Hörspiele/-bücher

> zu den Unterrubriken

In einer Hörspielreihe wie „Gruselkabinett“ von Titania Medien, die sich rühmt, die „Meisterwerke der Schauer-Romantik als atmosphärische Hörspiele“ zu versammeln, dürfen Werke des amerikanischen Autors Edgar Allan Poe nicht fehlen. Nicht zum ersten Mal dienen zwei Werke des literarischen Genies zur gemeinsamen Vorlage für eine „Gruselkabinett“-Adaption. Für Folge 127 der Reihe sind das die beiden Erzählungen „Die Fakten im Fall Valdemar“, auch bekannt als: „Die Tatsachen im Fall Waldemar“, und „Das verräterische Herz“.

Weiterlesen

Am Ende der letzten Episode verließen wir nicht nur unseren Titelhelden Phileas Fogg, sondern auch Viktor Frankenstein, der sich als neuer Gegenspieler für den Weltenbummler herauskristallisiert hat. „Der Leuchtturm am Ende der Welt“ erzählt ihre Geschichte weiter.

Weiterlesen

Robur, der Eroberer ist besiegt, aber sein kongenialer Gehilfe Victor Frankenstein ist entkommen. Doch Phileas Fogg muss sich zuvorderst um andere Angelegenheiten kümmern, denn er erhält einen höchst ungewöhnlichen Auftrag.

Weiterlesen

Robur der Eroberer, ist besiegt. Doch das ist natürlich noch nicht das Ende der Geschichten um unseren abenteuerlustigen Freund Phileas Fogg. Im vierten Teil der Reihe verschlägt es ihn und seine Begleiter nach Indien.

Weiterlesen

Als wir unseren Helden Phileas Fogg zuletzt verließen, konnte er gerade so die Meuterei auf der Nautilus verhindern. Nun stehen neue Abenteuer ins Haus – kein Wunder, bei diesem reiselustigen Abenteurer! Auf geht’s in die dritte Episode der Reihe „Die neuen Abenteuer des Phileas Fogg“.

Weiterlesen

Und wieder darf der Weltenreisende Phileas Fogg auf neue Abenteuer ausziehen. Am Ende der letzten Episode verließen wir unseren Helden an Bord der Nautilus. Was ihn nun meilenweit unter dem Meeresspiegel erwartet, davon berichtet die zweite Folge der „Neuen Abenteuer des Phileas Fogg“.

Weiterlesen

Nachdem er „In 80 Tagen um die Welt“ gereist war, kehrte der Abenteurer Phileas Fogg nach London zurück, ehelichte seine Aouda, die er in Indien kennengelernt hatte und gab sich seinem Leben als britischer Gentleman hin. Doch er wäre wohl nicht der weltberühmte Abenteurer geworden, wenn er sich nicht bei jeder erneut bietenden Gelegenheit in Gefahr begeben würde.

Weiterlesen

Der Brite H. G. Wells ist wahrlich kein Unbekannter. Der Schriftsteller, mit vollem Namen: Herbert George Wells, gilt als Wegbereiter und bedeutender Vertreter der Science-Fiction-Literatur. Zu seinen berühmtesten Werken zählt sicherlich der dystopische Roman „Die Zeitmaschine“, der bereits vielfach verfilmt und vertont wurde. Nun auch in einer Adaption durch Oliver Döring, einen Prominenten der deutschen Hörspiel-Szene.

Weiterlesen

Der Brite H. G. Wells ist wahrlich kein Unbekannter. Der Schriftsteller, mit vollem Namen: Herbert George Wells, gilt als Wegbereiter und bedeutender Vertreter der Science-Fiction-Literatur. Dabei ist in seinen Geschichten der Übergang zu Grusel, Schauer und Horror mitunter durchaus fließend. So auch bei seiner Kurzgeschichte „Das Imperium der Ameisen“, wohl keines seiner berühmtesten Werke, nun aber die Vorlage zu einer Adaption durch Oliver Döring, einen Prominenten der deutschen Hörspiel-Szene.

Weiterlesen

Zum nunmehr dritten Mal lässt uns der Verlag WinterZeit AUDIOBOOKS an den Geschicken der zusammengewürfelten Heldentruppe rund um den Zwerg Gundar Gemmenschneider teilhaben. Die Gruppe hat die Irrungen und Wirrungen des zweiten Teils hinter sich gelassen und wandert zielstrebig in die dunklen Lande.

Weiterlesen