Brettspiele

> zu den Unterrubriken

Andor wird die Welt der Brettspiele noch viele Jahre bereichern. Das war meine Hoffnung, und so mag es auch sein. Ein Auftakt ist jedenfalls gemacht und wer weiß schon, wie es weiter geht.

Weiterlesen

„T minus 10 Minuten.“ – „3-2-1-Go!“ – „Houston, wir haben ein Problem!“ – „Ground Control to Major Tom.“ … Na ja, so richtig sitzt der Astronautenjargon vielleicht noch nicht, aber kein Grund, nicht Chef einer eigenen Raumfahrtagentur zu werden und sich mit der Konkurrenz ein Wettrennen um die Eroberung des Alls zu liefern.

Weiterlesen

Für viele Menschen sind Bücher ein Zeichen der Hoffnung und der Zuflucht. Bei „Obscurio“ wird diese Zuflucht zum Gefängnis, und ein Buch ist tatsächlich die einzige Hoffnung einer Gruppe von Magiern, dieses Gefängnis zu verlassen.

Weiterlesen

Also schön, das Kaninchen hat seine Quecke und seine wilde Möhre und ist damit zufrieden, und der Fuchs freut sich schon auf das Kaninchen, braucht aber noch ein kleines Tier, um sich zu etablieren. Das könnte natürlich der Weißling sein, den man auch an die Wilde Möhre anlegen kann, damit er nur noch eine Blütenpflanze oder ein Kraut braucht, was beides der Giersch liefern könnte, und dann … puh, ganz schön kompliziert so ein Ökosystem.

Weiterlesen

„Tut mir leid mein verehrter König. Da sind mir der Große Alte und die giftige Riesenschleimspinne leider ausgebüchst. Es sind doch nicht allzu viel Stadtbewohner gefressen worden, oder?“

Weiterlesen

„Sie umzingeln läuft wohl nicht.“ J. R.

Weiterlesen

Tapfere Ritter machen sich auf, den Weg zu geheimnisvollen Burgen zu finden und gefährliche Drachen zu besiegen. Und eines ist klar: Die Zeit drängt, denn nur, wer das Abenteuer zuerst besteht, bekommt für seinen Heldenmut eine Medaille.

Weiterlesen

Selbst der leibhaftige Tod kann sterben. So suggeriert es zumindest der Titel von CMONs neustem Brettspiel, das zur SPIEL in Essen auf Deutsch bei Asmodee präsentiert wurde. Cthulhu-Schöpfer H. P. Lovecraft würde sich bei der Vorstellung im Grab umdrehen, aber die Pulp-Auslegung des Mythos ist schon lange ein populärer Nebenstrang von Lovecrafts Geschichten um kosmisches Grauen. Also, laden wir die Schrotflinte durch und stellen uns den Großen Alten.

Weiterlesen

Der Campus der Miskatonic-Universität in Arkham steht in Flammen. Albtraumhafte Geschöpfe verwüsten die ehrwürdigen Hallen, zertrampeln die Grünanlagen und jagen die Studenten, während ein schillernder Riss den Nachthimmel spaltet, aus dem sich bereits der blasphemische Leib eines Großen Alten hervorzuschieben beginnt. Die „Letzte Stunde“ ist angebrochen. Wird es den Ermittlern gelingen, die Welt dennoch zu retten?

Weiterlesen

Wer kennt das nicht? Eben erfreute man sich noch bester Gesundheit und Freiheit. Und plötzlich wacht man ohne Erinnerungen in einem dunklen und modrigen Verlies auf. Doch wie kommt man hier wieder raus? Der erste Vertreter aus der neuen Reihe „Adventure Games“ aus dem Hause Kosmos widmet sich der altbekannten und vielgeliebten Frage auf gänzlich neue Weise. Oder doch nicht so neu? Wir werden sehen.

Weiterlesen