Brettspiele - Kennerspiele

Mitte des 19. Jahrhunderts, Barcelona platzte aus allen Nähten. Nachdem die Stadtmauer eingerissen worden war, brauchte es einen Plan, um die Stadt zu erweitern. Der katalanische Architekt und Ingenieur Ildefons Cerdà legte einen einzigartigen Plan vor. Dieser basierte auf zwei Grundprinzipien: gerade, breite Alleen und achteckige Blocks mit viel Grünflächen und Platz für Menschen aller Klassen. In „Barcelona“ wollt ihr den „Cerdà-Plan“ bestmöglich umsetzen und helft beim Bau des „Eixample“.

Weiterlesen

Schon seit Jahrtausenden schreiben die Menschen ihre Geschichte und ihr Wissen auf, um diese an die nächsten Generationen weiterzugeben. Bei „Bücher der Zeit“ schreibt ihr diese Geschichte mit und füllt drei Geschichtsbücher mit neuen Seiten. Also ran ans Papier, an die Stifte und füllt eure Bücher zu den Themen Wissenschaft, Industrie und Handel.

Weiterlesen

Adam Kwapinski hat schon mit „Nemesis“ und „The Dark Ages“ gezeigt, dass er ein facettenreicher Brettspielautor ist. Er schafft es, mit epischen Spielen eine einzigartige Stimmung und eine dichte Atmosphäre zu erzeugen. „Frostpunk“ ist die Umsetzung eines Computerspiels, die gute Voraussetzungen hat, auf dem Spieletisch ebenso intensiv zu sein.

Weiterlesen

Die Apokalypse trat vor 5000 Jahren ein. Die Erde vereiste, und ein Leben an der Oberfläche war nicht mehr möglich. Die Menschheit begab sich unter die Erde. Doch das Eis beginnt sich wieder zurückzuziehen, und so versuchen wir mit unserem Stamm die Welt wieder zu entdecken und eine neue Lebensgrundlage zu schaffen.

Weiterlesen

Kia Ora! In Teil drei von „Great Western Trail“ verschlägt es uns ans andere Ende der Welt: nach Neuseeland. Anstatt Kühe, verkaufen wir diesmal Schafe, die es im fernen „Aotearoa“, dem „Land der langen, weißen Wolke“, rund viermal so häufig gibt wie Einwohner. Wir sind nun also Eigentümer einer Schaffarm zu Beginn des 20. Jahrhunderts und wollen auch diesmal unser Vieh verkaufen. Es gibt zudem ein paar interessante Neuerungen gegenüber den Vorgängern. Als „Great Wester Trail“- und Neuseeland-Fan, habe ich schon sehnsüchtig auf den letzten Teil der Trilogie gewartet.

Weiterlesen

In diesem übersinnlichen Wortspiel versuchen zwei generische Teams Begriffe zu erraten. Das ist erst einmal nichts Neues. Doch bei „Ghost Writer“ wird nicht gesprochen, werden keine Begriffskarten gelegt oder wild gestikuliert. Wie der Name des Spiels anmuten lässt, wird geschrieben. Buchstabe für Buchstabe kommuniziert der Geist der Gruppe mit seinen Medien, bis der gesuchte Begriff erraten wird. Aber Vorsicht, gebt nicht zu viele Informationen preis, das gegnerische Team hat euch immer fest im Blick. SILENCIO.

Weiterlesen

Wer das wunderschöne „Everdell“ besuchen möchte, kommt am besten mit dem Zug und steigt am Bahnhof „Newleaf“ aus. Die vierte Erweiterung des Kennerspiels bringt nicht nur vier neue, knuffige Tierarten als Arbeiter, sondern auch mehrere optionale Module.

Weiterlesen

- - - Wer ist Henry Lyme? - - -

Dies ist ein Spiel, in dem Agenten mit ihren mentalen Kräften aus dem Dunkeln heraus die Welt formen. Nichts ist, wie es scheint. Das Management bewegt sich nur im Verborgenen und hat eine Armee Unsterblicher, die kein Erbarmen kennt. Stoppt das Management, bevor es die Weltherrschaft übernimmt.

- - - Emyl Yrneh tsi rew? - - -

Weiterlesen

Krimispiele haben aktuell Hochkonjunktur und das Angebot wird, zur Freude von Fans kooperativer Ermittlerspiele, immer größer. Seit 2021 hat ein junges Unternehmen namens Magnificum erfolgreich einige Spiele auf den Markt gebracht. Als Fans dieses Genres haben wir die Folge „Das Dinner – Die letzte Arie der alten Dame“ getestet.

Weiterlesen

Mit dem Untertitel „Lande von Schwert und Feder“ wurde ein Volltreffer gelandet. Dieser Titel ist geprägt von Kampf, Konkurrenz und dem Wettrennen um die Köpfe (im wahrsten Sinne) der Gelehrten der islamischen Geschichte. Somit scheint auch das Titelbild genau ins Schwarze zu treffen. Grund genug, sich das Spiel und seine Besonderheiten einmal genauer anzuschauen.

Weiterlesen