Liebe Weltenreisende,

schön, dass es euch zu uns Ringboten verschlagen hat. Diese Seite ist der Phantastik in all ihren Spielarten gewidmet. Wir besuchen Genre-Conventions und berichten darüber, fühlen in Interviews Machern aus der Szene auf den Zahn und vor allem lesen, hören, spielen und testen wir für euch eine gewaltige Bandbreite an Rollenspielen, Brettspielen, Romanen, Comics und mehr. Da wir das bereits seit über 20 Jahren machen, möchte ich euch auch dazu ermuntern, nicht nur die aktuellsten Rezensionen durchzuschauen, sondern einfach mal in den Rubriken links zu stöbern. In der Unmenge an Texten findet ganz sicher selbst ihr noch Werke, von denen ihr noch nie gehört habt – und die somit ein echter Geheimtipp sind!

In diesem Sinne: Viel Spaß beim Stöbern – und schaut immer mal wieder rein. Denn die Ringboten schlafen nie!

euer Bernd

Die neusten Rezensionen

Hätte Kaiser Friedrich II. heute statt im 13. Jahrhundert gelebt, würde ihn man wohl den politischen GOAT nennen. Die Fans des Staufers verehrten ihn als Friedensbringer und visionären Erneuerer alter Strukturen. Für seine Gegner im Vatikan war er schlicht der Anti-Christ auf dem Kaiserthron. Da aber damals der Begriff GOAT noch nicht existierte – übrigens ein Jugendslangwort, das „Greatest Of All Time“ und damit einen echten Überflieger meint –, nannte man Friedrich stattdessen „Stupor Mundi“, das Staunen der Welt.

Weiterlesen

Nachdem einige blutige und schaurige Märchen die letzten Ausgaben des „Gruselkabinetts“ bestimmt haben, nimmt sich Marc Gruppe mit der 192. Ausgabe wieder einmal einem Urgestein der modernen Horror-Literatur an: H. P. Lovecraft. Die bisherigen Vertonungen lovecraftscher Werke konnte ich als gut bewerten. Trifft das auch auf „Gefangen bei den Pharaonen“ zu?

Weiterlesen

Mit „Blade Runner 2039“ beginnt eine neue mehrteilige Comic-Reihe, die das von Autor Philip K. Dick geschaffene und von Regisseur Ridley Scott berühmt gemachte „Blade Runner“-Universum erweitert. „Luv“ ist der erste Replikant, der als Blade Runner eingesetzt wird, um flüchtige frühere Modelle aufzuspüren. Der Replikanten-Untergrund wird von Ash angeführt, die sich nun eine Überlebensstrategie ausdenken muss.

Weiterlesen

Vor mehr als 25 Jahren hat LEGO erkannt, dass Film-Franchises toll sind, um damit Geld zu verdienen. Seitdem wurden zig Blockbuster-Settings bespielt, von „Star Wars“ (sicher die umfangreichste Kooperation) und „Harry Potter“ über „Indiana Jones“ und „Jurassic Park“ bis „The Lord of the Rings“ und „Avatar“. Als das Marvel Cinematic Universe 2008 mit „Iron Man“ startete, brauchte LEGO immerhin vier Jahre, um auf den Zug aufzuspringen, doch seit 2012 ist auch diese Lizenzwelt praktisch explodiert. Die ganze Vielzahl an Marvel-Helden und -Schurken versammelt das handliche „Lexikon der Minifiguren“.

Weiterlesen

Für viele völlig überraschend ist dieses Spiel für zwei Personen auf der Empfehlungsliste für das Kennerspiel des Jahres gelandet. Wenn ihr weiter lest, liefere ich euch ein paar Gründe, wie es dazu kommen konnte.

Weiterlesen

Jedi sind cool und Schurken sind cool in „Star Wars“. Und so war es wohl nur eine Frage der Zeit, bis eine schurkische (Ex-)Jedi die Bühne der Galaxis betreten musste. Ty Yorrick war einst eine aufstrebende Padawan-Schülerin, doch ein tragischer Zwischenfall sorgte dafür, dass sie dem Orden den Rücken kehrte – etwas, das in der Zeit der Hohen Republik aus unterschiedlichen Gründen erschreckend oft passiert. Seitdem verdient sie sich als freischaffende Monsterjägerin ihre Brötchen, fern aller Jedi-Geschäfte. Doch die brutalen Nihil ändern alles …

Weiterlesen

„Cthulhu“ ist nun wirklich nicht gerade als System für gediegene Dungeon-Crawls bekannt. Dennoch verschlägt uns der neueste Abenteuerband „Unter der Erde“ eben dorthin. Wie gelungen sind die Ausflüge ins Tiefenreich?

Weiterlesen

Die Schlacht um den zweiten Todesstern ist geschlagen, die Rebellion hat über das Imperium triumphiert. Doch selten enden Kriege mit der einen entscheidenden Schlacht, vor allem, wenn es um eine ganze Galaxis geht. So mögen zwar auf Endor die Freudenfeuer brennen, doch all die verstreuten Lakaien Palpatines reagieren auf den Tod ihres Meisters auf ihre Weise. Im Anoat-Sektor schwört ein Groffmoff bittere Rache, denn in seinen Augen ist das Imperium noch lange nicht geschlagen.

Weiterlesen