Hörspiele/-bücher

> zu den Unterrubriken

Ganz so hat sich der junge Berliner Hacker Georg Brandt alias T-Rex den abendlichen Discobesuch sicher nicht vorgestellt. Sein Kumpel Andy, der DJ des Tanzschuppens, reicht ihm insgeheim eine ganz besondere CD, die sich T-Rex unbedingt mal anhören soll. Auf dem Silberling, angeblich eine Scheibe aus L.A., befindet sich das Lied „Capture“, in welchem dem Klang nach der verstorbene Rapper Tupac zu hören ist – wie er auf Deutsch rappt. Georg ahnt nicht, dass ihn diese Entdeckung in eine Verschwörung hineinkatapultiert, auf die selbst Fox Mulder neidisch wäre.

Weiterlesen

Erinnerungen sind zweischneidige Schwerter – einerseits machen sie uns erst zu dem, was wir heute sind: zur Fülle unserer bisherigen Erfahrungen. Andererseits bergen sie aber auch Begebenheiten, über die wir lieber den gnadenvollen Mantel des Schweigens ausbreiten würden, doch die Erinnerung reißt diesen immer wieder unbarmherzig weg. Letzteres ist ein Erlebnis, welches die Titelfigur dieser vorzüglichen Höspielserie am eigenen Leib erfahren muss.

Weiterlesen

"Die Brautprinzessin" ist die vollständige Lesung des gleichnamigen Buches von William Goldman. Neben dem Roman müsste aber auch vielen der Film „Die Braut des Prinzen“ bekannt sein, der auf dieser Erzählung basiert. Und worum geht es? Fechten. Ringkämpfe. Folter. Gift. Wahre Liebe. Hass. Rache. Riesen. Jäger. Böse Menschen. Gute Menschen. Bildschöne Damen. Schlangen. Spinnen. Wilde Tiere jeder Art und mannigfaltiger Beschreibung …

Weiterlesen

„Das Schwert im Stein“ ist der erste Teil aus der bekannten vierbändigen Fantasy-Romanreihe „Der König auf Camelot“ von Terence H. White. Auf sechs CDs, die bei Roof Music erschienen sind, befindet sich eine vollständige Lesung von Jochen Malmsheimer.

Weiterlesen

Er erinnert sich an nichts – nicht an seinen Namen, nicht an seine Herkunft, nicht an sein bisheriges Leben. Was zählt, was allein zählen muss, ist das Hier und Jetzt: das Innere einer (zunächst?) nicht näher charakterisierten Anstalt, deren Insasse er nun ist und wo er sich, einer zufälligen Idee folgend, völlig wahllos einen Namen gibt: Edgar Allan Poe.

Weiterlesen

Das Hörbuch „J. R. R. Tolkien: Das Silmarillion“ enthält auf insgesamt 13 CDs das vollständige „Silmarillion“, gelesen über 926 Minuten. Als Leser wurde Achim Höppner gewonnen, den man als die Stimme Gandalfs in den deutschen Versionen des dreiteiligen Kinofilms „Der Herr der Ringe“ erleben konnte.

Weiterlesen

Man kennt es aus unzähligen Märchengeschichten: Alleine in den tiefen und finsteren Wald zu gehen, ist absolut keine gute Idee. Für Steven Burns, Joyce Kramer und eine Handvoll russischer Militärangehöriger und Forscher käme ein Auffrischungskurs in Grimm‘schen Sagenguts gar nicht schlecht...

Weiterlesen

Okay, nun wird es ein wenig kompliziert. Hatten die letzten hier vorgestellten Episoden der vorbehaltlos zu empfehlenden Hörspiel-Horrorserie „Gabriel Burns“ noch wenig an Serien immanenter Vorgeschichte wiederzukäuen und ermöglichten dem unbedarften Gelegenheitszuhörer somit einen problemlosen und sofortigen Einstieg in die aktuelle Handlung, stellt sich dies beim nunmehr schon zehnten akustischen Abenteuer des Geisterforschers Steven Burns und seiner Kollegen doch ungleich schwerer dar. Die ersten Minuten über dürfte der Unwissende verwirrt aus der Wäsche schauen, während sich der Stammhörer gleich genüsslich auf die Fortführung der immer komplexer und somit interessanter werdenden Rahmenhandlung stürzt.

Weiterlesen

Verlassene Militärbasen, das weiß der geneigte Genrefan nur zu gut, sind tunlichst zu meiden, wenn man seine Enkelkinder noch aufwachsen sehen will. Doch für Steven Burns und seine Kollegin Joyce Kramer ist Bakermans Wort mal wieder Gesetz – im tiefsten Rumänien stoßen die beiden okkulten Ermittler auf etwas, was den Fan dieser Hörspielserie äußerst begeistern dürfte: auf Antworten.

Weiterlesen

Die Aufgabe, welche sich Jana Heseltine und Noel Rubinek gestellt haben, könnte weiß Gott einfacher sein: Durch eine gründliche Reparatur der Zufahrtswege und des Geländes um den See wollen sie die kleine, verschlafene Ortschaft Desmond für den Tourismus attraktiver gestalten und ihrem heimischen Fleckchen Erde somit ein wenig mehr Bedeutung verschaffen. Schade nur, dass der Geist des Sees das ungern sieht...

Weiterlesen