Kartenspiele

> zu den Unterrubriken

Am 11. Juli ist das fünfte Set des Sammelkartenspiels „Star Wars: Unlimited“ erschienen. „Legenden der Macht“ stellt Machtanwender der hellen und dunklen Seite in den Mittelpunkt, mit vielen namhaften Lichtschwertschwingern von der Prequel- bis zur Sequel-Ära plus ein paar Videogame-Legenden. Kurz vor dem Erstverkaufstag wurden, wie jedes Mal, diverse Prerelease-Events abgehalten. Hierzu wurde, wie zu jedem Set, eine spezielle „Prerelease-Box“ herausgebracht. Was bietet die Box diesmal?

Weiterlesen

Zugegeben, so ganz passt die Rezension von „Flip 7“ nicht auf die Website des Ringboten. Aber hey, auf der Packung des Kartenspiels steht „Das beste Kartenspiel aller Zeiten“. Hier wird vom Verlag mutig und offensiv Erwartungsmanagement betrieben. Doch wer hoch pokert, kann tief fallen. Und „Flip 7“ ist kein Pokerspiel. Hier fordern die Spieler im Kanon ihr Glück heraus. Kann das Spiel Fingernägelkau-Momente generieren? Oder hätte man das Spiel besser „Flop 7“ nennen sollen?

Weiterlesen

Mitte März ist das vierte Set des Sammelkartenspiels „Star Wars: Unlimited“ erschienen. „Umschalten auf Lichtgeschwindigkeit“, der Titel legt es nahe, richtet den Fokus ganz auf die schnellen Schiffe und tapferen Fliegerasse des „Star Wars“-Universums. Kurz vor dem Erstverkaufstag wurden, wie jedes Mal, diverse Pre-Release-Events abgehalten. Hierzu wurde, wie zu jedem Set, eine spezielle „Prerelease-Box“ herausgebracht. Wir haben uns diesen preiswerten Einstiegspunkt angeschaut.

Weiterlesen

Gemeinsam einen Kriminalfall lösen, der in eine Hosen- oder Jackentasche passt? Das bieten die „MiniCrimes“-Kartenspiele von Pegasus Spiele. Bereits im Jahre 2023 wurden sechs Fälle veröffentlicht. Nun geht das Spieleformat in die zweite Runde. In kleinen Fällen gilt es anhand von Spuren und Hinweisen, den Täter oder die Täterin zu identifizieren und den Tatablauf zu rekonstruieren. Für diese Rezension wurden vier der sechs neuen Spiele mit den Titeln: „Zu tief gegraben“, „Fehlerhaftes Abbild“, „Verhängnisvolle Entscheidung“ sowie „Die Visitenkarte der Katze“ gespielt.

Weiterlesen

„Die letzte Reise“ ist der dritte und letzte Teil dieser Serie. 55 Karten bieten neue Rätsel und schließen die spannende Geschichte ab.

Weiterlesen

Stich ist Trumpf. Besonders in diesen Tagen. Der geneigte Kartenspieler findet Stichspiele wie Sand am Meer. Da wird es besonders wichtig, sich von den anderen Stichspielen zu unterscheiden. In „Kabaal“ beschwören wir einen Dämonen und opfern dabei buchstäblich eine Reihe Kultisten. Auf zum Opferaltar.

Weiterlesen

„Woodland Wizards“ ist ein kleines, niedliches Kartenspiel, das in einer halben Stunde gespielt werden kann. Mystische Waldkreaturen treten in einem Turnier gegeneinander an. Schon das Cover macht klar, dass es ein wunderhübsches Spiel ist. Doch wie spielt es sich?

Weiterlesen

„Tiefer hinab“ ist der zweite Teil einer dreiteiligen Serie. 55 Karten bieten neue Rätsel und setzen die spannende Geschichte fort.

Weiterlesen

„5 Towers“ ist Programm bei dem bei Pegasus erschienenen Kartenspiel von Deep Print Games: Wir bauen im Wettbewerb an fünf Kartentürmen. Die Regeln sind dabei so schlank wie die niedlich gestalteten Türme selbst. Dürfen wir dann auch turmhohen Spielspaß erwarten? Rapunzel wird es uns verraten.

Weiterlesen

In den Weiten des Alls ist das Leben hart, und viele müssen sich mit Gaunereien über Wasser halten. Sie schmuggeln Personen, Gegenstände und Informationen. Dabei müssen sie immer unter dem Radar fliegen, um den Behörden und anderen Gaunern nicht in die Hände zu fallen. Vor allem die Kopfgeldjäger haben sich auf das Auffinden von Gesuchten spezialisiert und können sich hartnäckig an ihr Ziel hängen und sie über Lichtjahre verfolgen.

Weiterlesen