Rollenspiele

> zu den Unterrubriken

„Volos Almanach der Monster“ ist nach Volothamp Geddarm, einem Meistergelehrten aus den Vergessenen Reichen, benannt. Er enthält viel interessantes und wissenswertes Monsterwissen, ungewöhnliche Charaktervölker aus dem Reich der Monster und Dutzende alte und neuere Beschreibungen beliebter, teils ikonischer Monster. Aufgepeppt wird der Band mit subjektiven, manchmal zynischen, oft konträren Kommentaren von Volo und dem Erzmagier aus dem Schattental, Elminster, ebenfalls aus den Vergessenen Reichen.

Weiterlesen

Die Sphärenklang-Reihe – in dieser Ausgabe: eine musikalische Reise durch die Flusslande – ist als Begleitmusik zum Rollenspiel, zur Einstimmung in eine Region und als reine Musik gedacht. Zu den einzelnen Stücken werde ich nur den von mir gesehen Nutzen im Rollenspiel beschreiben, ansonsten aber alle Verwendungen betrachten.

Weiterlesen

Der „Pathfinder 2“-Götterband – da ist er. „Zeitalter der verlorenen Omen – Götter & Magie“ ist ein inhaltlich gutes Buch, die deutsche Version hat aber ihre Macken.

Weiterlesen

„Sandy Petersen's Cthulhu Mythos“ enthält alles, was eine Horror-Kampagne in dieser Adaption der Grundideen von dem Horror-Rollenspiel „Cthulhu“ auf die Regeln des Fantasy-Rollenspiels „Dungeons & Dragons“ der 5. Edition („D&D 5“) ausmacht: schreckenerregende Kreaturen, mächtige Große Alte und Äußere Götter, den Verstand sprengende Mythos-Texte und Zauberformeln, außerdem schreckliche Kulte, neue, mysteriöse, magische Gegenstände und Artefakte sowie neue Regelanpassungen wie Furcht und Geistesstörungen!

Weiterlesen

Das Heldenbrevier umfasst den Reisebericht der herzoglichen Inquisitorin Aurane von Weiseprein, unterbrochen von einigen kleinen Geschichten und Anekdoten der „Flusslande“. Vereinzelte schwarz-weiße Landschaftszeichnungen lockern den Text auf und helfen einer besseren Immersion.

Weiterlesen

Ein neues „Heldenwerk“-Abenteuer, eine neue Region zum Bespielen. Lange haben wir uns nicht mehr im Orkland tummeln dürfen – da wird es höchste Zeit, noch einmal eine Stippvisite einzulegen. Oder?

Weiterlesen

Vor 400 Jahren tobte am Angbarer See eine der heftigsten Schlachten der Magierkriege: die Schlacht am Stillen Grund. Der Schwarzmagier Zulipan von Punin traf hier auf die Truppen des zwergischen Hochkönigs Angbarosch. Beide Feldherren fanden auf dem blutigen Felde den Tod, doch nicht alle Schrecken aus jenen Tagen konnten gebannt werden … und nun, da die Sterne vom Himmel fallen, beginnt sich in den beschaulichen Flusslanden etwas zu regen. Eines jener Ungetüme aus längst vergessenen Tagen droht zu erwachen, doch kaum jemand ahnt etwas von der Gefahr.

Weiterlesen

Tradition und der jahrhundertelange Austausch mit dem Volk der Zwerge prägen Schmiedekunst und Handwerk in den Flusslanden. Doch zugleich ist es auch dem stetig nach Verbesserung strebenden Erfindungsgeist der Waffenschmiede, Plattner und Armbrustbauer zu verdanken, dass dort Waffen und Rüstzeug von außerordentlicher Kunstfertigkeit und Güte geschaffen werden. Die „Rüstkammer der Flusslande“ zeigt viele typische Waffen, Rüstungen und weitere Ausrüstungsgegenstände sowie einzigartige Artefakte aus den Nordmarken und dem Kosch in Wort und Bild.

Weiterlesen

„Tiny Dungeon“ ist das erste Rollenspiel des noch jungen Verlags Obscurati Publishing. Mit „Aufbruch zur Drachenspitze“ liegt nun das erste Einsteigerabenteuer für das System vor.

Weiterlesen

Die sanften und fruchtbaren Auen des Großen Flusses und die eifersüchtig gehüteten Gebirgszüge der Zwerge bilden gemeinsam die Flusslande, einen Hort der Tradition, in dem Gemütlichkeit, Recht und Ordnung hochgehalten werden.

Weiterlesen