Rollenspiele

> zu den Unterrubriken

„Exogenom“ ist ein Sci-Fi-Rollenspiel in der Entwicklung. Doch schon jetzt kann man Musik dafür erwerben. Es ist elektronische Instrumentalmusik, die im Hintergrund während des Spiels oder bei der Vorbereitung für den nächsten Spielabend gespielt werden kann.

Weiterlesen

Wer beim Lesen von Harry Potter schon mal überlegte, wie das Leben an einer Zauberschule gewesen sein könnte und dies gerne erlebt hätte, hat mit diesem Abenteuer von „Das Schwarze Auge“ die Möglichkeit dazu. Aus der Sicht eines jungen Magiers erlebt man erste Abenteuer, schlägt sich mit den Mitschülern herum, erlernt alchimistische Künste und erste Zauber. Doch was hat das geheimnisvolle, neu entdeckte Zauberbuch eines anderen Scholaren für eine Bedeutung? Die Zauberschüler müssen sich verbünden und dieses Geheimnis lösen.

Weiterlesen

Detektive aufgepasst! Wie üblich zur SPIEL legt die Redaktion Phantastik auch in diesem Jahr einen neuen Kriminalfall für ihr Rollenspiel-Zugpferd „Private Eye“ vor. Dieses Mal lautet der Titel „Tödliche Offenbarung“, und wir dürfen gespannt sein, welchen Verbrechen wir in dieser Ausgabe nachspüren dürfen.

Weiterlesen

Widmete sich das letzte „Heldenwerk“ einmal dem Thema Gruppenzusammenführung und setzte auf einen einzelnen Ort als Schauplatz, darf sich nun wieder eine eher erfahrene Heldengruppe austoben – und das gleich in ganz Drôl! Lohnt sich der Ausflug in den aventurischen Süden?

Weiterlesen

Die Hexen und Heckenmagier waren bereits lange in den Vorläufern der imperialen Lande verbreitet, ehe ein elfischer Meistermagier sein Wissen an die Menschen gab und die ersten Magieschulen gegründet wurden. Stets verfolgt durch die Hexenjäger des Imperiums, verbergen sie ihre Macht und geben ihr Wissen und ihre Künste im Geheimen weiter. In dieser Spielhilfe gibt es weitere Hintergrundinfos sowie jeweils zwölf neue Zauber sowohl für die Hexerei als auch die Heckenzauberei.

Weiterlesen

Ahoi, ihr Landratten! „Aus dem Herzen der Hölle“ entführt uns – spielleiterlose und erzählfreudige Spielende – hinaus auf die raue und unbekannte See. Können wir den Gefahren des Meeres trotzen?

Weiterlesen

Als der Elfenmagier Teclis den Menschen die Zauberei brachte, gab er ihnen zum Schutz nur einen Teil des Wissens weiter. Jeder menschliche Magier sollte nur einer Richtung der acht Magiewege anhängen und diese erlernen. Die elfische Magierin Sullasara zeigte den Menschen dann weitere Zaubersprüche, die deren begrenzter Kraft entsprechen sollten. Diese werden als Erweiterung zum Grundregelwerk in dieser Spielhilfe vorgestellt.

Weiterlesen

Das vierte Kompendium zur Kampagne „Der Innere Feind“ legt einen Schwerpunkt auf die verschlagenen Rattenmenschen – die Skaven. Neben Hintergrundwissen über ihre Geschichte, Gesellschaft und ihre Gottheit finden sich Informationen zu besonderer Ausrüstung, Magie, Waffen und Apparaten sowie einen sie verehrenden menschlichen Kult. Ebenso gibt es Erweiterungen rund um die Stadt Middenheim und die Middenberge, außerdem Begegnungen sowie drei Kurzabenteuer, die den Spielwert erweitern sollen.

Weiterlesen

Der in den Welten von „Dungeons & Dragons“ („D&D“) berühmte Magier Bigby enthüllt die Geheimnisse der Riesen. Bigby ist für seine eigenen Zauberspruchkreationen bekannt geworden, etwa „Bigbys greifende Hand“. Der*die Leser*in erfährt Details zu Geschichte, Mythen, Gesellschaften und Reichen des Riesenarten. Außerdem gibt es die für Ergänzungsbände für „D&D 5E“ mittlerweile üblichen Charakteroptionen wie eine neue Unterklasse, zwei neue Hintergründe und neue Talentoptionen.

Weiterlesen

„Beyond the Wall“ steht in erster Linie für eine märchenhafte, eher bodenständige Fantasy. Vor diesem Hintergrund war bereits „Das Bärenbuch“ keine echte Kuriosität, sondern griff das Thema der Fabeln gekonnt auf. Mittlerweile liegt mit „Das Hühnerbuch“ auch das geflügelte Äquivalent vor, doch das zwischendurch erschienene „Das Fuchsbuch“ haben wir hier noch gar nicht besprochen. Zeit, das nachzuholen.

Weiterlesen