Romane

> zu den Unterrubriken

H. P. Lovecraft hat die moderne Horrorliteratur durch sein Werk maßgeblich geprägt. Die Verwendung cthuloider Motive gehört mittlerweile fast schon zum guten Ton in der Szene. Doch nur selten gelingt es Autoren, dem lovecraftschen Horror noch Überraschendes zu entlocken. Wie sieht es mit „Agenten aus Dreamland“ aus?

Weiterlesen

Weiter geht es mit Phase III des Multimedia-Projekts „Die Hohe Republik“. Ein Jahr nach dem Fall der Starlight-Station kontrollieren die brutalen Nihil zehn Sektoren des Äußeren Rands, die sie durch den sogenannten Sturmwall abgeriegelt haben. Niemand dort ist sicher, am wenigsten die Jedi, die dort festsitzen. Auch Padawan Ram Jomaram zählt dazu. Er versteckt sich auf seiner Heimatwelt Valo, um den Menschen dort zu helfen. Ein gefährliches Unterfangen! Wird es Zeit zur „Flucht von Valo“?

Weiterlesen

Lady Bin Seomoon ist eine Seelenjägerin, doch möchte sie eigentlich nur ein ruhiges, friedliches Leben führen. Es heißt, wenn sie 108 Geister austreibt, könnte sie die Möglichkeit dazu haben. Bei ihrer Arbeit wird sie jedoch mit einer Gefahr konfrontiert, die das ganze Reich gefährdet. Ob sie je ihren Frieden finden wird?

Weiterlesen

Die Reihe „Cemetery Dance Germany“ aus dem Buchheim-Verlag schickt sich an, modernen Horror nach lovecraftschen Motiven im deutschsprachigen Raum verfügbar zu machen. Nachdem wir in „Hämmer auf Knochen“ den Privatdetektiv John Persons kennenlernen durften, legt Autorin Cassandra Khaw mit „Ein Lied für die Stille“ gleich eine weitere Geschichte um den cthuloiden Ermittler nach.

Weiterlesen

Mit der dritten Phase kehrt das groß angelegte Multimedia-Projekt „Die Hohe Republik“ zurück in die Zeit etwa 230 Jahre vor der Schlacht um den ersten Todesstern. Ein Jahr ist mittlerweile vergangen, seit die Nihil am Ende von Phase eins die Starlight-Station über dem Planeten Eiram zum Absturz gebracht und zehn Sektoren des Äußeren Rands durch den Sturmwall abgeriegelt haben. Wie ist nun der Stand der Dinge in der Galaxis? Dieser Roman will Antworten geben.

Weiterlesen

H. P. Lovecraft hat die moderne Horrorliteratur durch sein Werk maßgeblich geprägt. Zugleich vertrat er aber auch einige zu verurteilende Ansichten, äußerte sich rassistisch und antisemitisch. Oft schimmert sein Hass auf das ihm Fremde auch in seinen Geschichten durch. Dennoch – oder vielleicht gerade deswegen – widmet sich der Afroamerikaner Victor LaValle in seiner Novelle „Die Ballade von Black Tom“ lovecraftschen Motiven.

Weiterlesen

H. P. Lovecraft hat die moderne Horrorliteratur durch sein Werk maßgeblich geprägt. Die Wiederverwendung cthuloider Motive gehört mittlerweile fast schon zum guten Ton in der Szene. Doch nur selten gelingt es Autoren, dem lovecraftschen Horror noch etwas Neues hinzuzufügen. Wie sieht es mit „Wilde Weiten“ aus?

Weiterlesen

„Der Sturz des Drachen“ ist ein Silkpunk-Fantasy-Roman und spielt in einer fiktiven Welt. Die achtzehnjährige Ying muss dabei zusehen, wie ihr geliebter Vater ermordet wird. Daraufhin nimmt sie die Spur des Mörders auf, wofür sie sich als Mann verkleidet und sich auf eine weite Reise begibt.

Weiterlesen

H.P. Lovecraft hat die moderne Horrorliteratur durch sein Werk maßgeblich geprägt. Dennoch ist es schwer, Autoren zu finden, welche seine Schöpfung in die Moderne transportieren können, ohne plump oder plagiativ zu wirken. Die Reihe „Cemetery Dance Germany“ aus dem Buchheim Verlag schickt sich an, eben diese Perlen zu suchen.

Weiterlesen

Mal ist eine KI, die in einen Krieg der Menschen verwickelt wird, und nistet sich in die Implantate verschiedener Personen ein, um dadurch in mehrere Rollen zu schlüpfen. Zunächst erfolgt die Übernahme eines Bodyguards, der ein Mädchen beschützt, später versteckt sich Mal in Körpern des Feindes.

Weiterlesen