Liebe Weltenreisende,

schön, dass es euch zu uns Ringboten verschlagen hat. Diese Seite ist, man wird es unschwer erkennen, der Phantastik in all ihren Spielarten gewidmet. Wir besuchen Genre-Conventions und berichten darüber, fühlen in Interviews Machern aus der Szene auf den Zahn und vor allem lesen, hören, spielen und testen wir für euch eine gewaltige Bandbreite an Rollenspielen, Brettspielen, Romanen, Comics und mehr. Da wir das bereits seit fast 20 Jahren machen, möchte ich euch auch dazu ermuntern, nicht nur die aktuellsten Rezensionen durchzuschauen, sondern einfach mal in den Rubriken links zu stöbern. Unter den tausenden von Texten findet ganz sicher selbst der kenntnisreichste Veteran noch Systeme oder Spiele, von denen er noch nie gehört hat – und die somit ein echter Geheimtipp sind!

In diesem Sinne: Viel Spaß beim Stöbern – und schaut immer mal wieder rein. Denn die Ringboten schlafen nie!

euer Bernd

Die neusten Rezensionen

„Life is Strange – Steph's Story“ ist der erste Roman zur Videospielreihe. Dieser erzählt von Stephs Beziehung mit Izzie Margolis und spielt somit vor den Ereignissen von „Life is Strange – True Colors“.

Weiterlesen

„Das Bündnis“ ist ein kurzes Abenteuer für das Wuxia-Action-Rollenspiel „New Hong Kong Story“. Es erschien zuerst als Posterabenteuer zum Gratisrollenspieltag 2019 und liegt nun als „Director’s Cut“ mit zusätzlichen Szenen und dem reichhaltigen Karten- und Bildermaterial vor, das für „New Hong Kong Story“ typisch ist. Die Charaktere sollen im China der Tang-Dynastie eine Prinzessin auf einer Reise begleiten und beschützen.

Weiterlesen

Wir schreiben das Jahr 7002 auf dem Planeten Yortar. Was einst eine blühende Handelswelt und Heimat vieler Spezies war, ist seit einer planetenweiten Katastrophe vor fünf Jahren eine öde Kugel, auf der sich die Überlebenden in Schutzkuppeln zurückgezogen haben. Doch nun lassen die Auswirkungen der Gravitatonsverzerrungen nach und die Kolonien wagen den Blick nach draußen. Eine Welt voller Ressourcen und Möglichkeiten wartet. Wer wird sie am Ende beherrschen?

Weiterlesen

Das Büchlein enthält laut Aufdruck auf dem Einband „gesammelte Weisheiten zum Leiten einer CTHULHU-Spielrunde“. Auf alle Fälle sind eine ganze Menge Tipps enthalten, und es richtet sich an Anfänger*innen und Fortgeschrittene. Ein gelungener Ratgeber sollte vor allem nützlich sein. Wie sehr wird es dieser Zielsetzung gerecht?

Weiterlesen

Es sieht nicht gut aus für die Rebellion. Nach dem Angriff des Imperiums ist die Rebellenbasis auf Hoth zerstört und die Flotte in alle Winkel der Galaxis verstreut. Luke hat seine Hand, sein Lichtschwert und seinen Glauben verloren, Leia den Mann, dem sie gerade ihre Liebe gestanden hat, und Lando seine Wolkenstadt und einen guten Freund. Schwächere Geister würden daran zerbrechen. Doch unsere Helden sind auch angezählt noch so störrisch, sich zur nächsten Runde im Ring aufzurichten …

Weiterlesen

Nachdem der Heinrich-Tüffers-Verlag mit „Ultima Ratio – Im Schatten von Mutter“ bereits seit einiger Zeit ein hauseigenes Science-Fiction-Rollenspiel verlegt, erscheint nun mit „Mythaloria“ das erste Fantasy-System. Riskieren wir einen Blick.

Weiterlesen

Das Wort „Havalandi“ sagte mir erst einmal gar nichts. Und da meine Fremdsprachkenntnisse doch beschränkt sind, vertraute ich mich einem Übersetzer an. Und siehe da: Der türkische Ausdruck kann soviel bedeuten wie ‚in der Luft‘. Und was würde zu einem Brettspiel mit Ballon-Thema besser passen?

Weiterlesen

Was die Rezeption lovecraftscher Geschichten auf anderen Medien angeht, heißt es oft, jene seien nur „schwierig“ zu übertragen. Marc Gruppe hat für die Reihe „Gruselkabinett“ bereits mehrfach bewiesen, dass er ein gutes Händchen für lovecraftsche Hörspiele besitzt. „Die Musik des Erich Zann“ jedoch ist ein ganz eigenes Kaliber. Wie gelungen ist die Umsetzung?

Weiterlesen