Rollenspiele - Weitere Systeme

„Seelenfänger“, ein Dark-Fantasy-Rollenspiel aus deutschen Landen, erschien bereits vor einigen Jahren mit einer einigen Regel-Engine. Nun legt Autor Jörg Köster eine Konvertierung auf das „FATE Core“-Regelsystem vor, die von der Redaktion Phantastik – Szenekundigen durch ihr hervorragendes Detektivrollenspiel „Private Eye“ sicherlich nicht unbekannt – verlegt wird. Der Ringbote konnte die Verantwortlichen für ein Interview zum aktuellen Stand der Dinge gewinnen.

Weiterlesen

Das Rollenspiel „Seelenfänger“ gibt es jetzt bereits einige Jahre. Neu ist aber die Konvertierung auf „Fate Core“-Regeln, die im Laufe diesen Jahres bei der Redaktion Phantastik veröffentlicht werden wird. Mit „Frühnebel“ liegt nun ein erster Appetitanreger vor.

Weiterlesen

„Don?t walk in the winterwood“ ist eines dieser kleinen, unscheinbaren Rollenspiele, die in der Indie-Szene einen hervorragenden Ruf genießen. Mit „Geh nicht in den Winterwald“ legt der umtriebige System Matters-Verlag nun die deutsche Übersetzung vor.

Weiterlesen

Das Ende ist nahe. Zumindest, wenn es nach der Rollenspielreihe „The End of the World“ von Fantasy Flight Games geht. In verschiedensten Szenarien wird das Ende der Menschheit an den Spieltisch gebracht. Wir haben den zweiten Band der Reihe, „Wrath of the Gods“, einmal genauer unter die Lupe genommen.

Weiterlesen

Willkommen auf der wilden Seite der Eisernen Königreiche! Mit „Entfesselt“ werden die wilden Völker des – bereits aus Tabletop und Rollenspiel sattsam bekannten – Settings der Iron Kingdoms spielbar gemacht. Wie gelungen ist der Ausflug in die Wildnis?

Weiterlesen

„Fantasy AGE-Begegnungen sind Kurzabenteuer, die ohne große Vorbereitung auf Conventions oder mal zwischendurch gespielt werden können. Sie eignen sich auch als Erweiterungen für längere Abenteuer oder als Übergang zwischen den einzelnen Abenteuern einer Kampagne.“ So verspricht es der Klappentext. Was aber steckt hinter der ersten „Begegnung“ für „Fantasy AGE“?

Weiterlesen

Manche Rollenspiele sind zwar relativ jung, haben aber dennoch bereits eine illustre Geschichte vorzuweisen. Ein Exemplar dieser Gattung ist „Fantasy AGE“.

Weiterlesen

Ungewöhnliche Rollenspiele gibt es viele. Besonders seit es den Gratis-Rollenspieltag gibt, scheinen jede Menge neue Systeme auf dem Markt zu erscheinen. Doch auch schon früher wurde so manch neues Konzept vorgestellt, sei es vom Setting oder von den Regeln her. „Hunde im Garten des Herrn“ ist ein solch ungewohnter Ansatz.

Weiterlesen

Rollenspiele stammen nicht nur aus Amerika, Frankreich oder Deutschland. Tatsächlich hat selten die Ankündigung eines Rollenspiels so viel Aufmerksamkeit erregt, wie das vom schwedischen Verlag Järnringen produzierte „Symbaroum“. Nun schickt sich das System an, per Crowdfunding den englisch- und deutschsprachigen Raum zu erobern. Zeit, einen ersten Blick zu riskieren.

Weiterlesen

Nachdem das hochwertig aufbereitete „I am Zombie: Play Kit“ die Regelmechanismen zu Mark Rein*Hagens neuestem Rollenspielwerk „I am Zombie“ enthält, liefert das zugehörige „Toxic Field Manual“ die Hintergrundinformationen. Wie gelungen ist der Band?

Weiterlesen