Comics - Science-Fiction

„Blade Runner Origins“ spielt im Jahre 2009, also zehn Jahre vor dem 1982 in Deutschland erschienenen Originalfilm von Ridley Scott, und erzählt die Geschichte des ersten Blade Runners. Mit „Schrott“ liegt nun der zweite Band dieser Reihe vor.

Weiterlesen

„Avatar – Gemeinsam gegen den Tod“ spielt etwa 10 Jahre vor der Ankunft von Jake Sully auf Pandora und erzählt aus der Sicht von Dr. Grace Augustin, wie sie die Menschen und die Na’vi dazu bringen möchte, in Harmonie zusammenzuleben.

Weiterlesen

Kaina gehört zu den letzten Menschen und kämpft im Eismeer ums Überleben. Seine Zukunft erscheint aussichtslos, bis er herausfindet, dass es noch mehr Überlebende gibt. Eine gefährliche Reise nimmt ihren Anfang.

Weiterlesen

Nachdem der gleichnamige Kinofilm von Nicolas Roeg 1976 erschienen war, verhalfen ihm die kunstvolle Inszenierung, die beeindruckende Bildgestaltung und vor allem auch die Leinwandpräsenz von David Bowie bald zu Kultstatus. Die Geschichte nach einer Romanvorlage von 1963 mit dem gleichen Titel von Walter Tevis behandelt Themen wie die Bedrohung durch klimatische Veränderungen und die Gier kapitalistischer Unternehmen. Adaptiert als Graphic Novel erfahren diese immer noch aktuellen Inhalte aus Film und Buch eine neuerliche Bearbeitung.

Weiterlesen

Was machst man, wenn man den Eindruck hat, einen Fehler gemacht zu haben? Wie lässt sich Sinn in dem finden, was man tut? Wofür soll man seine Zeit verwenden? Was geschieht, wenn eine Gesellschaft auf vergangenes Wissen sowie auf Literatur und Poesie verzichtet? Was wie eine willkürliche Aneinanderreihung von Fragen klingt, steht in direkter Verbindung zu Ray Bradburys Roman „Fahrenheit 451“. Diesem Klassiker wurde eine Graphic Novel gewidmet, die jetzt auch in der deutschen Übersetzung bei Cross Cult erhältlich ist.

Weiterlesen

„Cyberpunk 2077: Big City Deams“ erzählt eine in sich abgeschlossene Geschichte, die das Videospiel ergänzt. Man erfährt, wie Beziehungen zu Bruch gehen, weil das aufregende, aber auch riskante Leben in Night City nicht jedermanns Fall ist, andere aber nicht darauf verzichten möchten.

Weiterlesen

Zwei Zeitreisende, die sich jagen. Den Beginn der Geschichte macht die Zeit der Segregation in den USA. Weiter geht es in einer Cyberpunk-Ära der Zukunft. Sodann geht es Schlag auf Schlag in den Amerikanischen Bürgerkrieg, auf ein Rock-Konzert aus den 1980-Jahren, dann wieder zurück ins Zeitalter der Piraterie und so weiter und so fort. Warum die Schnelligkeit der Zeitwechsel? Was spornt die beiden Zeitreisenden an? Woher kommt deren Rivalität?

Weiterlesen

„Blade Runner Origins 1 – Produkte“ spielt im Jahre 2009, also zehn Jahre vor dem 1982 in Deutschland erschienenen Originalfilm von Ridley Scott und erzählt die Geschichte des ersten Blade Runners.

Weiterlesen

Niemand kann die Zukunft vorhersehen. In dem jüngst bei Carlsen Comics erschienen Comic „The Future is …“ versuchen sich 14 Comic-Künstlerinnen an einer Vision der Zukunft. Das Besondere daran ist, dass sie jeweils nur sechs Seiten haben, um ihre Gedanken zu visualisieren. Ist das nicht zu kurz? Durch die Fülle an Gedankenfetzen entspinnt sich in „The Future is ...“ eine Art Dialog zwischen den einzelnen Geschichten. Was erzählen sie uns?

Weiterlesen

„Cyberpunk 2077: Wo ist Johnny“ ist der vierte Comic dieser Reihe und erzählt eine in sich abgeschlossene Geschichte, die das Videospiel ergänzt.

Weiterlesen