Rollenspiele

> zu den Unterrubriken

Regionalbände sind klassisches Rollenspiel-Quellenmaterial. Was aber, wenn die vorzustellenden Bewohner gar nicht in einer Region ansässig sind, sondern ständig unterwegs sind? Die „Splittermond“-Redaktion gibt eine eindeutige Antwort auf diese Frage und widmet den „Fahrenden Völkern“ einen eigenen Quellenband.

Weiterlesen

Obwohl die vierte Edition von „Earthdawn“ auf Deutsch bereits 2015 erschienen ist, kann man das Quellenmaterial dazu bisher an einer Hand abzählen. Umso schöner ist es jedoch, mit „Travar – Stadt der Händler“ ein sehr umfangreiches Quellenbuch zu einer höchst interessanten Stadt vorliegen zu haben.

Weiterlesen

Auch der zweihundertsten Ausgabe des „Aventurischen Boten“ liegt natürlich ein neues „Heldenwerk“-Abenteuer bei. Um dieses besondere Jubiläum gebührend zu feiern, hat sich die Redaktion allerdings etwas Besonderes einfallen lassen. Neugierig geworden?

Weiterlesen

Das 320-seitige Hardcover „Dungeons & Dragons: Player's Handbook – Spielerhandbuch“ in der deutschen Ausgabe in der 5. Edition bietet alles, was man braucht, um Spielercharaktere für das älteste und größte Rollenspiel der Welt zu erschaffen (plus die wichtigsten Spielregeln) und richtet sich daher an die Spieler und Spielleiter dieses Fantasy-Rollenspiels. Der Spielleiter braucht noch das „Dungeons & Dragons: Dungeon Master's Guide – Spielleiterhandbuch“ und das „Dungeons & Dragons: Monster Manual – Monsterhandbuch“.

Weiterlesen

„Beyond the Wall und andere Abenteuer“ war das erste vom damals noch neu am Markt agierenden System Matters-Verlag übersetzte Rollenspiel. Der auf zahlreichen Zufallstabellen aufbauende „Retro-Klon“ hat seither leider weniger Material erhalten, als er verdient hätte. Nun liegt endlich ein neuer Abenteuerband vor.

Weiterlesen

Die Alte Welt – eine düstere und grimme Welt voller Gefahren. In ihrem Zentrum liegt das Imperium, von allen Seiten bedroht durch Gefahren des Chaos, Mutanten und Tiermenschen. Doch auch im Inneren bedrohen korrumpierte Kulte das Reich und trachten danach, die Menschen dem Chaos zu übergeben. Unter der Erde warten Skaven, Rattenmenschen, auf ein Signal, um die Horden loszulassen. Als Held oft wider Willen kämpft man gegen diese Gefahren und versucht, nicht dem Wahnsinn zu erliegen. Die 4. Edition des bekannten Rollenspiels ist nun auch auf Deutsch erschienen und ermöglicht es alten wie neuen Spielern, diese Herausforderung anzunehmen.

Weiterlesen

Mit „Sandy Petersens Cthulhu Mythos“ liegt eine schwergewichtige Publikation für die fünfte Edition von „Dungeons & Dragons“ vor, die den Mythos nach Lovecraft mit dem ältesten Rollenspiel der Welt verknüpft. „Stille von Somerrisk“ ist ein im Rahmen des Crowdfundings finanziertes Abenteuer, das diese Themen an den Spieltisch bringen will.

Weiterlesen

Die „Mondsplitter“ sind eine Reihe von Abenteuern für das Fantasy-Rollenspiel „Splittermond“, die eigens für den Einsatz der „Einsteigerbox“ konzipiert wurden. Darüber hinaus sollen sie leicht in der Vorbereitung sein und versprechen einen Spielabend ohne große Komplikationen. Ob „Hutjagd“ diese Anforderungen erfüllt?

Weiterlesen

„Heldenwerk“-Abenteuer bieten gerne einmal Gelegenheit, die große Bühne des aventurischen Metaplots zu verlassen und stattdessen eher „bodenständigem“ heldischen Handwerk nachzugehen. So sieht auch die Prämisse der neuesten Ausgabe des „Heldenwerk“-Formats aus. Wie ereignisreich ist „Der stille Pfad“ dennoch geworden?

Weiterlesen

„Opus Magnum“ ist ein abgefahrenes kleines Settingbuch für „Turbo-Fate“. Die Spieler verkörpern alchemistische Geister, die die Berliner Mauer schützen sollen. Ein Buch, das moralische Fragen aufwirft und sich auf eine Weise mit der deutschen Geschichte auseinandersetzt, wie man sie bisher noch nirgends gesehen hat.

Weiterlesen