Rollenspiele

> zu den Unterrubriken

Auf dem mächtigen Faustschlag, einem breiten Felsen in den Middenlanden, erhebt sich die Stadt Middenheim. Die trutzige Festungsstadt wurde mit Hilfe der Zwerge vor mehr als zwei Jahrtausenden in den Fels gebaut und konnte sich bisher aller Angriffe erwehren. Als Mittelpunkt des Ulric-Glaubens befindet sich auch dessen größter Tempel dort und zieht Gläubige aus dem gesamten Imperium an. Doch neben dieser hellen Seite gibt es auch viele dunkle Ecken, die einem Abenteurer das Leben erschweren können. Diese Spielhilfe stellt die zweitwichtigste Stadt des Imperims vor.

Weiterlesen

Mit „Bitterer Honig“ wendet sich die stets dem „Aventurischen Boten“ beiliegende „Heldenwerk“-Reihe dem Bornland zu. Praktisch, ist doch die zugehörige Regionalspielhilfe noch recht frisch. Und „Bitterer Honig“ greift auch gleich einen der interessantesten Aspekte des Metaplots auf. Da lohnt sich doch ein genauerer Blick.

Weiterlesen

Mit der „Woche des Todes“ erschüttert eine globale Terrorwelle die Sechste Welt. Der Quellenband „Fürchte das Dunkel“ beleuchtet die Hintergründe dieses Ereignisses und trägt Informationen zu verschiedenen Akteuren und deren Zielen zusammen.

Weiterlesen

Auch weit fortgeschrittene Charaktere, die sogenannten „Meister“, sollen etwas zu tun kriegen, wenn der „Schatten des Dämonenfürsten“ auf die Welt fällt. „Der Mann, der auf Urd fiel“ ist ein weiterer Abenteuerband für das grimmige Dark-Fantasy-Rollenspiel und wendet sich an sehr erfahrene Charaktere.

Weiterlesen

Zu der zweiten Edition des beliebten Fantasy-Rollenspiels „Der Eine Ring“ („DER 2E“) ist endlich ein vollwertiger Quellenband erschienen. Er widmet sich bisher nicht behandelten Regionen von Nordwest-Mittelerde (Eriador), nämlich dem Westen und vor allem dem Süden dieser Großregion. Schwerpunkt liegt dabei auf der Flussstadt Tharbad. Was hat der Band sonst noch zu bieten, und wie gut fügt er sich eigentlich in die von J. R. R. Tolkien kreierte Welt ein?

Weiterlesen

Einmal im Jahr dürfen sich Hobby-Detektive aller Art besonders freuen, erscheint doch pünktlich zu SPIEL in Essen neues Material für das Detektiv-Rollenspiel „Private Eye“. „Die Hand aus dem Grab“ ist der bereits vierzehnte Abenteuerband.

Weiterlesen

In der Alten Welt ist es immer gut, jemanden zu kennen, der einem helfen kann oder einen mit Aufträgen versorgt. Hier werden vier Nichtspielercharaktere vorgestellt, die als Mentoren, Informationsquelle, Auftraggeber oder auch Antagonist agieren können. Dazu gehören natürlich die Spielwerte, eine Hintergrundbeschreibung sowie Abenteuerideen für den Einbau in die eigene Kampagne.

Weiterlesen

Geheimnisvolle und schreckliche Artefakte gehören zu „Cthulhu“ ebenso wie muffige Folianten oder tentakelbewehrte Gottheiten. Mit dem Band „Artefakte“ wird diesen obskuren Geräten – oder um was es sich auch sonst immer handeln mag – erstmals ein eigener Band gewidmet. Lohnt sich die Anschaffung?

Weiterlesen

Mehr als die Halbzeit der Kampagne ist erreicht und damit auch mehr als die Hälfte der Kompendien. Mit dem legendärsten Abenteuer der Kampagne geht ein Kompendium einher, welches diese erweitern und ergänzen soll, um ein noch besseres Erlebnis für alle Beteiligten zu ermöglichen. Der Schwerpunkt liegt, wie nicht anders zu erwarten war, auf der Stadt Middenheim und den dortigen Herausforderungen und Kulten sowie Zusatzabenteuern.

Weiterlesen

„Die Schwarze Katze“ erhält bereits seit einiger Zeit eine eigene Reihe mit kurzem Material – das „Pfotenwerk“. Den Anfang machte seinerzeit „Ein Fest in Fasar“. Nun liegt mit „Ein Rennen in Fasar“ endlich das eigentliche Abenteuer vor. Hat sich das Warten gelohnt?

Weiterlesen