Brettspiele - Familienspiele

Sicher habt ihr die Briten-Bashing-Szene aus „Die Ritter der Kokosnuss“ im Kopf, als König Arthus vor dem heiligen Schloss steht und der französische Ritter sich derbe über ihn lustig macht. Wäre es da ein Verbrechen gewesen, die ganze Burg in Schutt und Asche zu legen? Und genau das können wir jetzt bei „Katapult Fehde“ tun. Rache für King A!

Weiterlesen

Neben seinen großen Hits „Die Quacksalber von Quedlinburg“ und der Reihe „Einfach Clever“ hat Wolfgang Warsch noch weitere schöne Spiele geschaffen. Eines davon ist zweifellos „Die Tavernen im Tiefen Thal“. Mit der Erweiterung „Zimmer frei!“ werden jede Menge neue Module zur Verfügung gestellt, die das Spiel ein wenig verändern, neue Elemente hinzufügen und damit neue Strategien ermöglichen.

Weiterlesen

Reiche Säcke beklauen, danach Aufträge erfüllen oder die Beute direkt verkaufen – darum geht es bei „Swindler“. Bis zu vier Spieler gehen rund 45 Minuten lang auf Beutezug.

Weiterlesen

Bei Waschbären bin ich mir nie sicher. Sind es kuschelig-putzige Tierchen oder gefräßige Nervensägen? Bei „Raccoon Robbers“ sind sie vor allen Dingen eins: klettersichere und flinke Wettkampftypen. Denn wer zuerst die Goldene Mülltonne erreicht, gewinnt das Rennen durch die Häuserschlucht, das sich Spiele-Veteran Klaus-Jürgen Wrede für uns ausgedacht hat.

Weiterlesen

Bruno Cathala hat es wieder getan. Es gibt einen neuen Ableger der sehr erfolgreichen „Kingdomino“-Reihe. Nach „Kingdomino“ (Spiel des Jahres 2017), „Kingdomino: Zeitalter der Giganten“, „Queendomino“ und der Kindervariante „Dragomino“ (Kinderspiel des Jahres 2021) begeben wir uns nun mit „Kingdomino Origins“ ins Zeitalter der Höhlenmenschen. Feuerspuckende Vulkane und Ressourcen kommen als neue Elemente ins Spiel. Außerdem wartet nicht nur ein Spielmodus auf uns, sondern gleich drei!

Weiterlesen

Vielleicht seid ihr schon auf folgenden Slogan aufmerksam geworden: „Join the IPA“. Was steckt dahinter und worum geht es genau? Die Dunstabzugshaube wird zum Düsenantrieb, das Bücherregal zum Navigationssystem, Rollladen zum Schutzschild und der Staubsauger zum Sprungantrieb. Legt das Storybuch bereit, macht die Systeme fertig und verwandelt eure eigenen vier Wände in das Raumschiff Unity. Fehlt nur noch eine passende Crew, und schon kann das außergewöhnliche Abenteuer beginnen.

Weiterlesen

Die Edition Spielwiese hat bereits einige Lege-Optimierspiele mit dem Erfolgsautor Uwe Rosenberg auf den Markt gebracht. Nun folgt das Erstlingswerk von Kosch mit einer schönen Südseegrafik. Der Name „Fyfe“ ist hier Programm. Wir versuchen in einem 5x5-großen Raster die optimale Kombination von Spielsteinen zu verbauen. 5 verschiedene Farben, 5 verschiedene Muster, 5 verschiedene Zahlen und dazu 15 verschiedene Wertungsmöglichkeiten machen uns das Legen jedoch nicht leicht.

Weiterlesen

Vor beinahe 160 Jahren erträumte Jules Verne die Reise von der Erde zum Mond und schrieb den Roman „Von der Erde zum Mond“. Der Roman mit dem erfrischend direkten Titel beschrieb erstaunlich genau, wie ein Flug zum Mond funktionieren müsste. Vielleicht war es eine alte Ausgabe der illustrierten Version aus dem Jahre 1953, der auf einem Schrottplatz von ein paar jungen Ratten gefunden wurde, wodurch kurze Zeit später Erstaunliches geschah.

Weiterlesen

„Living Forest“ wurde 2022 mit „initié“ des französischen As d´Or (analog zum Kennerspiel des Jahres) ausgezeichnet. Dies scheint ein Indiz dafür zu sein, dass das Spiel einiges richtig macht. Wir haben es in unterschiedlichen Konstellationen gespielt. Was dabei herausgekommen ist, erfahrt ihr nach einer kurzen Spieleinführung.

Weiterlesen

Gerade in der Zeit des Cyberpunk ist Verbrechen ein großes Thema, und wieder hilft ein Spross der Familie Lavel dabei, sie aufzuklären. Die Familienbande mögen zwar ansonsten nicht allzu fest sein, aber zumindest der Hang zur Gerechtigkeit hat sich über mindestens ein ganzes Jahrtausend erhalten.

Weiterlesen