Rollenspiele - Weitere Systeme

Die Frage nach dem perfekten Rollenspielsystem ist zwar nicht annähernd so alt, wie die Frage nach dem perfekten Partner, jedoch nicht minder komplex. Einerseits sollte es schlank genug sein, um leicht anzuwenden zu sein, andererseits sollte es aber auch umfangreich genug sein, um alle Situationen angemessen erfassen zu können. Die Antwort befindet sich im Spannungsverhältnis von Spielbarkeit und Realitätstreue. „Ephorân“ ist die Antwort auf diese Frage von dem noch jungen Thot Verlag, wobei sich „Ephorân“ als Universalrollenspiel sieht, das für nahezu alle denkbaren Welten anwendbar sein soll.

Weiterlesen

„Finde den okkulten Untergrund, bevor er dich findet!“ So weit so gut, du hast ihn also gefunden – und nun? Wie lebt es sich denn da draußen mit dem Wissen einiger Auserwählter, immer auf der Suche nach der nächsten Ladung, wie der Fixer nach dem nächsten Schuß? Was erwartet dich hier, und wichtiger: Ist das alles? Was lauert um die nächste Ecke und wer sind die Macher? „Postmoderne Magie“ hat Antworten.

Weiterlesen

Die Geschichten um „Narnia“ erfreuen sich seit Erscheinen der Kinofilme immer größerer Beliebtheit. Mit „Narnia – Das Rollenspiel“ kann man selbst Abenteuer in dieser fantastischen Welt erleben. Was ein Rollenspiel ist und ob das Buch etwas taugt, wird im Folgenden betrachtet.

Weiterlesen

„Eine Welt, ahnungslos am Rande des Abgrunds. Ein Krieg der Unsterblichen, der die Schöpfung bedroht. Eine flüsternde Stimme, die das Licht verhüllt. Technik gegen Glaube. Stahl gegen Magie. Winzige Lichtpunkte in der Dunkelheit... die Helden.“

Weiterlesen

„Western City“ ist das erste Rollenspiel unter dem Label „Pro-Indie“ von RedBrick Limited und folgt der Indie-Tradition, die bekannten Wege zu verlassen und mit einfachen, stark fokussierten Regeln, ungewöhnliche Spielerlebnisse zu produzieren.

Weiterlesen

Indie-Rollenspiele erleben in letzter Zeit einen großen Boom, auch ohne die Unterstützung großer Verlage. Kleine Rollenspiele wie „Ratten“ oder „Funky Colts“ können immer mehr Rollenspieler begeistern. Eines, das auch auf jeden Fall Potenzial hat, ist „Spherechild“ von Alexander Hartung.

Weiterlesen

Finstere Zeiten sind angebrochen! Die Zylonen haben die zwölf Kolonien der Menschen angegriffen und fast völlig vernichtet. Die wenigen Überlebenden fliehen unter dem Schutz des Kampfsterns Galactica in einer Flotte von Raumschiffen vor den Angreifern in die Tiefen des Weltraums. Jetzt ist die Zeit gekommen, sich ins Cockpit einer Viper zu schwingen und dem Feind die Stirn zu bieten, das alles dank dem passenden Rollenspiel.

Weiterlesen

Der Kontinent Kreijor ist Schauplatz finsterer Magie, epischer Schlachten, tödlicher Duelle, Romanzen und Intrigen, fantastischer Kreaturen und mächtiger Artefakte. So beschreibt der Nackter Stahl Verlag sein Werk „Arcane Codex“. Ob diese Beschreibung dem Rollenspiel gerecht wird, erfahrt ihr in dieser Rezension.

Weiterlesen

Der zweite Ergänzungsband des Rollenspiels „Das Monster aus der Spätvorstellung“, bei dem sich alles um die Welt der schlechten Filme dreht, trägt den bedeutungsvollen Beinamen „Die unnötige Fortsetzung“. Trägt diese Publikation den Namen zu Recht?

Weiterlesen

Am Anbeginn der Zeit hauchten die Musen der Welt Harmundia Leben und Magie ein. Dann aber kam die Maske, ein Abtrünniger, besessen von dem Verlangen, alle Sterblichen unter sein Joch zu zwingen. Die Eklipse verdunkelte den Himmel, und das Zwielicht kam über die Welt. Seitdem gründeten die Menschen und die neun Rassen der Jahreszeitlinge die Reiche des Zwielichts, doch ihre Feinde sind nun mächtiger und hinterlistiger als jemals zuvor. Die Maske ist zurückgekehrt, und der teuflische Schatten kriecht in alle Winkel der Reiche. Die Grauen Eminenzen sagten es voraus: Erneut setzt ein Krieg Harmundia in Flammen. Lasst das Drama beginnen!

Weiterlesen