekte des Spiels weiter auskleidet. Diese Auskleidung ist so zeitreiselastig wie die keines weiteren Erweiterungspakets.

Weiterlesen

„Blade Runner Origins“ spielt im Jahre 2009, also zehn Jahre vor dem 1982 in Deutschland erschienenen Originalfilm von Ridley Scott und erzählt die Geschichte des ersten Blade Runners. Mit „Feuer“ liegt nun der letzte Band dieser Trilogie vor.

Weiterlesen

„Diamant“ ist letzten Herbst neu erschienen bei Pegasus Spiele. Als Abenteurer giert man auf Höhlenerkundungstour den glitzernden Rubinen und den namensgebenden Diamanten hinterher. Leider hat irgendwer Fallen in den Tacorahöhlen installiert. Und das macht das mit der Gier kompliziert …

Weiterlesen

Die Erfindung eines Roboters, der uns Menschen überlegen ist, ist keine neue Überlegung, sondern beschäftigt die Literatur, die Kunst und die Filmwelt seit vielen Jahrzehnten. Immer wieder wurde darüber nachgedacht, wie es wäre und was es bedeuten würde, wenn die menschlichen Grenzen überwunden werden? Der technologische Fortschritt und die Neugierde haben es möglich gemacht, dass die Trennung zwischen Fiktion und Realität zunehmend geringfügiger wird. Dass mit diesen, dem Menschen dienenden Maschinen(?), aber zwangsläufig neue Fragen aufgeworfen werden, scheint selbstredend. Was, wenn ein Roboter plötzlich menschliche Gefühle entwickelt und beginnt, autonom zu handeln?

Weiterlesen

Seit 1000 Jahren wohnen die Menschen in schwebenden Städten, da heftige Stürme das Leben an Land unmöglich gemacht haben. Inzwischen werden die Ressourcen jedoch knapp, weshalb die Städte abzustürzen drohen.

Weiterlesen

Der Retro-Krimi-Noir-Comic geht in die zweite Runde. Die Fledermaus – hinter deren Maske der Milliardär Bruce Wayne steckt – sieht ihrem Ende entgegen. Gefesselt auf einem elektrischen Stuhl im Blackgate-Gefängnis durchzuckt der todbringende Strom ihre Glieder. Währenddessen zieht ein verbrecherischer Sturm über Europa. Wir schreiben das Jahr 1939. Und in Amerika machen Bandenkriege die Straßen unsicher. Als wäre das nicht schon Übel genug, verübt eine Gang Anschläge auf Politiker in Gotham City. Wer vermag da noch zu helfen?

Weiterlesen