Hörspiele - Gruselkabinett

Die Reihe „Gruselkabinett“ kann schon auf viele vertonte Klassiker zurückblicken. Da bleibt es nicht aus, dass auch die eine oder andere eher unbekannte Geschichte ebenfalls ihren Weg in die Reihe findet. Hat sich mit „Manor“ vielleicht eine Perle des Genres gefunden?

Weiterlesen

Edgar Allan Poe gilt zurecht als Vater der modernen Horrorliteratur. Seine Kurzgeschichte „Die Grube und das Pendel“ ist ein rechter Klassiker und hat zahlreiche Umsetzungen erfahren. Wie gelungen ist die „Gruselkabinett“-Version dieses Meisterwerks?

Weiterlesen

Wenn der Deich zu brechen droht, dann sieht der Schimmelreiter nach dem Rechten. Unbeeindruckt von Sturm, Wind und Springflut sprengt er auf seinem Pferd über den Deich. Was hat es mit diesem wackeren Recken auf sich? Und warum fürchten ihn die Einheimischen gar?

Weiterlesen

Howard Phillips Lovecraft schuf für seine Geschichten einen ganzen Landstrich in Neuengland, ganz in der Nähe von Salem und Boston. Hier liegt Arkham, eine auf den ersten Blick alte und ehrwürdige Universitätsstadt. Doch in ihren verwinkelten Gassen lauert das Grauen …

Weiterlesen

Ein weiteres Mal widmet sich die erfolgreiche Reihe des „Gruselkabinett“ den Werken des Altmeisters der modernen Horrorliteratur, Howard Phillips Lovecraft. Mit „Die Farbe aus dem All“ hat sich Marc Gruppe dieses Mal ein oft interpretiertes Werk Lovecrafts vorgenommen. Wie gelungen ist seine Umsetzung des Stoffes?

Weiterlesen

Der Zeitreisende ist verschwunden. Wohin, das weiß eigentlich niemand so genau. Doch dank der Erzählung „Die Zeitmaschine“, die nun im Rahmen der „Gruselkabinett“-Reihe verfügbar ist, können wir es zumindest erahnen.

Weiterlesen

Der Müßiggänger Caleb Thomas aus Boston stößt beim Stöbern in der Bibliothek auf alte Legenden aus den ungarischen Karpaten. Neugierig beschließt er, sich vor Ort ein Bild zu machen, und ahnt nicht, in welche Gefahr er sich begibt ...

Weiterlesen

Der Walfänger „Polestar“ liegt im Packeis fest. Doch als wenn die Lage der Besatzung nicht bereits dramatisch genug wäre, gesellen sich schon bald übernatürliche Phänomene zu den sehr weltlichen Problemen. Was hat der Kapitän der „Polestar“ damit zu tun? Willkommen beim Gruselkabinett!

Weiterlesen

Auch H. G. Wells darf nicht fehlen als Vorlagengeber zur „Gruselkabinett“-Hörspielreihe von Titania Medien. Der englische Schriftsteller, mit vollem Namen: Herbert George Wells, gilt als Wegbereiter und bedeutender Vertreter der Science-Fiction-Literatur. Dabei ist in seinen Geschichten der Übergang zu Grusel, Schauer und Horror mitunter durchaus fließend. Kein Wunder also, dass sein Roman „Die Insel des Dr. Moreau“, im Original erstmals 1896 erschienen, der 122. „Gruselkabinett“-Folge zur Grundlage diente.

Weiterlesen

In Folge 110 der bekannten Reihe „Gruselkabinett“ mit dem Namen „Der Drachenspiegel“ dreht sich alles um einen geheimnisvollen Spiegel, der angeblich das Tor zu einer anderen Welt sein soll.

Weiterlesen