Hörspiele/-bücher

> zu den Unterrubriken

Der irischstämmige Autor Bram Stoker, der von 1847 bis 1912 lebte, ist vor allem als Verfasser des Vampir-Klassikers „Dracula“ bekannt. Neben diesem hat er weitere Romane und Kurzgeschichten geschrieben, voller Mystery und Grusel. In der Hörspielreihe „Gruselkabinett“ wurden bereits mit Folge 2 „Das Amulett der Mumie“, Folge 16 „Draculas Gast“, Folge 35 „Das Schloss des weißen Lindwurms“, Folge 48 „Die Squaw“ und Folge 43 „Das Haus des Richters“ Vorlagen des Autors adaptiert. Ein Hörspiel zu „Dracula“ wurde als Dreiteiler über die Folgen 17 bis 19 realisiert. Folge 76 der Reihe „Gruselkabinett“ liefert die siebte Vertonung einer ursprünglichen Erzählung von Bram Stoker.

Weiterlesen

„Der Zauberer von Oz“ ist ein berühmtes Kinderbuch vom amerikanischen Autor Lyman Frank Baum, welches erstmals im Jahre 1900 erschien. In den USA hat es eine Bekanntheit wie bei uns beispielsweise „Hänsel und Gretel“. Vorliegend wird die Hörspielfassung von Marc Gruppe besprochen, welche 2013 bei Titania Medien erschien.

Weiterlesen

Der US-Amerikaner Reverend Henry St. Clair Whitehead, der von 1882 bis 1932 lebte, war nicht nur ein Geistlicher und in dieser Berufung einige Jahre Erzdiakon auf den karibischen Jungferninseln, sondern als Henry S. Whitehead auch Autor von Horror- und Fantasy-Geschichten. Für die 82. Folge der Hörspielreihe „Gruselkabinett“ von Titania Medien wurden zwei seiner Erzählungen, „Jumbee“ und „Cassius“, zusammengefasst adaptiert.

Weiterlesen

„Berge des Wahnsinns“ gehört zu den berühmtesten Geschichten von Howard Phillips Lovecraft (1890-1937), dem Meister des kosmischen Schreckens. In den letzten Jahren wurde das arktische Abenteuer gleich mehrfach adaptiert: als Rollenspiel-Kampagne für „Cthulhu“, als ins Heute versetzter Jugendroman unter dem Titel „Frozen“ und eben als zweiteiliges Hörspiel von Titania Medien. Dabei nimmt sich jede Adaption ihre eigenen Freiheiten – was Puristen abschrecken mag, dem Erzählung aber nichts an Spannung nimmt!

Weiterlesen

Die Mystery-Reihe „Ivar Leon Mengers Porterville“ ist keine übliche Serie, die klassischerweise in jeder Folge mit demselben Personal aufwartet. Jede Episode ist wie ein neues Puzzle-Teil. Ein weiteres Stück zum Ganzen, das am Ende ein hoffentlich stimmiges und überzeugendes Gesamtbild abgibt. Das hat mit großem Erfolg bei „Ivar Leon Mengers Darkside Park“ geklappt. Ob die Fortsetzung des mehrfach preisgekrönten Mystery-Titels ebenso überzeugend ist, hat die auf drei Staffeln angelegte neue Serie erst noch unter Beweis zu stellen.

Weiterlesen

Da sie und ihre Mutter unverschuldet in Geldnöte geraten sind, sucht die 18-jährige Bella Rolleston händeringend eine Anstellung als Gesellschafterin bei einer vermögenden Dame. Durch eine Vermittlungs-Agentur kommt sie bei der sehr betagten Lady Ducayne unter. Doch die hat ihre eigenen Pläne für die junge Frau …

Weiterlesen

Der junge Londoner Arzt Charles Elveston stößt bei einem Nachhauseritt zufällig auf ein merkwürdiges Anwesen. Von einer benachbarten Schänke aus beobachtet er, wie zwei völlig weiß gekleidete Männer heraustreten. Der Wirt verrät, dass nicht nur die Kleidung der Männer seltsam ist, auch das ganze Anwesen soll komplett in Weiß gehalten sein. Ein Rätsel umgibt die Familie der „weiß gekleideten Irren“ – ein Rätsel, das Elveston unbedingt lüften möchte.

Weiterlesen

Der 1859 im schottischen Edinburgh geborene Sir Arthur Ignatius Conan Doyle war Arzt und Schriftsteller. Berühmt ist er vor allem als geistiger Vater des legendären Ermittler-Duos Holmes und Watson, mitunter auch als Schöpfer der phantastischen Abenteuergeschichten um Professor Challenger. Weniger bekannt sind seine übrigen Detektivgeschichten, historischen Romane und Jugendbücher. Oder seine teils phantastischen, teils schauerlichen Kurzgeschichten. In der Hörspielreihe „Gruselkabinett“ von Titania Medien wurden bereits mit Folge 51 „Die Mumie“ und Folge 61 „Der Ring des Thot“ Vorlagen des Briten adaptiert. Folge 73 liefert eine dritte Vertonung.

Weiterlesen

Dass das Studium eine gefährliche Zeit ist, weiß jeder, der es selbst erlebt hat. Doch was dem Studenten Abercrombie Smith in dem Hörspiel „Die Mumie“ widerfährt, sucht seinesgleichen ...

Weiterlesen

Howard Phillips Lovecraft gilt als einer der einflussreichsten Autoren auf das Genre der Horrorliteratur des vergangenen Jahrhunderts. Nicht nur animierte er zahlreiche befreundete Autoren, er verfasste auch selbst viele Kurzgeschichten, die heute als Klassiker gelten. Doch seine Geschichten gelten als schwierig auf andere Medien übertragbar, mangelt es doch oft an klassischen Spannungsbögen oder Charakterbildern. Wie ist dem Titania-Medien-Verlag also die Hörspielumsetzung der Geschichte „Der Schatten über Innsmouth“ gelungen?

Weiterlesen