Brettspiele

> zu den Unterrubriken

Wie viele Expertenspiele, die sich nur um Siegpunkte drehen, die lange dauern, die thematisch häufig eher schlecht als recht umgesetzt sind, die langweilig gestaltet sind und dann auch noch mit hoher Downtime einhergehen, kann man eigentlich spielen? Antwort: Sehr viele.

Weiterlesen

Ein neues Spiel bei Frosted Games! Das ist in den letzten Jahren zu einer beachtenswerten Nachricht geworden. Spätestens auf der SPIEL in Essen 2024 hat die informierte Spielerschaft das durch eine rekordverdächtig lange Schlange am Stand von Frosted Games sichtbar gemacht. Der Gewinn des „Kennerspiel des Jahres“-Preis für „Endeavor“ hat Frosted Games ganz oben in der Riege der Spieleverlage ankommen lassen. Lohnt es sich also auch 2025, sich in die lange Schlange einzureihen, um etwa ein Exemplar von „Dead Cells“, der Brettpielumsetzung des Computerspiels, abzustauben?

Weiterlesen

Udo Lindenberg ist vieles: Musiker, Maler, vor allem aber ein Nuschler in Interviews. Dass er aber auch zum Visionär werden würde, hätte ich niemals geahnt. In seinem Song „Odyssee“ sang er damals schon davon, dass der Wahnsinn am Steuer eines Bootes steht. Und wer hätte gedacht, dass mir knappe 40 Jahre später genau diese Textzeile in den Kopf kommt, während ich „Deep Regrets“ aufbaue, das Spiel, in dem ich auf See langsam dem Wahnsinn verfalle.

Weiterlesen

Eine Gruppe Pechvögel wird während einer nächtlichen Wanderung von einem Sturm überrascht und flieht in eine verlassene Villa. Doch unglücklicherweise wartete dort weitaus Schlimmeres als strömender Regen: ein blutrünstiger Killer … Was wie der Plot eines B-Movie-Horrorfilms klingt, ist in Wahrheit ein Einer-gegen-Alle-Brettspiel, das Elemente des Klassikers „Scotland Yard“ mit blutrünstiger Action verbindet. Wagen wir uns ins Haus des Schreckens?

Weiterlesen

„Tiletum“ ist für mich der am meisten unterschätzte Titel der inoffiziellen „T-Spiele“-Reihe, die damals, in spielerischer Urzeit, also 2012, mit der Veröffentlichung von „T’zolkin“ ihren Ursprung fand. Nun ist die Erweiterung „Die Suche nach Silber“ auf Deutsch bei Giant Roc verfügbar. Ob nun auch in Tielt alles Silber ist, was glänzt?

Weiterlesen

Feuerland ermöglicht nun auch den deutschsprachigen Astrobienen den Ausbau des Bienenstocks. Die Erweiterung zum im letzten Jahr erschienenen „Astrobienen“ kommt in einer recyclebaren Pappschachtel daher. Mehr vom Gleichen, ja, aber das Spiel wurde insgesamt modellgepflegt und stellt mit Erweiterung nun eine neue, verbesserte Einheit dar.

Weiterlesen

Das für erfolgreiche Brettspiele früher oder später Kartenspielvarianten erscheinen, ist bekanntlich nichts Neues. Beispiele für gute und weniger gelungene Umsetzungen kennt jeder. Nun hat es Amigo mit seinem „Kinderspiel des Jahres“ von 2022 gewagt und aus „Zauberberg“ wurde „Zauberzwerg“. Wir wollen feststellen, ob der Zwerg mit dem großen Bruder mithalten kann.

Weiterlesen

Spektakuläre Verfolgungsjagden gehören zu „Star Wars“ wie Lichtschwertduelle und Gespräche über die Macht. Schon die erste Filmszene zeigte 1977, wie Prinzessin Leias Blockadebrecher von Darth Vaders Sternenzerstörer gehetzt wurde, und die Flucht des Millennium Falken vor TIE-Jägern durch ein Asteroidenfeld in „Das Imperium schlägt zurück“ ist Adrenalin pur. In „Star Wars – Super Teams“ nun können junge Fliegerasse zu einem Wettflug durch den Schlund, eine Ballung schwarzer Löcher, unternehmen. Welches Team erreicht zuerst das Ziel?

Weiterlesen

Auf einem Open Air, einer Party oder schlicht am Brettspieltisch: Überall kommen Menschen zusammen, um etwas gemeinsam zu tun. Diese Bereitschaft zum Rudel-Erlebnis stammt wohl aus dem Mesolithikum, als sich erstmals Menschen zu Stämmen organisierten. Ab dann ging es zivilisatorisch zügig voran, auch weil die damaligen Jäger und Sammler sich zu Künstlerinnen und Forscherinnen entwickelt haben . Wo wir heute sind, das wisst ihr ja; angefangen hat aber alles im oder mit „Mesos“.

Weiterlesen

Das auf Deutsch bei Spielworxx erschienene „Arcs“ kann durch das „Miniaturenset“ optisch aufgebohrt werden. Die hölzerne Raumschiffflotte erfährt eine Aufwertung. Wir haben uns die Minis genauer angeschaut.

Weiterlesen