Hörspiele/-bücher

> zu den Unterrubriken

Ein grausiger Schrei zerreißt die nächtliche Stille in einem alten Haus an der englischen Küste. „Es ist nicht der Wind, James. Noch etwas Wein zur Beruhigung?“, spricht Captain Charles Braddo, um seinem alten und nun verstört in einem Lehnstuhl sitzenden Seefahrerfreund die Fassung zurückzugeben. „Ich habe das Haus von meinem Cousin Dr. Luke Pratt geerbt und bin sehr bald alleine hier eingezogen. Doch ich bin nicht alleine. Du hast es selbst gehört. Und all das, was ich hier Nacht für Nacht erdulden muss, ist nur durch meine Schuld geschehen. Und das ist es, worüber ich mit dir reden muss.“

Weiterlesen

Die letzte Folge des Hörspiels „Die Elfen“ nach dem gleichnamigen Roman von Bernhard Hennen erzählt die Schlacht der Menschen gegen die Trolle.

Weiterlesen

Der extrem heiße Sommer des Jahres 1936 mit seinen Ernteausfällen bringen den Farmer Steve Brill und dessen Sohn Tommy an den Rand des Ruins. Doch vielleicht kann ja die Plünderung des großen indianischen Grabhügels ein wenig Geld einbringen. Oder ist der Grabhügel vielleicht sogar das Goldversteck der spanischen Expedition von Hernando de Estrada aus dem Jahr 1545? In Erwartung eines großen Schatzes machen sich Steve und Tommy daran, den indianischen Grabhügel zu öffnen. Werden sie auf Gold oder nur auf ein paar Pfeilspitzen stoßen? Oder beherbergt der Hügel noch ein anderes Geheimnis, ein tödliches Geheimnis?

Weiterlesen

„Der Fluch des Schicksalswebers“ ist der vierte und vorletzte Teil des Hörspiels basierend auf dem Roman „Elfenwinter“ von Bernhard Hennen.

Weiterlesen

Schauriges Seemannsgarn hat nun wahrlich eine lange Tradition. In der Hörspiel-Reihe „Gruselkabinett“ von Titania Medien hat es bislang kaum eine Rolle gespielt. Das ändert sich mit „Die Herrenlose“, basierend auf der Kurzgeschichte „The Derelict“ aus dem Jahr 1912, die von William Hope Hodgson (1877-1918), einem englischen Autoren mit Faible für mysteriöse Seefahrergeschichten, verfasst wurde.

Weiterlesen

„Königstein“ ist die dritte von fünf CDs eines Hörspiels über den Roman „Elfenwinter“ von Bernhard Hennen.

Weiterlesen

Das Hörspiel „Die Elfen“ nach den Romanen von Bernhard Hennen geht weiter mit Folge 2 „Firnstayns Kinder“. Der Krieg der Trolle gegen die Elfen führt uns in das Reich der Menschen.

Weiterlesen

Viele Leute haben die unheimlich anmutende ägyptische Sammlung des Louvre bei Tag gesehen. Aber nur wenige Leute verbringen eine Nacht zwischen den Jahrtausende alten Ausstellungsstücken. In einem entlegenen Arbeitsraum inmitten der ägyptischen Sammlung erwacht der berühmte Archäologe John Vansittart Smith um Mitternacht aus einem unfreiwilligen Nachmittagsschläfchen. Auf der Suche nach einem Ausgang stößt er unvermittelt auf einen anderen Mann ... der ein langes Messer in der Hand hält.

Weiterlesen

Ruhe und Abgeschiedenheit war es, was sich der Mathematikstudent Malcolm Malcolmson für seine Prüfungsvorbereitungen wünschte. Das er dieses in dem kleinen Städtchen Benchurch auch noch mietfrei bekommen sollte, hatte er nicht zu träumen gewagt. Doch das alte, giebelbewehrte Haus auf dem kleinen Hügel etwas außerhalb des Städtchen beherbergt ein Geheimnis ... ein Geheimnis, das womöglich tödliche Folgen für seinen neuen Bewohner hat.

Weiterlesen

Im Jahre 2004 erschien der viel gelobte Roman „Die Elfen“ von Bernhard Hennen, mit dem er seinen fünfteiligen Elfenzyklus einleitete. Mit „Elfenritter“ und dem seit Kurzem erhältlichen „Drachenelfen“ folgten zwei weitere Zyklen um die Elfen, die zeitlich weit danach beziehungsweise davor spielten. Seit 2006 gibt es seine Werke als Hörbücher. Der neuste Streich ist ein aufwendig inszeniertes Hörspiel, das sich an seinen Roman „Elfenwinter“ anlehnt. Der erste von fünf Teilen „Der Untergang von Vahan Calyd“ ist bereits erhältlich und soll nun genauer betrachtet werden.

Weiterlesen