Brettspiele

> zu den Unterrubriken

Das Kribbeln, wenn man einen magischen Gegenstand in den Händen hält. Der Schrecken, einem mächtigen Gegner gegenüber zu stehen. Eine Welt voller Phantastik, Monster, Schlachten, Zauber, Ruhm, Ehre. Plötzlich war ich wieder dreizehn.

Weiterlesen

Die Zeit der Erde geht langsam zu Ende und die Menschheit will sich vor der unausweichlichen Apokalypse retten. Das rettende Ziel im All ist der Planet Eurybia. Doch um einen neuen Planeten zu kolonisieren, benötigt es genügend Vorplanung.

Weiterlesen

Miniaturenlastige Dungeon-Crawler-Brettspiele, die obendrein noch eine Geschichte erzählen, sind seit ein paar Jahren schwer in Mode gekommen. „Descent“ von Fantasy Flight Games hat heute in diesem Segment schon fast Klassikerstatus (Frühwerke wie „HeroQuest“ lasse ich mal außen vor), es folgten Schwergewichte wie die „Dungeons & Dragons“-Brettspiele (WotC), „Dungeon Saga“ (Mantic), „Massive Darkness“ (CMON) oder „Myth“ (MegaCon) – von der „Descend 2nd Edition“ ganz zu schweigen. „Sword & Sorcery“ von Ares schlägt nun in dieselbe Kerbe. Lohnt sich der Kauf?

Weiterlesen

Versuchte Gebiete, marodierende Gruppen, die um ihren Vorteil kämpfen, mutierte Tiere und Menschen, die alles angreifen, was nicht schnell genug flieht. Und du bist mittendrin und versuchst, deinen Platz zu finden und zu überleben. Erweitere deine Überlebensstrategien, durchsuche verlassene Orte nach Ausrüstung und gehe deinen Weg.

Weiterlesen

Wie würde Hogwarts in asiatischen Landen aussehen? Und wie wäre es wohl, eine solche Schule zu leiten und im Wettstreit zu zeigen, dass man der Beste von allen ist? Dieses Spiel gibt euch die Gelegenheit, es auszuprobieren, und diese Rezension soll euch einen kurzen Einblick dazu bieten.

Weiterlesen

Schon wieder diese verdammte Zombie-Apokalypse! Als ob das Genre nicht mal langsam ausgelutscht genug wäre. Oder etwa doch nicht? Dieses Mal begegnen uns die ruhelosen, nach Menschenfleisch gierenden Untoten als Statisten in einem pseudo-improvisierten road-movie-mäßigen Brettspiel. Klingt komisch? Ist es auch irgendwie. Sollte man sich trotzdem mal näher anschauen.

Weiterlesen

„Der Pate“, ein Roman von Mario Puzo aus dem Jahr 1969, war ein spektakulärer Welterfolg. Durch den gleichnamigen Film von Regisseur Francis Ford Coppola wurde die Saga über die Mafia-Familie Corleone 1972 noch bekannter. Weitere Filme und Romane schlossen sich an. Nun hat Asmodee ein Brettspiel herausgebracht, das sich der Motive und Themen der Mafia-Geschichte bedient, um vom Wettstreit einiger Gangsterfamilien im New York der 1950er zu erzählen.

Weiterlesen

Die Macht des Imperiums nimmt immer weiter zu. In der Hoffnung, eine Schwachstelle in dem galaktischen Moloch zu finden, entsendet die Rebellion einen Spähtrupp nach Coruscant, in die planetenumspannende Hauptstadt des Imperiums. Dort finden die Rebellen heraus, dass das Imperium auf der Suche nach einem geheimnisvollen Artefakt ist. Dann bricht jeder Kontakt mit dem Trupp ab. Die Helden werden ausgesandt, die Mission der vermissten Rebellen zu beenden …

Weiterlesen

Während der Teufel den Schnaps gemacht hat, um uns zu verderben, ist man bei „Heaven & Ale“ mit der Leitung eines Klosters betraut, um das beste Bier auf Gottes Erden zu brauen.

Weiterlesen

Vor dem Hintergrund der Religionskonflikte im Herzen Europas des 16. Jahrhunderts ist es an den Spielern, strategisch günstig ihre Handelsbeziehungen zu pflegen und Kontakte zu bedeutenden Persönlichkeiten der verschiedenen Konfessionen zu knüpfen. Und wenn es gerade den Gewinn maximiert, gern auch selber die Konfession zu wechseln.

Weiterlesen