Brettspiele

> zu den Unterrubriken

Gebäude zu bauen, meist Kathedralen, gehört zu Euro-Spielen, wie das Amen in der Kirche. Doch in „Flatiron“ wird ausnahmsweise ein sehr weltliches Gebäude errichtet und auch sonst macht dieser Kracher für zwei Personen einiges anders. Also lasst euch vom Thema nicht abschrecken und werft einen Blick auf die spannende Welt der Bauingenieure.

Weiterlesen

„Die Legenden von Andor – Das ferne Land“ enthält sieben neue Legenden und ist eigenständig spielbar. Die Handlung setzt an den Ereignissen von „Die ewige Kälte“ an, Vorkenntnisse sind für das Verständnis jedoch nicht notwendig.

Weiterlesen

Atua sind die Götter Polynesiens. Sie erschufen paradiesische Inseln für die Menschen, und nach ihrem Vorbild sind wir nun an der Reihe, um im Wettstreit das schönste Fleckchen Erde zu erschaffen. Gesagt, getan werden Karten gekauft, ausgelegt und gewertet. Wir wollen klären, ob man sich beim Spielen ebenfalls wie im Paradies vorkommt.

Weiterlesen

Edward Drinker Cope und Othniel Charles Marsh machten sich im 19. Jahrhundert als Paläontologen einen großen Namen. Die beiden Rivalen gingen nicht gerade zimperlich miteinander um, sodass der Konkurrenzkampf bald als „Bone Wars“, die Knochenkriege, Berühmtheit erlangte. In „Bone Wars“ schlüpft ihr in die Rolle eines Paläontologen. Ihr reist herum, um nach Fossilien zu graben, neue Dinosaurierarten zu entdecken und eure Theorien zu veröffentlichen und die der Gegner*innen zu entkräften. Also auf in den Kampf.

Weiterlesen

Dennis K. Chan hat sich Verstärkung gesucht – Adam Hill, Ben Pinchback und Matt Riddle – und aus „Beyond the Sun“ ein Zivilisationsspiel gemacht. Glücklicherweise hat mir der PD-Verlag das nun auf Deutsch erschienene „Beyond the Horizon“ in meinen Briefkasten stecken lassen. Also zog ich los, den Nachfolger zu „Beyond the Sun“ (Strohmann Games) zu erkunden. Es lässt sich sagen: Der Technologiebaum wächst auch jenseits des Horizonts, doch diesmal siedeln wir mit- und nebeneinander und entdecken und erschaffen gemeinsam eine sechseckige Welt. 

Weiterlesen

Wer kennt sie nicht, die ominöse Krimskrams-Schublade, in der Ladekabel, Notizzettel und alter Tand ein unerklärliches Eigenleben führen? In „Krempelkiste“, der cleveren Puzzle-Neuheit von David Smith aus dem Hause Kobold Spieleverlag, wird genau dieser Alltagswahnsinn zur spielerischen Herausforderung.

Weiterlesen

Tauchen wir ab in die Welt von „Harrow County“. Eine Welt komplizierter Verwandtschaftskonflikte und angestauter Aggression. So wie vorher schon „Mind MGMT“ hat Off the Page Games ein Brettspiel in der Welt einer stimmungsvollen Graphic Novel erschaffen. Auf Deutsch ist das Spiel bei Corax Games erschienen. Aber wieso sind in der Spielschachtel eigentlich gleich zwei Löcher?

Weiterlesen

Schon ewig bewacht ein Drache das Gefängnis einer bösen Kreatur auf einer einsamen Insel. Doch sie erwacht langsam aus ihrem Schlaf und erstarkt immer weiter. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis sie ausbrechen kann. Die Druiden versuchen die magischen Bäume, das Lebensquell der Insel, zu schützen und einen Ausbruch zu verhindern, doch haben es auch andere Inselbewohner auf sie abgesehen. Die ansässigen Kelten benötigen Holz für den nahen Winter und die gestrandeten Wikinger, ungewollt angezogen von der bösen Magie, wollen so schnell wie möglich fort und brauchen ihrerseits das begehrte Holz. Eine Schlacht entbrennt, die nur eine Fraktion gewinnen kann.

Weiterlesen

Eine einsame Hütte, umgeben von Dunkelheit. Die Welt befindet sich im „Blackout“. Eine Familie sorgt sich um die Zukunft. Als wäre das nicht apokalyptisch genug, umlagern gewaltbereite Personen die Hütte. Was suchen sie? In fünf Kapiteln erlebt ihr „Die Geschichte von Swan“ und spielt eine Familie, die ums Überleben kämpft …

Weiterlesen

Raus in die Natur! Es gibt kein falsches Wetter, es gibt nur falsche Kleidung. Und wenn man doch die Regenjacke vergessen haben sollte, kann man in „Sierra Nevada – Wandern auf dem John Muir Trail“ bei schlechtem Wetter ganz komfortabel am Brettspieltisch in die Natur – natürlich auch hier nur mit passender Ausrüstung. Doch Achtung: Der John Muir Trail ist nichts für blutige Wanderanfänger.

Weiterlesen