von Ansgar Imme
Der Veröffentlichungsrhythmus zu „Warhammer Fantasy“ klappt bei Ulisses Spiele immer besser und regelmäßiger. Nach dem dritten Teil der Kampagne „Der Innere Feind“ folgte zeitnah der Middenheim-Stadtband. Und ehe es zum vierten Teil geht, der in Kürze erscheinen soll, schob man noch schnell wieder eine kleine Spielhilfe dazwischen.
„Schirmherren der Alten Welt“ enthält auf 18 PDF-Seiten (effektiv natürlich 15-16 durch Cover, Inhaltsverzeichnis und kurzer Einleitung) vier (vor allem von den Werten) mächtige Nichtspielercharaktere (NSC), die als Auftraggeber, Ratgeber oder Kontakte genutzt werden können.
Man erhält jeweils eine Hintergrundbeschreibung des NSC mitsamt Motivation und Zielen sowie ausführlichen Werten, aber auch eine kurze Ortsbeschreibung, wo man diese üblicherweise antrifft. Dazu werden kurze Abenteuerideen für und mit dieser Person skizziert, in der sie meistens als Auftraggeber auftritt. Ebenso gibt es eine leicht ausführlichere Idee, „Prestige-Abenteuer“ genannt, welche mehr Besonderheiten als ein normales Abenteuer aufweist. Abschließend können die Spieler für jeden der vier NSC noch eine neue Unternehmung „erwerben“/kennenlernen, die sie zwischen den Abenteuern neben sonstigen Unternehmungen nutzen können.
Die vier Schirmherren (eigentlich eher -damen, denn 3 der 4 sind Frauen) stammen eher aus dem Graubereich des Lebens. Eine Halbling-Skavenjägerin, ein elfischer Botschafter, eine elfische Schwarzmarkthändlerin und eine menschliche Duellantin verfolgen alle durchaus ambivalente Ziele, die oft nicht mit der Obrigkeit einhergehen. Hier sollen Auskünfte über die verderbten Rattenmenschen eingeholt, Schätze der Elfen gesichert oder die Kreise eines Mächtigen aus Marienburg gestört werden.
Die Themen und NSC sind durchaus bunt, wenn auch eben eher mit Aktivitäten verbunden, die die Abenteurer schnell in dunkle Kreise führen. Angesichts der schieren Anzahl an Menschen im Imperium und der aktuell etwas wenigen Elfen ist es etwas unglücklich, dass gerade zwei von vier NSC Elfen sind, zu denen Abenteurer üblicherweise wenig Kontakte haben. Auch werden ganz neue Charaktere eingeführt, wobei es ja bereits viele bekannte NSC gibt, die bisher oft nur kurz erwähnt wurden und hier eine Ausarbeitung hätten erfahren können. Die Auswahl ist also nur mittelmäßig gelungen.
Die Figuren selbst haben durchaus ihren Reiz, eine gute und prägnante Beschreibung mit Zielen und Motivation sowie teilweise interessante Abenteueraufhänger. Den Platz für die Spielwerte, die oft eine Viertelseite ausmachen, hätte man inhaltlich aber besser nutzen können. Auch hätte man generell einige der Inhalte kürzer fassen können, um vielleicht fünf oder sechs Personen darzustellen.
Für Spielleiter, die gern Material schnell am Spieltisch umsetzen wollen, ist diese Spielhilfe nicht so gut geeignet, da man doch einiges an zusätzlicher Arbeit reinstecken muss. Es handelt sich eben immer nur um kurze Ideen, die einer konkreteren Ausgestaltung bedürfen. Spielleiter, die aber eben gerade das schätzen und nicht vorgegebene Abenteuern kaufen wollen, erhalten hier durchaus eine kleine Fundgrube mit NSC und Abenteuerideen, die sie selbst genauer gestalten können.
Fazit: Man könnte es mit „ganz nett“ beschreiben. Die Spielhilfe liest sich grundsätzlich gut, und es sind ein paar interessante Ideen enthalten. Die Auswahl der NSC wirkt etwas seltsam und hätte gern noch eine Beimischung aus weniger grauen Bereichen vertragen. Insgesamt nicht herausragend und im Vergleich mit den anderen, bisherigen Spielhilfen gefühlt eher schwächer. Im Vergleich mit manchen anderen Rollenspielen aber noch auf einem akzeptablen Niveau.
Schirmherren der Alten Welt
Rollenspiel-Spielhilfe
Jude Hornborg, Ben Scerri
Ulisses Spiele 2024
ISBN: n. a.
18 S., PDF-Datei, deutsch
Preis: 4,99 EUR
bei ulisses-ebooks.de bestellen