Liebe Weltenreisende,

schön, dass es euch zu uns Ringboten verschlagen hat. Diese Seite ist der Phantastik in all ihren Spielarten gewidmet. Wir besuchen Genre-Conventions und berichten darüber, fühlen in Interviews Machern aus der Szene auf den Zahn und vor allem lesen, hören, spielen und testen wir für euch eine gewaltige Bandbreite an Rollenspielen, Brettspielen, Romanen, Comics und mehr. Da wir das bereits seit über 20 Jahren machen, möchte ich euch auch dazu ermuntern, nicht nur die aktuellsten Rezensionen durchzuschauen, sondern einfach mal in den Rubriken links zu stöbern. In der Unmenge an Texten findet ganz sicher selbst ihr noch Werke, von denen ihr noch nie gehört habt – und die somit ein echter Geheimtipp sind!

In diesem Sinne: Viel Spaß beim Stöbern – und schaut immer mal wieder rein. Denn die Ringboten schlafen nie!

euer Bernd

Die neusten Rezensionen

Wer beim Lesen von Harry Potter schon mal überlegte, wie das Leben an einer Zauberschule gewesen sein könnte und dies gerne erlebt hätte, hat mit diesem Abenteuer von „Das Schwarze Auge“ die Möglichkeit dazu. Aus der Sicht eines jungen Magiers erlebt man erste Abenteuer, schlägt sich mit den Mitschülern herum, erlernt alchimistische Künste und erste Zauber. Doch was hat das geheimnisvolle, neu entdeckte Zauberbuch eines anderen Scholaren für eine Bedeutung? Die Zauberschüler müssen sich verbünden und dieses Geheimnis lösen.

Weiterlesen

Naturthemen in Brettspielen sind seit einiger Zeit sehr angesagt. „Die Riff-Retter“ reiht sich da wunderbar ein. Diesmal geht es um die Rettung wertvoller Korallenriffe. Obwohl sie nicht einmal 1% der Meeresböden bedecken, sind Korallenriffe der Lebensraum von etwa 25% aller Meerestiere. Also rauf aufs Forschungsschiff und rettet unsere wertvollen Riffe vor Verschmutzung und Zerstörung!

Weiterlesen

Folgten wir in der vergangenen Ausgabe der „Carthago Adventures“-Reihe Wolfgang Feiersinger in ungewohnte Zeiten, so spielt „Die Quelle“ wieder in den 1990er Jahren. Allerdings unterscheiden sich die Protagonisten, zieht London Donovan doch dieses Mal nicht an Wolfgang Feiersingers Seite in die Wildnis. Ist die sechste Ausgabe lesenswert?

Weiterlesen

Es gibt diese berührende Szene im Film „Solo – A Star Wars Story“: Der junge Han will mit seiner Freundin Qi’ra aus der Gosse von Corellia in ein neues Leben fliehen. Doch am Raumhafen werden sie getrennt. Han entkommt, Qi’ra wird geschnappt. „Ich komme wieder“, verspricht er verzweifelt. Aber erst braucht er Geld und eine Zukunftsaussicht für sie beide. Jahre später treffen sie sich rein zufällig wieder: Han ist ein Gelegenheitsgauner geworden. Qi’ra dagegen scheint eine unklare Rolle – halb Gespielin, halb rechte Hand – an der Seite des Unterweltbosses Dryden Vos einzunehmen. Doch wie kam es dazu? Dieser Roman schließt unsere Wissenslücke.

Weiterlesen

Riesige, kosmische Frösche kämpfen um die Vorherrschaft in einem Universum, indem sie Welten fressen und wieder auskotzen? Eingerahmt von einer Optik irgendwo zwischen Dilettantismus und dem grandiosen Bildspektakel eines Fiebertraums? Na dann mal los.

Weiterlesen

Der Joker, Batman, Catwoman und Harley Quinn sind für Fans der Comic-Welt längst bekannt. Diese gehören zu Gotham City und sind von dort nicht mehr wegzudenken. Doch wer zum Teufel ist „Dylan Dog“? Jung, gutaussehend und für jedes Abenteuer zu haben, scheint er sein Geld mit dem Abhalten von Séancen zu verdienen. Ein Scharlatan? In diesem Comic treffen zwei Persönlichkeiten aufeinander, die ihre Kräfte bündeln und versuchen, einen Untoten zu fangen. Hierfür setzten sie wortwörtlich Himmel und Hölle in Bewegung. Ein intensives Erlebnis.

Weiterlesen

1955, Wiscosin. Zahlreiche Frauen leben in Unterdrückung, gefangen in Gesellschaftszwängen, und erhalten keine Anerkennung für ihre Leistungen. Was wäre, wenn sie sich plötzlich in Drachen verwandeln könnten?

Weiterlesen

Event-Comics gehören schon seit Langem zu „Star Wars“. 2021 bis Mitte 2023 war es die „Qi’ra-Trilogie“, die vom Aufstieg und Fall des Verbrechersyndikats Crimson Dawn unter Han Solos Ex-Freundin erzählte und dabei alle existierenden „Star Wars“-Comic-Reihen von Marvel zusammenbrachte. Schon kurz darauf folgte der nächste Paukenschlag, wenn auch in ganz anderer Tonlage. Weniger politisch und weniger verschachtelt, entfesselt „Dunkle Droiden“ einen wahre Horrorbedrohung in der Galaxis.

Weiterlesen