Romane - Horror/Mystery

Vor bereits knapp 100 Jahren wurden H. P. Lovecrafts erste Werke des Cthulhu-Mythos veröffentlicht. Bis heute dient das von ihm geschaffene Universum als Inspirationsquelle für zahlreiche Autoren. Auch „Litanei der Träume“ bedient sich daran und erzählt von einem verschwundenen Studenten der Miskatonic-Universität. Dieser ist mit seiner Erforschung des Übernatürlichen in eine lebensbedrohliche Situation geraten, die mit menschlichem Verstand nur schwer greifbar ist.

Weiterlesen

Die Parade am 4. Juli steht unmittelbar bevor. Jung und Alt in der Stadt namens „Jericho Falls“ wollen feiern. Plötzlich heult ein Motor auf und ein pinker Luftballon fliegt einsam dem Himmel entgegen. Wo ist das Kind, das den Luftballon noch vor wenigen Sekunden lachend in den Händen hielt? Im Thriller-Roman „Red Hands“ findet ein Fest ihr Ende, noch ehe es richtig begonnen hat. Blut strömt über die Straße, Panik bricht aus, und die Katastrophe, die das kleine amerikanische Idyll erschüttert, nimmt damit erst ihren Anfang …

Weiterlesen

Mit letzter Kraft wird das Biest in Avriels Box gefangen. Aber der Preis ist hoch, Landon und Chavis werden mit in die Box gesogen, um auf immer gegen das Biest kämpfen zu müssen. Ein Ausweg ist schwierig gegen den Meister der Zeit, der seinerseits unbedingt entkommen will. Werden ihre Verbündeten in der realen Welt eine Lösung finden?

Weiterlesen

Einst kämpfte Lord Baltimore an der Front inmitten des infernalen (Ersten) Weltkriegs. Nach einem nächtlichen Gefecht kehrt er schwer verwundet zurück in seine Heimat. Fortan ist er auf eine Beinprothese angewiesen. Doch dies wird nicht die schlimmste Folge und Wendung für ihn sein. Eine Pestepidemie geht um in Europa. Und dann sind da noch Vampire, die sich unaufhaltsam ausbreiten. Christopher Golden und Mike Mignola führen uns hinab in einen phantasievollen Albtraum, der realen Ereignissen erschreckend nahe gekommen ist …

Weiterlesen

Der Band ist als erster Band in der neu gestarteten Horror-Reihe „H. P. Lovecrafts Bibliothek des Schreckens – Limited“ erschienen. Er gibt eine Geschichte voller Gewalt und Sex zum Besten. Ob das abstoßend ist oder vielmehr vielleicht doch etwas interessant, versucht diese Rezension zu beantworten.

Weiterlesen

Der Phantastik-Autor Jeffrey Thomas legt hier 13 seiner Horror-Kurzgeschichten vor, die alle zum literarischen Umfeld des „Cthulhu-Mythos“ gehören. Dieser wurde von Horror-Autor H. P. Lovecraft erfunden und von seinen Zeitgenossen und denen, die nach ihm schrieben, mit weiteren Geschichten ausgebaut. Die Geschichten bieten viel Neues zum Thema und bedienen verschiedene Genrekombinationen. Ob Thomas an Lovecraft heranreichen kann, erfährt man in dieser Rezension.

Weiterlesen

Der Autor dieser Horror-Kurzgeschichten-Sammlung ist Robert E. Howard, der mit Geschichten wie denen von Conan von Cimmerien, Red Sonja, Solomon Kane und Kull von Atlantis die Leser begeisterte. H. P. Lovecraft haben die Horror-Aspekte einiger seiner Geschichten wohl am besten gefallen, denn er schrieb: „Welcher Schriftsteller kann schon mit Howard mithalten, wenn es um pure, lebendige Angst geht?“ So mag es dann auch nicht verwundern, dass einige der Kurzgeschichten dem Dunstkreis von Lovecrafts „Cthulhu Mythos“ zuzurechnen sind.

Weiterlesen

Diese Kurzgeschichten-Sammlung mit Horror-Geschichten von Clark Ashton Smith, eines Zeitgenossen von H. P. Lovecraft, ist der zweite Band (von sechs) der gesammelten Erzählungen des Autors. Die Anthologie ist in der Reihe „H. P. Lovecrafts Bibliothek des Schreckens“ als Band 26 erschienen. Einigen gilt Smith als der bessere Lovecraft! Was ist daran an dieser Behauptung?

Weiterlesen

Knapp dem Biest entkommen, steuert in „Zerstörung“ alles auf das Endspiel zu: Entweder kann das Biest den Untergang der Welt herbeiführen oder Landon gelingt es, das Schlimmste für die Menschen abzuwenden und das Gleichgewicht zwischen Engeln und Dämonen aufrechterhalten. Wie immer ahnt die Menschheit unterdessen nichts von der Gefahr.

Weiterlesen

Bereits zu seinen Lebzeiten teilte der heute wohlbekannte Horror-Autor H. P. Lovecraft seine Ideen und Motive freigiebig mit anderen Autoren. So schuf der heute sogenannte „Lovecraft-Zirkel“ zahlreiche Geschichten, die sich um den „Cthulhu-Mythos“ ranken. Auch heute noch bedienen sich zahlreiche Autoren seiner Ideen. So auch Petra Grell, die mit „Sonia: Die Tochter des Erschaffers“ ihr Erstlingswerk vorlegt.

Weiterlesen