Rollenspiele

> zu den Unterrubriken

Dank Neugier und Erfindergeist ist die Menschheit weit gekommen und hat die Welt der 1920er Jahre scheinbar mit seiner wissenschaftlichen Expertise im Griff. Ein forschender Geist dringt dabei auch in Zonen vor, die besser unbekannt geblieben wären. Aus diesem Grund sind es in Lovecrafts Erzählungen oftmals Wissenschaftler und Schöngeister, die mit dem Cthulhu-Mythos konfrontiert werden. Wie ging es an den Universitäten der 1920er zu? Welche Besonderheiten haben Akademiker, welche Mittel stehen ihnen zur Verfügung? Und welche Chancen hat ein Investigator aus dem Elfenbeinturm gegen äonenalte Schrecken?

Weiterlesen

Schweden in den 1980ern. Ein gigantisches Magnetschiff schwebt vorbei, während der Nieselregen gegen deine Fensterscheibe tropft. Du legst eine Kassette in deinen heiligen Walkman und träumst dich mit der Musik fort. Der Lärm zweier Müllroboter, welche die Mülltonnen auf der Straße leeren, unterbricht deine Träumereien. Da klingelt es an der Tür und dein bester Kumpel kommt ins Zimmer. Auf ins Abenteuer!

Weiterlesen

„Dungeons & Dragons“ und H. P. Lovecrafts Großer Alter Cthulhu: Nur auf den ersten Blick haben diese beiden Themengebiete nichts miteinander zu tun. Denn Rollenspielschöpfer Gary Gygax empfahl bereits in seinem berühmten „Appendix N“, jener Leseliste, die er der ersten Edition von „Dungeons & Dragons“ beifügte, seinen Spielern, sich näher mit Autoren aus Providence zu beschäftigen.

Weiterlesen

Das amerikanische Cyberpunk-Rollenspiel „Shadowrun“ ist in Deutschland so lebendig wie in keinem anderen Land außerhalb der USA. Das unglaublich ausgefeilte Zukunftssetting der Allianz Deutscher Länder wird durch immer neue Quellenbücher und Abenteuerbände erweitert. Auch deutsche SR-Romane sind – nach einer Pause – wieder stark (fast schon stärker als die US-Reihe). Martina Nöth beschwört den „vitruvianischen Moment“ herauf.

Weiterlesen

Mit der Softcover-Reihe „Abenteuer aus der Gruft“ widmet sich Pegasus älteren „Cthulhu“-Abenteuern, die zu Unrecht in der Versenkung verschwunden sind und gebraucht teilweise für viel Geld gehandelt werden. Diese verschütteten Schätze werden entstaubt, für die neue Edition aufpoliert und in neuem Glanz ins Rampenlicht geführt. Nachdem der erste Band der Reihe bereits mit sehr guten Abenteuern von der Vitalität der alten Schätze zeugen konnte, schiebt Pegasus nun die zweite Publikation nach. Kann diese das hohe Niveau des Vorgängers halten, oder zeigen sich bereits die ersten Verwesungserscheinungen?

Weiterlesen

„The Daring Kang Brothers and the Temple of Nightmares“ ist das neueste Abenteuer für „New Hong Kong Story“. Wie alle Abenteuer bisher, ist es mit viel großartigem Zusatzmaterial, wie Kampfkarten und Handouts mit NSC-Bildern, ausgestattet. Es spielt in den 1930er Jahren und nimmt Anleihen an den Cthulhu-Mythos.

Weiterlesen

Die Produktpolitik bei der fünften Edition von „Das Schwarze Auge“ führt in den jeweiligen Regel-Bereichen zu mehreren Bänden, die die Regeln umfassen. Und so gab es auch zum „Bestiarium“ nach zwei Jahren eine Fortsetzung, die wieder eine Mischung aus besonderen Gegnern oder Kreaturen, Tieren und speziellen Regeln enthält.

Weiterlesen

„Dungeons & Dragons“ hat mit seiner fünften Inkarnation definitiv einen erfolgreichen Weg eingeschlagen. Wusste die vierte Edition noch reichlich zu polarisieren, so gelang es der fünften Edition eindeutig, verschiedene Spielertypen unter einer Marke zu vereinen. Nun soll auch dem Nachwuchs der Weg geebnet werden.

Weiterlesen

Das Svellttal wird seit dem großen Orkensturm vom Metaplot Aventuriens nahezu ebenso sich selbst überlassen wie von den umliegenden Reichen. Während die Orken hier also als Besatzungsmacht fungieren und Mensch und Ork mehr und mehr lernen, nebeneinander zu leben, will das neueste „Heldenwerk“-Abenteuer endlich einmal wieder das Augenmerk auf diese vernachlässigte Region legen.

Weiterlesen

„Seelenfänger“ wurde per Crowdfunding von den umtriebigen Damen der Redaktion Phantastik neu verlegt. Dabei wurde das online frei verfügbare Rollenspiel auf „FATE Core“ konvertiert. Nachdem mit „Frühnebel“ bereits vor dem Erscheinen des Grundregelwerks ein erstes Abenteuer vorlag, erscheint mit „Ein Licht Nebel“ neues Spielmaterial.

Weiterlesen