Rollenspiele

> zu den Unterrubriken

Es begann alles an einem vermeintlich ruhigen Abend im Gasthaus „Zu den drei Federn“. Doch es sollte eine sehr raue Nacht werden. Wer hätte gedacht, dass wir die bekannte Komtesse Maria-Ulrike von Liebwitz zu Ambosstein, eine Nichte der Gräfin von Nuln, dort treffen? Doch sie war nicht die einzige, die dort ihre Geschäfte zu erledigen hatte. Eine Intrige jagte die nächste. An Schlaf war kaum zu denken. Ein explosives Ende nahmen die Dienste für die Komtesse dann bei einer Gerichtsverhandlung in Kemperbad – doch das ist eine andere Geschichte...

Weiterlesen

Nach der Schlacht von Yavin hat sich eine Rebellenzelle auf dem Planeten Arda I in einer geheimen Basis niedergelassen, die durch eine kurvenreiche Schlucht geschützt ist. Doch plötzlich tauchen imperiale Sternenzerstörer im Orbit des Planeten auf, und es gilt, die Flucht zu organisieren. Nur wie hat das Imperium von der Rebellenbasis erfahren? Bereits auf Arda I, aber auch im neuen Versteck, gilt es, den Verräter aufzuspüren, ehe das Imperium erneut zuschlägt.

Weiterlesen

Als 1979 der Film „Alien: Das unheimliche Wesen aus einer fremden Welt“ in den Kinos anlief, war Regisseur Ridley Scott nicht nur ein Paradebeispiel für eine gelungene Spannungskurve gelungen. Nein, dank der Schöpfung von H. R. Giger wurde auch ein fremdartiges Universum zum Leben erweckt. Eben jenes gilt es nun zu erkunden.

Weiterlesen

Für „Abenteuer in Mittelerde“ („AiM“) ist ein neuer Regionalführer und Abenteuerband erschienen: „Breeland“. Was ist ausgerechnet an dieser Siedlung in der fast menschenleeren Region Eregion in Mittelerde so interessant, dass ihr ein eigener Band spendiert wird? Die folgende Rezension soll darüber Aufschluss geben.

Weiterlesen

Die 1920er sind nicht nur der primäre Spielhintergrund für „Cthulhu“, sondern auch die Zeit, in der zahlreiche „weiße Flecken“ auf der Landkarte durch wagemutige Expeditionen ausgeräumt wurden. Die Faszination des Exotischen, der Lockruf von Ruhm und Reichtum, das Unberührte und das Ungezähmte: All dies sind Zutaten für gefährliche und außergewöhnliche Abenteuer abseits der altbekannten Bibliotheken, Straßenschluchten und Polizeistationen. Vermag es der hochwertige Band, diese Terra Incognita des Schreckens für die Spieler und Spielleiter erfahrbar zu machen? Packt die Rucksäcke und schnürt die Stiefel, wir machen uns auf in das Herz der Finsternis.

Weiterlesen

Ihr steht in Seattle auf der Fahndungsliste? Hat dein Team zu viel Staub aufgewirbelt und ihr wollt erstmal ein bißchen Gras über die Sache wachsen lassen? Oder ihr braucht einfach mal den Tapetenwechsel? Wie wäre es mit einer nicht weniger aufregenden Zeit in Berlin im Jahr 2080? Der Megaplex in der ADL bietet neben einer Vielzahl von Sehenswürdigkeiten sowie mutlikulturellen Unterhaltungs- und Freizeitangeboten ein schier unendliches Angebot an Jobmöglichkeiten. Zwischen Konzernen, organisiertem Verbrechen, Gangs und anarchistischen Freidenkern werden immer Schattenläufer für den speziellen Job gesucht.

Weiterlesen

Kampagnensettingbände sind das Fleisch und Blut einer Rollenspielkampagne. Der vorliegende Band richtet sich – wie der Titel vermuten lässt – auch an Spieler und nicht nur an den Dungeon Master. Er will kein vollständiger Almanach der Spielregion „Forgotten Realms“ sein, sonder schildert die „Fakten“ ausschnitthaft und teils subjektiv.

Weiterlesen

Die außerirdische, fremdartige Bedrohung des Mythos ist nicht die einzige Gefahr in der Welt des „Cthulhu“-Rollenspiels. Oftmals ist das, was Menschen sich gegenseitig antun, fürchterlicher als die kosmische Apokalypse. Während das Grauen des Cthulhu-Mythos in der Regel im Verborgenen gedeiht, findet man Verbrechen, Gewalttaten und Ungerechtigkeit in allen Winkeln der Erde. Der „Cthulhu“-Band „Polizisten & Vigilanten“ widmet sich den mutigen Investigatoren, die sich dem menschlichen Bösen in den Weg stellen – und am Ende dann doch den peitschenden Tentakeln eines Mythos-Wesens gegenüberstehen.

Weiterlesen

Der „Little Trouble“, das sind die Kobolde, die in der Big City Absalom herumwüten. Auf 20 Seiten bietet der „Pathfinder 2“-Abenteuerband genug Material für ein bis zwei launige Spielsitzungen, in denen die Spieler und Spielerinnen in die Rolle der kleinen drachenartigen Plagegeister schlüpfen können. Das Abenteuer ist gut und ideenreich, aber manchmal etwas fahrig geschrieben.

Weiterlesen

„Dotar Sojat Era“ ist ein Quellenbuch für das 2d20-Rollenspiel „John Carter of Mars“ von Modiphius. Es befasst sich mit der Ära des ersten Barsoom-Romans „Eine Prinzessin vom Mars“, während der John Carter das erste Mal den Mars bereist und seine Spuren hinterlässt.

Weiterlesen