Rollenspiele

> zu den Unterrubriken

Mit „Völker & Machtgruppen“ ist ein neuer Quellenband für „Pathfinder 2“ erschienen, der Abstammungen und die mächtigsten Organisationen Golarions im Zeitalter der verlorenen Omen in den Fokus rückt. Der Band funktioniert vor allem als Ideensteinbruch sehr gut.

Weiterlesen

Bereits im Jahr 2015 erschien bei Chaosium eine Abenteueranthologie für „Cthulhu“ mit dem Titel „Nameless Horrors“. Die hier enthaltenen sechs Abenteuer widmeten sich den drei großen, cthuloiden Settings: dem Gaslicht, den Goldenen Zwanzigern und der Jetztzeit. „Namenloser Schrecken in Neuengland“ ist die deutsche Übersetzung der beiden Szenarien für die 1920er.

Weiterlesen

Die Reihe der „Heldenbreviere“ ergänzt aus inneraventurischer Sicht die aktuellen Regionalbände. Im Rahmen des „Mythos“-Crowdfundings wurde auch ein passendes Cthulhu-Brevier finanziert. Kaum ein Wunder, dass die Wahl auf die seelsorgenden Noioniten fiel. Lohnt sich die Lektüre?

Weiterlesen

„Wilderland-Abenteuer“ besteht aus sieben aneinandergereihten Abenteuern, die sich auch als Kampagne erleben lassen. Die Abenteuer spielen – wie gewohnt – zwischen den Ereignissen in den Büchern „Der Hobbit“ und „Der Herr der Ringe“ und zwar ab dem Jahr 2946 des Dritten Zeitalters. Man muss keinen Quellenband beziehungsweise Regionalband gelesen haben, um sie zu spielen. So kann man einen schnellen, spielerischen Einstieg in die Welt von J. R. R. Tolkien finden!

Weiterlesen

Ausgerechnet Maraskan! So oder ähnlich vermag es Helden ergehen, wenn sie sich dem neuesten „Heldenwerk“ widmen wollen. Mal schauen, was der neueste „Aventurische Bote“ als Beilage spendiert bekommen hat.

Weiterlesen

„Cthulhu“ ist ein Horror-Rollenspiel, Halloween ein ganz klassischer Feiertag mit Gruselattitüde. Was scheint näherliegend, als beides zu verbinden? Der vorliegende Band versammelt gleich drei Abenteuer, die sich der Nacht vor Allerheiligen auf ihre eigene Art annehmen.

Weiterlesen

Einfach mal schnelles Geld machen und den Bautrupp eines Kaufmanns bewachen: Klingt nicht nach einer großen Herausforderung. Kentern des Frachtkahns während der Reise und Retten der Mitreisenden? Nervig, aber gehört halt zum Leben dazu. Ebenso wie dieser unfreundliche zwergische Vorarbeiter im Lager. Doch der Mord am Auftraggeber und monströse Spuren in der Nähe ... jetzt reicht es! Flucht oder Monsterjagd?

Weiterlesen

Standardausrüstung ist dir zu wenig? Du möchtest deine Ausrüstung an deine speziellen Bedürfnisse anpassen? Das Grundregelwerk bietet dir nicht genug Auswahl? Dann ist „Feuer Frei“ genau das Richtige für dich, in dieser ersten Regelwerkerweiterung für die 6. Edition von „Shadowrun“ wirst du fündig: neue Waffen, neue Panzerungen, Upgrades ohne Ende und weiterführende Regeln, die dir helfen, deinem Charakter den letzten Schliff zu geben.

Weiterlesen

Nachdem nun nahezu alle aventurischen Götter und Halbgötter ihr eigenes „Vademecum“ erhalten haben, schickt sich Ulisses an, neue Hintergründe zu erforschen. Im Rahmen des „Mythos“-Crowdfundings wurde auch flugs ein „Vademecum“ für einen der bekanntesten Großen Alten finanziert. Wie schlägt sich das „Cthulhu-Vademecum“?

Weiterlesen

Mit „Sandy Petersens Cthulhu Mythos“ liegt eine schwergewichtige Publikation für die fünfte Edition von „Das Schwarze Auge“ vor, die den Mythos nach Lovecraft mit dem eher märchenhaften Aventurien verknüpft. „Unheilvolles Grauen“ ist eine im Rahmen des Crowdfundings finanzierte Abenteueranthologie, welche das Material in Abenteuerform gießt.

Weiterlesen